Vor zehn Jahren hat man noch die Augenbrauen gehoben, wenn man von einer Adaption einer bekannten Comic-Heldenfigur hörte. Es gab über die Jahre so viele Anläufe und meistens scheiterte Hollywood an der Umsetzung. Nur wenige Ausnahmen schafften es sowohl Fans als auch Zuschauer gleichermaßen zu begeistern. Inzwischen ist der Comic-Herausgeber Marvel in das Filmgeschäft eingestiegen und bringt seit einigen Jahren seine bekanntesten Figuren auf die...
Er brauche kein Mikrofon, sagt Martin Eichler, für diesen Raum genüge seine Stimme auch so. Dann sagt er so sympathische Sätze wie: „Alle jungen Menschen wollen ans Ende der Welt reisen. Für uns kam das Ende der Welt ziemlich schnell.“Mit eingeschränkter Reisefreiheit erklärt der Fotograf, dessen Arbeit „Straßen der Trauer” derzeit im Bukarester Friedrich-Schiller-Kulturhaus zu sehen ist, seine Verbundenheit zu Rumänien. Nachdem Eichler in der...
Zum 130. Geburtstag des bekannten Malers, Zeichners und Kunsttheoretikers Eduard Morres (1884-1980) eröffnet das Haus des Deutschen Ostens in München heute eine thematisch konzipierte Ausstellung, die sowohl dem Andenken des Künstlers als auch seiner besonderen Bedeutung als Bote der von Frankreich ausgehenden Pleinairmalerei (Freilichtmalerei) gewidmet ist.Nach seinen Studien in Budapest, Weimar und München hielt sich Eduard Morres 1909-1910...
Die Wiederaufnahme einer Inszenierung ins aktuelle Repertoire eines Opernhauses ist immer wie eine kleine Premiere. So auch im Falle der von Herbert Wernicke stammenden Inszenierung des „Actus Tragicus“, der am 12. November 2006 in der Stuttgarter Staatsoper erstmals aufgeführt wurde und am 29. April unter der Ägide von Dirk Schmeding seine Wiederaufnahme erlebte und dabei vom Publikum dieser ‚kleinen Premiere’ mit großem Applaus und ausdauernden...
Die letzten drei Konzerte des Monats April im Rahmen der 39. Ausgabe des Festivals „Musikalisches Temeswar“ hatten jedes für sich etwas Besonderes: das Klavierkonzert, das wöchentliche sinfonische Konzert oder das Kammerkonzert. Aber sie hatten mindestens zwei Gemeinsamsamkeiten: die innere Jugend der Musiker und den offensichtlichen Wunsch der Auftretenden, im Rahmen ihrer Interpretationen alles zu geben - völlige Hingabe.Die Eheleute Adriana...
Trude Schullerus, eine der bekanntesten Künstlerpersönlichkeiten Siebenbürgens, wurde am 3. Mai 1889 in Agnetheln geboren. Die Künstlerin entstammte einer angesehenen siebenbürgisch-sächsischen Familie, in der Wissenschaft und Kunst seit Generationen eine wichtige Rolle spielten. Trudes Vater war der bedeutende Theologe, Volkskundler und Linguist D. Dr. Adolf Schullerus (1864-1928), die Tante, Anna Schuller-Schullerus (1869-1951), eine der ersten...
Lieber Kurt,in zwei Tagen wirst Du die 65-er Barriere überschreiten und ab Herbst ein „natürlich beurlaubter“ Bürger sein, wie es der Regierungsjargon so zärtlich-schonend formuliert („disponibilizat natural“). Viele ziehen in einem solchen Moment eine Lebensbilanz. Doch wer Dich kennt, wird Dir nur eine Halbzeitbilanz unterstellen, denn die folgenden Jahre der „Freizeitgestaltung“ wirst Du sicher den bisher nicht verwirklichten Träumen...
Am ersten Aprilwochenende fand in Kronstadt ein wissenschaftlicher Kongress statt, der von der Germanistikabteilung der Kronstädter Transilvania Universität veranstaltet wurde und an dem zahlreiche germanistische Sprach-, Literatur- und Übersetzungswissenschaftler aus mehreren Ländern mit einem breiten Spektrum von Vorträgen teilnahmen. Das Thema des Kongresses lautete: „Einmal von Eros zu Thanatos und zurück, bitte!“, und alle Kongressteilnehmer...
Siebenbürgische Kunst bietet das Auktionshaus Dr. Fischer aus Heilbronn in seiner 227. Auktion am 16. Mai. Für die Spezialauktion wurden knapp 400 verschiedene Kunstobjekte zusammengetragen aus der Vielfalt der siebenbürgischen Kunst: von Keramik, über großartige Silber-und Schmuckstücke, bis hin zu Gemälden. Bereits vor knapp 38 Jahren veranstaltete das Auktionshaus erfolgreich eine rein siebenbürgische Auktion. In der Sparte Keramik sticht...
Alles was Aiden Pearce braucht, ist ein Smartphone. Damit kann er die schmutzigsten Geheimnisse seiner Widersacher herausfinden, den Verkehr in seiner Stadt lahm legen, anderen den Saft abdrehen und sie um ihr Hab und Gut bringen. Wenn der Hacker einmal warm läuft, dann ist niemand mehr vor ihm sicher. Besonders im fiktiven Chicago aus dem neuesten Sandkastenspiel von Ubisoft namens „Watch_Dogs“. Denn Pearce dealt mit Informationen und weiß, wie...