Seit 2021 steht Dr. Filip Petcu (38) an der Spitze des Kunstmuseums (MNArT) in Temeswar/Timișoara. Der begabte Gemälderestaurator und Ikonenmaler hat die Nikolaus-Lenau-Schule und anschließend die Fakultät für Kunst und Design der West-Universität Temeswar abgeschlossen, wo er parallel zu seiner Museumstätigkeit weiterhin als Dozent beschäftigt ist. Als Manager des MNArT hat sich Filip Petcu einiges vorgenommen, von der Veranstaltung...
Passenderweise mit „Schwebebrücken aus Papier“ hat Hellmut Seiler seine Anthologie rumänischer Lyrik der Gegenwart betitelt, die 2021 bei der Berliner Edition Noack & Block erschienen ist – gefördert durch das Rumänische Kulturinstitut (ICR). Ende März wurde nun jenem Verlag die Übersetzungsförderung an Hans Dama für „Tragischer Träumer“ von Aura Christi hingegen leider nicht zugesprochen. Die ebenfalls aus der Republik Moldau stammenden...
Über 20 Jahre ist es nun her, seitdem Björn Reinhardt Berlin gegen Oberwischau/Vișeu de Sus getauscht hat. In all diesen Jahren entstand ein beeindruckendes Arsenal an Werken, Dokumentationen, Büchern, Fotografien und Zeichnungen. Wie einst schon vor über einem Jahrzehnt, dreht Björn Reinhardt nun erneut eine Dokumentation über die Oberwischauer Zipser, die das eine Auge zum Lachen bringt und das andere zum Weinen. Tiefere Einblicke liefert das...
Ihren ersten Auftritt auf einer Theaterbühne hat sie mit der deutschen Schülertheatergruppe „NiL“ bestritten, nun gehört sie zu den fünf Schauspielerinnen, die für einen Gopo-Preis als beste Schauspielerin in einer Hauptrolle (Anm. d. Red.: für die Rolle der Cristina Tofan in dem Film „Miracol“, der auf der Streaming-Plattform HBO MAX zu sehen ist) nominiert worden sind: Die begabte Ioana Bugarin (26) stammt aus Temeswar/Timișoara, hat die...
Was ist Freiheit? Was versteht man darunter? Gibt es denn verschiedene Arten von Freiheit oder ist Freiheit einfach nur Freiheit? Die Temeswarer Kuratorin Diana Marincu stellte sich all diese Fragen und kam auf eine Antwort. Der Begriff hat eine doppelte Bedeutung, sagt sie. „Einerseits hängt in der Physik und Mathematik der Freiheitsgrad eines Punktes im Raum von den Parametervariablen des kartesischen Systems ab, die seine Position definieren...
Bis 23. April 2023, Generalatshaus am Freiheitsplatz
Kleine Dinge, wertvolle Dinge (Kunstausstellung M. Nicolae)
Bis 27. April 2023, Botanischer Garten
Nomadic Photographic Project (internationale Fotoausstellung) Bis 2. Mai, Haus der Künste/Pygmalion Galerie Unabdingbare Erinnerungen - Simion Lucaciu (Malerei)
Mittwoch, 19. April
Ungarisches Staatstheater/Hof des Arta-Kinos, 18 Uhr Sunt tărâmuri (Literarisch-musikalischer Abend: Kányádi...
Art Safari, die größte Kunstveranstaltung in Rumänien, wird ab diesem Jahr zu einem saisonalen Ereignis. Die erste Saison von Art Safari bleibt bis zum 14. Mai geöffnet und bietet Kunstliebhabern vier große Ausstellungen, die dem rumänischen Maler Ion Theodorescu-Sion, 42 spanischen Meistern der Kunst des 19. Jahrhunderts, den Gewinnern des französischen Kunstpreises „Marcel Duchamp“ und der ultrazeitgenössischen rumänischen Kunstszene gewidmet...
Angekündigt hatte die West-Universität einen weiteren Höhepunkt ihres Kulturhauptstadt-Programms und tatsächlich wurde der Besuch des türkischen Schriftstellers Orhan Pamuk zu einem solchen Highlight. Am vorigen Montag kam Pamuk in Temeswar an: Nach einem Gespräch mit dem rumänischen Autor Radu Paraschivescu in der randvollen Aula Magna der Universität wurde Pamuk am darauffolgenden Tag der Ehrendoktortitel verliehen – es ist der zweite, den er...
Die Menschen sind gierig nach Geld. In ihrer Eile nach Reichtum zerstören sie alles, was ihnen in den Weg kommt. Die Natur, die Umwelt, den Planeten selbst. David Camerons „Avatar“ aus dem Jahr 2009 gehört definitiv zu den besten Science-Fiction-Filmen aller Zeiten, nicht nur durch die Bilder, die er vermittelt, sondern auch durch die starken Botschaften, die er zum Ausdruck kommen lässt. Die einzigartige Geschichte und die beeindruckenden...
Ende Dezember wurde Katharina Zipser 91 Jahre alt. Es ist stiller geworden um die in Hermannstadt/Sibiu geborene Künstlerin, die aber ohnehin nie viel Aufhebens um ihre Person betrieb. Lieber konzentrierte sie sich auf ihre Kunst. Keineswegs „leger“ – so ihre Vokabel – suchte sie darin nach Parabeln für den Klang der Sprachen, in denen sie lebte, das Deutsche und das Rumänische. Einsamkeit gehörte dazu. Umso schöner war es, dass sie für ihr Werk...