KULTUR: Nachrichtenarchiv

Rumänien auf renommiertem Festival FFC stark präsent

Das FilmFestival Cottbus des osteuropäischen Films (FFC) ist eines der weltweit führenden Festivals, das dem aktuellen Filmschaffen in Ost- und Mitteleuropa ein einzigartiges Forum als Branchentreff von Filmemachern im Dialog mit dem Publikum bietet. Besonderer Wertschätzung erfreut sich bei den Filmemachern der FFC-Kooperationsmarkt Cottbus „connecting cottbus“ („co-co“) mit einer  Networking-Plattform zur Produktion multinationaler Filme. Ein...

[mehr]

Tinte in den Adern

Voki nannten sie ihn, eigentlich hieß er Volkmar. Wenn er „von oben“ zu Besuch kam, brachte er Jaffa-Orangen und Kaugummi mit. Voki hatte einen Fiat 1300. „Damit fuhren wir tags darauf nach Kronstadt!“, schreibt Hellmut Seiler in seinem Prosa-Gedicht „Der Zigeunerjunge“. Geht man davon aus, dass das lyrische und das reale Ich identisch sind, dann war Hellmut Seiler damals elf Jahre alt und saß vorne im Wagen. Darin roch es nach weiter Welt,...

[mehr]

ADZ-Reihe Wertvolle Jugendbücher: Unter den gleichen Sternen...

Es sind die gleichen Sterne, die über dem Himmel von Afghanistan und Europa stehen - und auf dem Weg dazwischen. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass Adib und Karl gleichermaßen von ihnen fasziniert sind. Obwohl sie sonst wenig gemeinsam haben: Adib ist 15 und musste mit der Mutter, dem kleinen und dem großen Bruder nach dem Tod des Vaters aus der alten Heimat flüchten. Mit dem letzten Geld bezahlte Nuria die Schlepper, die sie auf...

[mehr]

Wenn unbegründeter Hass Seelen zerstört

Draußen pfeift ein eisiger Wind, als wir nach und nach eintreffen, die dicken Mäntel in die Ecke legen, uns am runden Tisch versammeln – gerade so viele, dass jeder mitdiskutieren kann. In entspannter Atmosphäre, bei warmem Licht. Helle Fensterfronten, urgemütliche Sitzgruppen, Bücherregale. Um Bücher geht es heute an diesem 29.-November-Mittwoch in der Bibliothek des Bukarester Goethe-Instituts, um „Literatur für eine bessere Welt“. Sieben...

[mehr]

Klima-Bericht: Forscher warnen vor Kipppunkten

Durch die bisherige Klimaerwärmung drohen Experten zufolge fünf großen Natursystemen möglicher-weise unumkehrbare Umwälzungen. Das geht aus dem am Mittwoch veröffentlichten „Global Tipping Points Report“ (Kipppunkte-Bericht) hervor. Unter Kipppunkten versteht man in der Klimaforschung, wenn durch kleine Veränderungen ein Domino-Effekt ausgelöst wird, dessen Folgen unter Umständen nicht mehr rückgängig gemacht werden können. Das Konzept der...

[mehr]

Vom kleinen Schmuck-Unikat zum handgestrickten Kinderpulli

Der Weihnachtsmarkt, der Ostermarkt oder die Messe zu den ungarischen Kulturtagen, sie alle bergen das Potenzial, schöne Handarbeiten aus Rumänien zu finden, manchmal auch von lokalen Künstlern – nicht zu vergessen die Verkaufsstände zum Nikolaus und zum 1. März. An der Ecke am Trajansplatz in Temeswar/Timișoara gab es in diesem Jahr einen Raum, der für ökologische, nachhaltige Handarbeit stand: Ecoop. 

Die jungen Leute aus Temeswar, die sich da...

[mehr]

Goldene Ehrennadel des Demokratischen Forums der Deutschen in Nordsiebenbürgen für Helmut Berner

Herr Helmut Berner ist eine vielseitige Persönlichkeit, die durch ihre besondere berufliche, politische und schriftstellerische Aktivität zum besseren Ruf unserer sathmarschwäbischen Gemeinschaft sowohl in unserem Land Rumänien als auch international, vor allem in der Bundesrepublik Deutschland, beigetragen hat. Es ist sehr schwer, in einem äußerst begrenzten Zeitraum eine so komplexe Persönlichkeit zu charakterisieren, deshalb wird nur eine...

[mehr]

Europas längster Zug für knallige Sarmale

Die Kleidung? Einfarbig und ausschließlich für Betriebstauglichkeit entworfen. Die Sprache? Rumänisch mit kräftig transsylvanischem Akzent. Das Bühnenbild? Schlicht, ohne Dekoration. Der Spielort? Die Kleinstadt Cugir im Kreis Alba und ihre berühmt-berüchtigten Stahlwerke. Der Text? Komplex. Sehr komplex sogar, weil über 100 Jahre Geschichte und menschliche Sorgen vieler Art auf 90 Minuten Spieldauer komprimiert. Und das Thema? Waffen. Ein...

[mehr]

Parallelen. Temeswar/Neusatz

Ausgehend von der Überzeugung, dass im europäischen Kulturraum eine gewisse Einheit besteht, haben zwei Kunstmuseen aus zwei Partnerstädten beschlossen, anlässlich des europäischen Kulturhauptstadtjahres eine gemeinsame Ausstellung von Kunstwerken aus den eigenen Sammlungen auf die Beine zu stellen, um die gemeinsamen Werte, die sie hegen, hervorzuheben. Das Ergebnis, das derzeit im Barock-Saal des Temeswarer Kunstmuseums bewundert werden kann,...

[mehr]

Handwerk als künstlerisches Experiment 

Das Korbflechten, das ich in meinen letzten Artikeln behandelt habe, ist ein Nischenhandwerk geworden, das nur eine kleine Gruppe von Kreativschaffenden ausübt. Es wird als Ergebnis eines schöpferischen Prozesses und als ein Kulturprodukt angesehen. Diese Entwicklung haben viele traditionelle Handwerke durchgemacht, von der Weberei und Stickerei über die Keramik bis zum Holzhandwerk.  

Für Künstler und Designer jedoch üben traditionelle...

[mehr]
Seite 20 von 243