Es stockt einem fast der Atem, wenn man von Nordwesten nach Huedin kommt und auf der linken Straßenseite vom Anblick der mehrstöckigen kreischroten oder leuchtorangen, mit silbernen Türmchen und Zinnen übersäten Prachtvillen geradezu erschlagen wird. Auf einem der Dächer prangt – das kann doch nicht wahr sein – in mehrfach wiederholter Ausführung der Mercedesstern als Dekorelement, hier offenbar Symbol für Qualität und Wohlstand, für alle gut...
Vom 21. Juli bis zum 8. August kann man im Freiluftrestaurant „Gradina OAR“ die von Danaartgallery organisierte Fotoausstellung „Grile urbane“ (städtische Raster) des jungen Künstlers Matei Crisan bewundern. Der Absolvent der Nationalen Kunstuniversität Bukarest, der sich auf Grafik spezialisiert hat, ist außerdem Schüler von Professor Francisc Mraz, der im Rahmen seiner Kurse an der Schule für poetische Fotografie (www.fotopoetica.ro) eine...
In Grüppchen oder alleine hocken sie auf Parkbänken oder Rasenflecken im Schatten riesiger Kastanienbäume im Garten des Palastes von Mogosoaia, den Blick auf Säulen und Arkaden gerichtet, mit Bleistift in der Hand und Zeichenmappe auf den Knien. Kleine und große Mädchen und Jungs - aber auch viele Erwachsene, die sich von der Begeisterung der Kinder haben anstecken lassen - bannen eifrig verschnörkelte Fenster oder die Löwen des Museumseingangs...
Donnerstag, 7. Juli, 19 Uhr im Bauernmuseum (Muzeul }aranului): Die ersten Besucher der Vernissage zur Ausstellung “La Tara” (Auf dem Land) schlendern durch den Saal. Der unauffällige Mann mit dem weißen Hut, der die Reaktionen der Betrachter schon vor der Eröffnungsrede beobachtet, ist Fotokünstler Manfred Willman. Auch wir sehen uns erstmal um: Ein blaues Auge im weissen Gelatineball starrt aus dem Dreck zum Himmel hoch - im linken Bildrand...
Langsam füllt sich die evangelische Kirche von Rothberg/Ro{ia mit Menschen - ein seltenes Ereignis seit dem Exodus der Sachsen, die so eilig nach Deutschland aufbrachen, dass sie ihre Schals und Tücher auf den Kirchenbänken zurückließen. Das Streichtrio nimmt seinen Platz vor dem prachtvollen Altar ein - dort, wo am Morgen noch Pfarrer Schlattner in festlich weissem Talar einen Gottesdienst hielt, für die evangelischen, katholischen und...
Bukarest - Vom 23. bis 26. Juni fand am Ausstellungsgelände der Romexpo die erste Edition der Messe „TMA – Festival für Spiritualität, alternative Medizin und komplementäre Therapien” statt. Bei der Idee für die Veranstaltung ließ man sich aus Deutschland inspirieren, wo sich derartige Messen seit langem großen Zuspruchs erfreuen, verriet Oreste Teodorescu, bekannt aus der Fernsehserie „Codul lui Oreste”. Gleich am Eingang überwältigte ein Stand...
Dem Tod ins Gesicht lachen, das tut die Kronstädter Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Carmen Elisabeth Puchianu gerne und nicht nur mit ihrer kehligen, fast männlich anmutenden Stimme. In ihrer Lesung „Bildhafte Erinnerungen”, die am 2. Juni im Schillerhaus stattfand, drehte sie dem Sensenmann mit feingesponnenen Wortgeflechten den Strick - oder packte ihn kurzerhand in den Kühlschrank, wo er neben den schwer verdaulichen Silben aus...
Am vergangenen Sonntag um 17.00 Uhr neigte sich das sechstägige Sonderprogramm anläßlich des 75. Jahrestags des Dorfmuseums mit einem Open Air Konzert des armenisch-rumänischen Jazzmusikers Harry Tavitian dem Ende zu. Während die Menschen in sommerlicher Gluthitze auf das Erscheinen des Künstlers warteten, herrschte an den Ständen der Aussteller Aufbruchsstimmung. Sticker, Töpfer und Holzschnitzer packten ihre Kunstwerke wieder ein, während sich...
In kleinen Grüppchen steht die Künstlerelite von Bukarest vor den bunten Grafiken, in der Hand einen Becher Wein, viele in philosophische Gespräche vertieft. Der Saal ist brechend voll und man muss aufpassen, nicht über die Stangen zu stolpern, die bizarr vor den Exponaten aufgehängt sind - als wollten die Bilder aus dem Rahmen treten, um auch die dritte Dimension zu erobern! In Falten geworfenes Gewebe und Fotografien aus der Körperwelt...
Am 17. Mai wurde anläßlich des 75-jährigen Jubiläums des Dorfmuseums (Muzeul satului) die Minderheitenzone in der noch im Aufbau befindlichen Südregion des Museums präsentiert, in der nach und nach typische, traditionelle Häuser von in Rumänien lebenden Minderheiten aufgebaut werden sollen. Die Veranstaltung wurde durch folkloristische Darbietungen eines Ensembles aus Kronstadt, einer sächsischen Volkstanzgruppe des Deutschen Forums aus...