„Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“ ist ein Geschichtsdrama von Bertolt Brecht, das der berühmte Schriftsteller und Gegner des Nationalsozialismus 1941 im finnischen Exil schrieb, um den deutschen Diktator und Kriegsherrn Adolf Hitler der Lächerlichkeit preiszugeben. Zu diesem Zwecke versetzte Brecht, der 1923 den Hitler-Putsch in München als Augenzeuge miterlebte, die dramatische Handlung, also den damals noch aufhaltbar scheinenden...
Kurz nach Vollendung ihres 65. Lebensjahres erlag Professor Dr. Speranţa Stănescu einem mehrjährigen schweren Leiden. Professor Dr. Speranţa Stănescu war eine hoch angesehene und in den Fachkreisen geschätzte Wissenschaftlerin und Kollegin. Sie hat sich in den vier Jahrzehnten ihrer Tätigkeit an der Universität Bukarest um die Förderung der germanistischen Sprachwissenschaft verdient gemacht. Sie trug in hohem Maße zur Aus- und Weiterbildung...
Ausgelassen und atypisch, so ist Ada Milea (37): Die unkonventionelle Künstlerin par excellence präsentierte vor Kurzem in Bukarest ihr neuestes Album namens „Alcool” („Alkohol“). Im überfüllten Café Verona gab sie ein Konzert zusammen mit Bogdan Burlăcianu, Gründungsmitglied der Musikgruppe „Fără Zahăr”, und dem Klausenburger Schauspieler Cristi Rigman. Die Texte der Lieder auf dem neuen Album beruhen auf Gedichten aus Ion Mureşans Buch...
Kronstadt (ADZ) - Ende 2012 ist der erste Band der neuen Folge „Kronstädter Beiträge zur Germanistik“ (Herausgeber Dr. Carmen Elisabeth Puchianu) im Karl Stutz Verlag in Passau erschienen. Wie dem Vorwort der Herausgeberin zu entnehmen ist, handelt es sich um die Folgereihe der von 1999 bis 2011 in Kronstadt bei Aldus herausgebrachten „Kronstädter Beiträge zur germanistischen Forschung“ (Bd.1-14). Die erklärte Zielsetzung der neuen Folge ist es,...
Hermannstadt (ADZ) - „Die siebenbürgisch-sächsische Gesellschaft in Rumänien von 1920 bis 1980 – Kontinuitäten und Diskontinuitäten“ lautet der Titel einer Tagung, die in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen vom 8. bis 10. März stattfinden wird. Veranstaltet wird sie in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen und durch die Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.Im Rahmen der Tagung...
Ihre Blicke treffen dich von unten. Doch du siehst nicht auf sie herab, sondern direkt durch sie hindurch, in sie hinein, manchmal bis auf den Grund. Vorbei an den Bartstoppeln, den Ringen unter den Augen, der grobporigen Nase, den Furchen in ledergegerbten Wangen. Hinter so manchem alten Menschen schimmert immer noch ein Kind hervor. In so manchem Kind erkennen wir eine uralte Seele. Sie sind so verschieden wie Tag und Nacht, und doch sind alle...
Hermannstadt/Sibiu hat „Erasmus“ und die Schiller-Buchhandlung, Temeswar/Timişoara hat „Am Dom“ und Kronstadt/Braşov „Aldus“ und „Mein Buch“. Buchhandlungen mit deutschen Büchern sind in Rumänien eine Rarität, da der Markt für solche Bücher ein Nischenmarkt ist. Es stellt sich natürlich die Frage, was die Hauptstadt zu bieten hat: Es gibt deutsche Bücher in Bukarest zu kaufen, trotzdem lässt sich relativ schwer auf die Frage antworten, wer die...
Der rumänische Regisseur Călin Peter Netzer geht mit seinem Film „Poziţia copilului” (internationaler Titel: „Child’s pose“) auf der 63. Berlinale, die vom 7. bis 17. Februar stattfindet, in das Rennen um einen Goldenen Bären. Der neueste Film des rumänischen Regisseurs handelt von einer erstickenden Mutter-Kind-Beziehung, die von den Schauspielern Luminiţa Gheorghiu (Mutter) und Bogdan Dumitrache (Sohn) dargestellt wird. Behandelt wird ein...
In der vergangenen Woche gastierte der deutsche Dirigent Martin Fischer-Dieskau mit Werken des 20. Jahrhunderts im Bukarester Athenäum. Unter seiner Leitung interpretierte das Orchester der Philharmonie „George Enescu“ Sergej Prokofjews erste Sinfonie, die auch unter dem Namen „Klassische Sinfonie“ bekannt ist. Anschließend spielte der aus Bukarest gebürtige Pianist Michael Abramovich den Solopart in Béla Bartóks drittem Klavierkonzert und im...
Hermannstadt - Die Vorstellung „Ballhaus“ von Radu Alexandru Nica und Mihaela Michailov nach einer Idee des Théâtre du Campagnol wird am kommenden Freitag im Théâtre Municipal de la Ville d’Esch-sur-Alzette in Luxemburg aufgeführt. Das Stück hatte der junge Regisseur 2007 an der rumänischen Abteilung des Radu-Stanca-Theaters für das Kulturhauptstadt-Programm inszeniert, in ihm wird die Geschichte Rumäniens im 20. Jahrhundert im Schnelldurchlauf...