KULTUR: Nachrichtenarchiv

Eine schöne Hirntäuschung

Hermannstadt - Eine besondere Fotoausstellung wurde am Dienstagabend im Hermannstädter Ratsturm/Turnul Sfatului eröffnet. Mit bloßem Auge betrachtet, schauen die Bilder des Fotografen Daniel Bălţat farblich und räumlich verzerrt aus. Setzt man aber eine 3D-Brille auf, bekommen die zweidimensionalen Fotografien unerwartete Tiefe. Die Ausstellung zeigt Bilder aus Hermannstadt/Sibiu und seiner Umgebung. Besonders interessant sind die Luftaufnahmen...

[mehr]

Nostalgie für die Belle Époque

Das Temeswarer Stadtviertel Fabrikstadt. Zwei Haltestellen vom Trajansplatz mit der Einser Tram steige ich aus. Auf der rechten Seite an der zweiten Straßenecke vor der Begabrücke bleibe ich stehen und schaue nach rechts. Die großen Steinblöcke sind ein erster Hinweis, dass ich am richtigen Ort bin. Chopin-Straße 1. Auf dem Tor des Hauses, ein unverfehlbares Zeichen: Ştefan, der Vorname des Künstlers. Jeder Gast weiß nun, er hat sein Ziel...

[mehr]

Kriminelle Froschbande

Hermannstadt - Zwei neue Kinderbücher der deutschen Autorin Herma Kennel erschienen jüngst im Hermannstädter hora-Verlag. Wie in den vorangegangenen Kinderbüchern Kennels, spielen auch diesmal wieder zumeist Tierfiguren die Hauptrollen in den phantasievollen und kindgerecht erzählten Geschichtchen.„Ein Pinguin zählt bis eins“ enthält gleich fünf Geschichten. Die erste und titelgebende handelt von einem kleinen Pinguin, der sein Zuhause verlässt,...

[mehr]

„Ich habe eine merkwürdige Angst“

Die bevorstehende Reise von Konstantinopel über Konstanza bis hinauf nach Wien ängstigte den Märchendichter zutiefst. „Schlief heute Nacht unruhig“, vermerkte Hans Christian Andersen am 3. Mai 1841 in sein Tagebuch, und auch an den folgenden Tagen blieb er besorgt: „Unruhig, weil etwas mit meinem Pass nicht in Ordnung sein könnte“, heißt es da etwa, oder schlichtweg „Ich habe eine merkwürdige Angst.“Andersen befürchtete, dass sich sein Schiff wie...

[mehr]

Hoprich redivivus

Am 25. November ist in Leipzig eine Auswahl der Gedichte von Georg Hoprich herausgekommen. Am Erscheinungstag waren es noch just vier Wochen bis zum 73. Geburtstag des Dichters (29.12.1938 - 9.4.1969) aus Thalheim/Daia bei Hermannstadt/Sibiu. Nach der unauffällig scheinenden, allerdings fulminanten Gedichtsammlung von Stefan Sienerth (Kriterion Verlag Bukarest 1983, 169 S. 11 Lei) ist diese Auswahl nun die zweite Edition des hinterlassenen...

[mehr]

Von Kunst, Kultur und Politik

Die Ehrenbürgerin der Stadt Hermannstadt/Sibiu und Ehrendoktorin der Hermannstädter Lucian Blaga-Universität, Erna Hennicot-Schoepges, und die Chefredakteurin der „Hermannstädter Zeitung“, Beatrice Ungar, haben vor Kurzem gemeinsam im Hermannstädter Honterus-Verlag ein Buch veröffentlicht, das einen auf den ersten Blick rätselhaften Titel trägt: „Von Schubert bis Praid“! Was hat der österreichische Komponist Franz Schubert mit der in Siebenbürgen...

[mehr]

„Außenseiterkunst“ ist massentauglich

Bukarest - Der Andrang war groß bei der Vernissage der Ausstellung „Eine lange Geschichte mit vielen Knoten – Fluxus in Deutschland 1962 – 1994“ am Montag im Bukarester Museum für Zeitgenössische Kunst MNAC. Vor einem gut gefüllten Ausstellungsraum sprachen zur Eröffnung sowohl der deutsche Botschafter in Rumänien, Andreas von Mettenheim, als auch der Kurator der Schau, René Block. Der Botschafter betonte dabei, wie wichtig der intellektuelle und...

[mehr]

Gruppenausstellung mit Messecharakter

Temeswar - Der Verband der bildenden Künstler aus Temeswar/Timişoara eröffnet am Donnerstag die erste Gruppenausstellung mit Messecharakter. Unter dem Motto „Moderne, Innovation, Experiment“ bringt die Veranstaltung 28 junge Künstler aus der Region zusammen. Es stellen unter anderem Daniel Apostu, Alice Dobre, Robert Zsombori und Livia Mateiaş aus. Auch die junge Künstlerin Nada Stojici nimmt an der ersten Temeswarer Kunstmesse teil. Die junge...

[mehr]

Neue Aufführungen im Temeswarer Nationaltheater

Temeswar - Volles Programm beim Temeswarer Nationaltheater im Dezember: Drei Theaterpremieren waren für diesen Monat vorgesehen. Die erste Premiere hat bereits am Dienstag, den 20. Dezember, stattgefunden: „Der Warteraum“ von Ştefan Caraman betitelt sich die neue Inszenierung des Temeswarer Regisseurs Ion-Ardelean Ieremia. Das Stück erzählt eine bittersüße Liebesgeschichte, die ursprünglich gescheitert ist, sich aber ein Jahr später durch eine...

[mehr]

Von Ovid zu Shakespeare

Hermannstadt - Einen Streifzug durch die griechische und römische Mythologie bietet das Brukenthalmuseum derzeit in seinem Kupferstichkabinett. Gezeigt werden Stiche mit Darstellungen von Götter- und Heldensagen. Die Stiche stammen aus den Sammlungen Samuel von Brukenthals und Franz Neuhausers.

Die Ausstellungen im Kupferstichkabinett seien meist besonders, dank der besonderen Sammlungen, über die das Brukenthalmuseum verfüge, bemerkte Kuratorin...

[mehr]
Seite 226 von 237