Kronstadt - Zum zweiten Mal findet die Konzertreihe „Verfemte Musik“ („Muzica suprimată“) den Weg nach Siebenbürgen. Die Musikabende werden vom 11. bis 30. September stattfinden, der thematische Inhalt besteht aus Kompositionen verfolgter, unliebsamer Musiker, die am Unrecht des 20. Jahrhunderts leiden mussten. Die Veranstalter – „Musik im Kontext“, „Pontus musicae“ und die „International Enescu Society“ – laden zu vier Konzertprogrammen ein, die...
Temeswar - Am Montag, dem 3. September, wird in der malerischen Donauklamm bei Dubova erneut das traditionelle Lager der bildenden Künstler eröffnet. Es ist dies die schon siebente Auflage dieses Künstlerlagers Rubin-Dubova, das auch heuer in der Zeitspanne vom 3. bis zum 10. September von der Temeswarer Kunststiftung Rubin in Zusammenarbeit mit dem Temescher Kreisrat und der Gemeindeverwaltung Dubova veranstaltet wird. Zu den Hauptzielen dieser...
Hermannstadt - Rund ein Dutzend Zuschauer verirrten sich am Donnerstagabend zur Eröffnung der Ausstellung „It’s moving from I to It“, die in der Galerie für zeitgenössische Kunst des Brukenthal-Museums eröffnet wurde. Die Exposition in Hermannstadt/Sibiu gehört zum gleichnamigen Programm der Kuratorengruppe „FormContent“. Die Gruppe wurde 2007 in London gegründet und gewann nach fünf Jahren Existenz und 35 durchgeführten Ausstellungen die...
Eine junge Frau setzt sich mit ihren unpraktischen Röcken in den Nachtzug, der reihum die Dörfer nach Arbeitern abklappert. Der Schaffner träumt davon, im Schnellzug zu zwicken. Ein Pfarrer (ver)zweifelt an seinen Gläubigen. Sie sterben ihm eh weg. Ein Kind erlebt den Tod seiner Mutter, in einem langsamen Sommer, in dem die Krähen von den staubigen Feldern des Staates flüchten, um den Mais in den Hausgärten zu zerpicken. Es sind „Geschichten aus...
Temeswar – Eine neue Kunstgalerie wurde am Dienstag von der Stadt Temeswar/Timişoara eingeweiht. Das Kulturprogramm der neuen Einrichtung startete mit der Eröffnung der Ausstellung „Intuitive Strukturen“ der Lokalkünstlerin Daniela Orăviţanu. Diese entstand in Zusammenarbeit mit der Triade Stiftung. „ Es wurde im Vorfeld darüber gescherzt, ob hier eine Apotheke oder eine Bank stehen wird“, sagte Sorina Jecza, Leiterin der Stiftung....
cc. Kronstadt - Am Sonntag, dem 2. September, findet in der Weberbastei in Kronstadt/Braşov ein Klarinetten-Jazzkonzert statt, das von dem Goethe Institut in Zusammenarbeit mit dem Kronstädter Deutschen Kulturzentrum und dem Geschichtsmuseum veranstaltet wird. Im Mittelpunkt steht musikalische Begegnung, wie aus dem Titel „Clarinet Summit“ und dem Motto „Jazz meets Clarino“ (Jazz begegnet Klarino) hervorgeht. Das Melodieinstrument Klarino ist in...
Ein Mann ging 1992 zum rumänischen Verlagshaus Noesis und ließ sich ein paar Hunderte Exemplare einer von ihm ins Leben gerufenen Publikation drucken, die er „Zeitschrift der Germanisten Rumäniens“ (kurz: ZGR) nannte. Ein Forum, das noch viel Energie kanalisieren sollte. Kinetische Energie, semantische Energie. Linguistische Leidenschaft. Geborgte Sagkraft.
Der Mann hieß George Guțu. Vor zwei Jahren hatte er eine Gesellschaft gegründet: seine...
Die Besucher stehen Schlange, bevor sie dann den in ein gedämpftes Licht getauchten, mit der Musik Smetanas und Dvorzaks untermalten riesigen Ausstellungsraum betreten: 20 großformatige Darstellungen zur Geschichte der Slawen bilden das „Slawische Epos“ von Alfons Mucha, dem berühmten Künstler des Jugendstils, bekannt vor allem durch seine Buchillustrationen und Plakatentwürfe. Dieser monumentale Gemäldezyklus, zweifellos Muchas Hauptwerk,...
Das Celibidache-Festival in Rumänien ist vorüber, die Jubiläumsveranstaltungen in Deutschland stehen noch vor dem Start.Die 15. Auflage des Schwarzwald-Musikfestivals unter dem Motto „Sergiu Celibidache & Klang der Natur“ findet vom 21. September bis 3. Oktober statt. Auf dem Programm stehen Blechbläserkonzerte, Kammermusik in verschiedenen Besetzungen, Liederabende. Ein Sonderkonzert mit „Naturklängen“ und ein Vortrag von Patrick Lang zum...
Kann Horror unterhaltsam sein? Durchaus. Das beweist die Inszenierung von „Gegen die Demokratie“ an der deutschen Abteilung des Radu-Stanca-Theaters. Das Stück des jungen katalanischen Dramatikers Esteve Soler ist die erste der vier für Ende September und Anfang Oktober geplanten Premieren des Ensembles und wurde am 9. und 10. August in einer Art Generalprobe mit Publikum gezeigt. Die deutschsprachige Erstaufführung des Stückes in der von...