Weiße Baumstämme verschwinden unter der Decke. Ein Fluss mit einem Steg durchquert die Bühne. So sah der renommierte russische Regisseur Yuri Kordonsky gemeinsam mit dem Bühnenbildner Dragoş Buhagiar den „Letzten Tag der Jugend“. Am Freitag und Sonntag (28. und 30. Oktober) brachte die rumänische Abteilung des Hermannstädter Radu-Stanca-Theaters als erste Premiere der neuen Saison eine Uraufführung auf die Bühne.Die Grundlage für das Theaterstück...
Temeswar (ADZ) - Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der diplomatischen Beziehungen zwischen der Schweiz und Rumänien gastiert das Theater Biel-Solothurn (Schweiz) im November auf der Bühne des Deutschen Staatstheaters Temeswar mit der Produktion „Das Land, das ich dir zeige“, nach dem Roman von Peter Lotar, unter der Spielleitung von Katharina Rupp. Gastiert wird am Sonntag, den 13. November 2011 und am Montag, den 14. November, jeweils um...
Temeswar (ADZ) - Die Produktion des Deutschen Staatstheaters Temeswar (DSTT) „Das Urteil“ von Barry Collins, unter der Spielleitung von Alexander Hausvater wird wieder aufgenommen. Gleich zwei Aufführungen sind für das Temeswarer Publikum im November vorgesehen: am Donnerstag, den 10. November 2011, um 19,30 Uhr und am Freitag, den 11. November 2011, um 19,30 Uhr, im Saal des DSTT.
Das Stück erzählt die Geschichte von sieben russischen...
Der Bukarester Meronia-Verlag, der vom bekannten Historiker Horia Matei betrieben wird, ist dem Publikum durch eine ganze Anzahl von außergewöhnlichen Nachschlagewerken bekannt. Die letzte Veröffentlichung heißt „Personalităţi străine în istoria României“ (Ausländische Persönlichkeiten in der Geschichte Rumäniens), es ist ein biografisches Lexikon. Wieder wurde ein ansprechender Ausgangspunkt gefunden, um Wissen zusammenzutragen und zugänglich zu...
Hermannstadt - Die Reflexion eines israelischen Soldaten, der an einer „Bestrafungsmaßnahme“ teilgenommen hat, bei der zwei palästinensische Polizisten getötet wurden, erhielt den mit 5000 Euro dotierten großen Preis des diesjährigen Astra-Dokumentarfilm-Festivals. „Z32“ von Avi Mograbi, in Frankreich produziert, hatte in der Sektion der internationalen Streifen konkurriert. Ausgezeichnet worden sind am Samstagabend in einer von viel Humor...
Temeswar - Musikliebhaber können sich auf zwei Ausnahmekonzerte Ende dieser Woche freuen. Am Donnerstag singt die ungarische Violinistin Katicza Illényi in der Banater Philharmonie. In Ungarn inzwischen eine Sensation, verspricht die junge Musikerin auch das Temeswarer Publikum zu begeistern. Begleitet wird sie vom Banater Orchester unter der Leitung von Gheorghe Costin. Sie wird bekannte Lieder von Manuel de Falla, Carlos Gardel, George...
Szenenwechsel: Bunte Elfen in Blümchenröcken tänzeln zu fröhlicher Musik über die Bühne, schwenken kleine Tische und Stühle heran. Im Hintergrund senkt sich eine überdimensionale Wäscheleine mit Ringelhemden, Nachtgewand und einer Riesenunterhose mit Beinchen herab. Dann wird es wieder Licht. Zwischen den Wäschestücken stürmen aufgebrachte Paare herein, ein lautstarker Streit entbrennt – Turbulenzen um Liebe und Eifersucht in einem...
Ein riesengroßer roter Frosch guckt auf kleinem Bildschirm seinen grünen Artgenossen zu. Daneben im Kreuz angelegte Bildschirme, auf denen Videos laufen. Die Fernseher sind umgeben von großen Tüchern, auf denen ein Mann in verschiedenen Kostümen abgebildet ist. An der Wand ein altes Straßenschild aus der Wooster Street. Outsider in Sachen Fluxus-Bewegung sehen Objekte, die Kunsthistorikerin Dr. Gabriele Knapstein erläutert die Installation: Es...
Auf seiner Tournee durch Rumänien und die Republik Moldau machte das vierköpfige Ensemble Gerardo Jerez Le Cam Ende vergangener Woche auch in Bukarest Station. Am Abend des 22. Oktober gab das nach seinem Gründer benannte Instrumentalquartett ein Konzert im Großen Saal des Rumänischen Rundfunks, das vom Institut Français in Rumänien organisiert und unterstützt wurde.Der in Argentinien geborene Pianist Gerardo Jerez Le Cam lebt seit 1992 in...
Einen Tag lang wurden Gospellieder einstudiert. Von der achtjährigen Schülerin bis hin zur 65-jährigen Rentnerin war alles dabei. Für die Werk-statteilnahme gab es keine besonderen Kriterien. Weder Alter, Ethnie oder Konfession spielten eine tragende Rolle. Es gibt nur eine Voraussetzung: Man muss Spaß dabei haben. Dominic Fritz verlangt von den Teilnehmern nicht mehr. Der Gründer des Timişoara Gospel Project reist inzwischen seit sieben Jahren...