KULTUR: Nachrichtenarchiv

In klösterlichen und profanen Lebensbereichen beheimatet

Die Verfasserin von Kinderbüchern und Jugendliteratur Ricarda Maria Terschak verstarb am 30. September 2012 in ihrem Geburtsort Hermannstadt/Sibiu. Eine zahlreiche Trauergemeinde beteiligte sich am 3. Oktober d. J. an ihrer Beerdigung auf dem katholischen Teil des Hermannstädter Zentralfriedhofs.Wer einst in die Lage geriet, Ricarda Terschak (geb. 18. Dezember 1929) dem Lesepublikum vorzustellen, anlässlich einer Lesung oder einer...

[mehr]

80 Filme, 25 Staaten, 7 Tage

Hermannstadt - 80 Dokumentarstreifen aus 25 Staaten werden zwischen dem 15. und 21. Oktober an nur sieben Tagen gezeigt. Das wird im Rahmen des 12. Astra Film Festivals geschehen.  Bislang fand diese internationale Veranstaltung alle zwei Jahre statt und erlebte nur im Kulturhauptstadtjahr 2007 eine Ausnahme. Die zweite Ausnahme gibt es heuer, wenn die 12. Auflage der im vergangenen Jahr ausgetragenen folgt. Die offizielle Eröffnung wurde für den...

[mehr]

Anim’est in Bukarest

Bukarest - Zwischen dem 5. und 14. Oktober findet das Animationsfilmfestival Anim’est zum siebten Mal in Bukarest statt. Das Festival bietet Trickfilmfans die Möglichkeit, zehn Tage lang insgesamt 312 animierte Kurzfilme und 23 Langfilme im „Club Control” sowie in den Kinos Patria und Studio zu sehen. Mit der Unterstützung des Goethe-Instituts ist eine Sonderreihe der Vergangenheit und Gegenwart des deutschen Zeichentrickfilms gewidmet.Zwei...

[mehr]

„GESCHLaECHTER“ im Cuib d´Arte

fd. Temeswar - Das Deutsche Staatstheater Temeswar präsentiert die Wiederaufnahme der zwei Einakter von Neil LaBute „GESCHLaECHTER - Die Furien & Der große Krieg“, in der Regie von Radu-Alexandru Nica. Die Inszenierung wird am Sonntag, dem 7. Oktober und zwei Wochen danach, am 21. Oktober, jeweils um 19.30 Uhr, im „Cuib d’Arte“ in der Mărăşeşti-Straße 14 aufgeführt. Dazu kann das Stück in der Hauptstadt Bukarest am Mittwoch, den 31. Oktober, um...

[mehr]

Kein sibirischer Kunstwinter, sondern rebellischer Schaffensdrang

Bukarest - Einen Spaziergang der ganz anderen Art durch die kommunistische Zeit konnten Kunstliebhaber aus Bukarest anlässlich der Vernissage der Ausstellung „Der Künstler und die Macht. Darstellungen rumänischer Maler in der Zeit von 1950 bis 1990“ am Abend des 27. Septembers in der Nationalbibliothek unternehmen. In den lichtdurchfluteten Sälen des futuristisch wirkenden Glasmonolithen an der Dâmboviţa trugen elegante Damen und Herren ihre...

[mehr]

Geschichten aus realer Materie

Spektakuläre und oft unbekannte Geschichten im kommunistischen und postkommunistischen Rumänien, aber auch Alltagsaspekte, die das Gefühl einer ganzen Ära widerspiegeln, werden in Alexandru Solomons international preisgekrönten Dokumentarfilmen mit Intelligenz, Scharfsinn und viel Ironie behandelt: In „Marele jaf comunist” (2004) thematisiert er anhand einer dramatischen Bankraubgeschichte die Ideologie und den Antisemitismus der 1950er Jahre, in...

[mehr]

Vivaldi, Verdi, Mozart und mehr

Gute Musik gibt es nie genug. Gerade darum erfreut sich das Hermannstädter Opernfestival, das am 12. September begann, trotz des reichhaltigen Kulturprogramms der Stadt, großer Beliebtheit beim Publikum. Denn jede hochqualitative Aufführung weckt den Wunsch nach noch mehr guter Musik.Den Start der 11. Auflage des Festivals gab die Aufführung von Antonio Vivaldis „Gloria“ in der römisch-katholischen Kirche. Die Sopranistin Brigitte Peyré und die...

[mehr]

Konzertbesuch… aus der Ferne

Das Schöne an den Live-Übertragungen im Hörfunk ist, dass man sogar aus größter Entfernung im Konzert „mit dabei“ sein kann. Zwar kann das Radio ein musikalisches Erlebnis pur, wie es nur im Konzertsaal möglich ist, nicht ersetzen. Natürlich fehlt die Unmittelbarkeit, die einen perfekten Musikabend ausmacht, aber mit Hilfe von Kopfhörern ist man auch von daheim oder unterwegs bald „mitten drin“. Übrigens gibt es weltweit ganze Orchester, die...

[mehr]

„Jedes Leben ist einen Roman wert!“

Temeswar - Mit der Vorstellung einer neuen Buchveröffentlichung und einer Autorenlesung wurde das neue Schaffensjahr des Temeswarer deutschen Literaturkreises „Stafette“ im AMG-Haus eröffnet. Mit dem heuer im Cosmopolitan Art Verlag Temeswar erschienenen Prosaband „Die Spilmanns“ handelt es sich um ein interessantes Buch über die letzten 80 Jahre Banater  Dorfleben, einen bewegten Zeitabschnitt, zudem in banatschwäbischer Mundart. Eine derzeit...

[mehr]

Zwei deutsche Premieren

Hermannstadt - Die ersten beiden Premieren der deutschen Abteilung des Radu-Stanca-Theaters in der Spielzeit 2012/2013 kommen am Freitag und Samstag zur Aufführung. „Gegen die Demokratie“ des katalanischen Autors Esteve Soler wird am kommenden Freitag um 19 Uhr im Theatersaal geboten. In der Regie von Alexandru Dabija spielen in einem von Dragoş Buhagiar geschaffenen Bühnenbild Daniel Plier, Iulia-Maria Popa, Ali Deac, Emöke Boldizsár, Daniel...

[mehr]
Seite 205 von 238