Sonntag war der letzte Tag der siebenten Ausgabe der Bukarester Buchmesse Bookfest, die heuer durch das Zusammenwirken von Literatur, Musik und Bild die 90.000 Besucher fünf Tage lang in Atem gehalten hat. Es könnte sein, dass auch der freie Eintritt zu ihrem Charme wesentlich beigetragen hat. Auf dem Ausstellungsgelände Romexpo waren neben den mit Büchern vollgestopften Hallen zahlreiche Stände mit Delikatessen und Kunsthandwerk aufgestellt. Die...
Das Wetter hatte schließlich doch Erbarmen mit den zahlreichen Fans der Open-air-Vorstellungen und -Konzerte. Nachdem es in der ersten Woche des Internationalen Theaterfestivals in Hermannstadt/Sibiu – es begann bekanntlich am 25. Mai – in Strömen geschüttet hatte und kalt gewesen war, sicherten Sonnenschein und Wärme an den letzten Festivaltagen endlich die erwartete Atmosphäre. Bevor es Sonntag kurz vor Mitternacht mit dem üblichen Feuerwerk...
Drei Kronstädter Organisten, Steffen und Eckart Schlandt sowie Paul Cristian, spielten am 5. Juni auf drei Orgeln das Eröffnungskonzert der 60. Spielzeit in der Schwarzen Kirche. In aller Stille aber beharrlich hat sich die Orgelkonzertszene in dieser Kirche dank der vielen angehenden und der erfahrenen Organisten sechs Jahrzehnte lang bewährt. Dabei gab es so gut wie keine Werbung. Auch in der wöchentlichen Kulturvorschau der ADZ steht...
„Waste your time“ – so hat Yvonne Büdenhölzer, die neue Leiterin des Berliner Theatertreffens, ihr einführendes Wort zum diesjährigen Festival betitelt. Das beunruhigte mich ein wenig, doch die Übersetzung am Ende klang schon besser: „Nehmen Sie sich Zeit!“ Also gut, das tue ich seit etlichen Jahren: Ich nehme mir immer wieder Zeit, einige der zehn aus dem deutschsprachigen Raum ausgewählten Aufführungen des Festivals zu besuchen, das jeden Mai...
Wo kommen denn all die Leute her, fragte sich ein junges Paar, das in der Menge stand, um in den Theatersaal reingelassen zu werden. Selbst hartgesottene Besucher des Internationalen Theaterfestivals in Hermannstadt/Sibiu, dessen 19. Ausgabe am vergangenen Freitag begann und das bis zum 3. Juni dauert, sind immer wieder erstaunt, dass viele Vorstellungen schon Tage vorher ausverkauft sind und sich die meisten Säle bis auf den letzten Stehplatz...
Am 18. Mai dieses Jahres hatte der neueste Film „Iubire elenă“ (Hellenische Liebe) des 79-jährigen Regisseurs, Drehbuchautors und Schauspielers Geo Saizescu in den rumänischen Filmtheatern Premiere. Das kinematografische Werk, eine griechisch-rumänisch-italienische Koproduktion, wurde in Athen und Nafplio, auf der Insel Spetses, zum Teil auch in Florenz, Rom und Neapel gedreht. In den Hauptrollen sind Maia Morgenstern und Mircea Rusu, Georgiana...
Während des Heimattags der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wurde am vergangenen Pfingstsonntag in Dinkelsbühl auch der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die höchste von Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, überreicht. Für das Jahr 2012 wurde er zu gleichen Teilen dem bildenden Künstler Gert Fabritius (Stuttgart) sowie dem Komponisten und Musikwissenschaftler Prof. Dr. Hans Peter Türk...
Hermannstadt - Die 19. Auflage des Internationalen Theaterfestivals in Hermannstadt/Sibiu (FITS), das am Freitag begann, scheint heuer unter keinem guten Stern zu stehen. Den ersten Strich durch die Rechnung der Organisatoren machte die neue Regierung mit der Finanzierungskürzung, den zweiten zog das Wetter. Im wörtlichen Sinne ins Wasser fielen seit Samstag mehrere Straßenevents, die einen beträchtlichen und für alle sichtbaren Teil des...
jw. Bukarest - Von vor über 40 Jahren stammen die Fotografien, die derzeit im Schiller-Kulturhaus in Bukarest zu sehen sind. Sie zeigen Pflanzen, Gebirgsformationen oder verschneite Landschaften, die heute noch dieselbe Anziehungskraft wie damals besitzen. Menschen bewegen und verändern sich, die Natur aber habe Geduld, bis der Fotograf auf den Auslöser gedrückt hat, meint Cristian Sencovici bei der Eröffnung seiner Retrospektive am vergangenen...
mb. Bukarest - Im Rahmen des 55-jährigen Jubiläums lädt das Friedrich-Schiller-Haus am Donnerstagabend, um 18 Uhr, zu einer Lesung mit Lyrik und Prosa aus Rumänien und dem Rheingebiet ein. Die in Rumänien lebenden Autorinnen Nora Iuga und Christel Ungar Ţopescu werden neben dem Mühlheimer Rolf Stolz aus ihren Werken vorlesen und die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Rhein!“ präsentieren. Das in Deutschland verlegte und halbjährlich erscheinende...