KULTUR: Nachrichtenarchiv

Konstruktionen von Männlichkeit und Weiblichkeit

Am zweiten Aprilwochenende fand in Kronstadt ein wissenschaftlicher Kongress statt, der von der Germanistikabteilung der Kronstädter Transilvania Universität in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens (GGR) veranstaltet wurde und an dem zahlreiche Sprach-, Literatur- und Übersetzungswissenschaftler aus mehreren Ländern mit einem breiten Spektrum von Vorträgen teilnahmen. Das Thema des Kongresses lautete: „Konstruktionen von...

[mehr]

Sinnvolles und solidarisches Miteinander

Heuer feiert das Altenheim in Hetzeldorf/Aţel sein 25-jähriges Bestehen. Dass dieses einzigartige Altenheim und sein besonderes Konzept nun weit über die Grenzen Siebenbürgens so bekannt geworden ist, verdankt es nicht zuletzt dem erstmals im November 2014 im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim uraufgeführten Dokumentarfilm der jungen Regisseurin Claudia Funk. Ein Jahr später im Kino erschienen und bis heute immer wieder gerne gezeigt,...

[mehr]

Archivalien der Dobruschadeutschen

In seinem Jahresbericht 2015 weist das 2013 neubenannte „Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa“ in Freiburg (hervorgegangen aus dem Johannes-Künzig-Institut für ostdeutsche Volkskunde) auch auf die Archivierung des Nachlasses Klett/ Niermann hin. Das Institut widmet sich der Bewahrung und Erforschung der materiellen und ideellen Hinterlassenschaften, wie Bräuchen und Traditionen der Vertriebenen, aber nicht nur, aus dem Osten...

[mehr]

„Viel lieber tot, als leben und nicht leben!“

Übermorgen gehen an der Deutschen Oper Berlin die Strauss-Wochen zu Ende, die dem Opernpublikum der deutschen Hauptstadt seit dem 12. März fünf für das musikdramatische Schaffen von Richard Strauss zentrale Werke präsentierten, von der frühen Oper „Salome“ (Uraufführung 1905) nach dem gleichnamigen Schauspiel von Oscar Wilde über die in gemeinsamer Arbeit mit dem Librettisten Hugo von Hofmannsthal entstandenen Opern „Elektra“ (UA 1909), „Der...

[mehr]

Starke Vertretung Rumäniens in Cannes

Bukarest (ADZ) – „Es ist zum ersten Mal in der Geschichte der Internationalen Filmfestspiele von Cannes, dass zwei rumänische Filme für den Hauptwettbewerb ausgewählt wurden“, teilt das Nationale Filmzentrum (CNC) mit. Für die renommierte Goldene Palme treten „Sieranevada“ in der Regie von Cristi Puiu und „Bacalaureat“ in der Regie von Cristian Mungiu ins Rennen. Am wichtigsten Filmfestival der Welt feiert der Film „Câini“ in der Regie von Bogdan...

[mehr]

Auf der Suche nach Heimat

Mit dem Alter sammeln sich Geschichten an. Geschichten über die Kindheit und das Erwachsenwerden. Geschichten über Sehnsüchte, Hoffnungen, aber auch zerplatzte Träume. Leider bleiben diese Erzählungen nur allzu oft ungehört, verschwinden wieder mit den Menschen, die sie erlebt haben. Arnim Emrichs Großvater sagte seinem Enkel immer, seine Vergangenheit, die Flucht vor den Russen, der unerfüllte Traum, nach Obereidisch/Ideciu de Sus bei...

[mehr]

Academis – neue kunstwissenschaftliche Bücher

Dreizehn Kunstbände zählt die Academis-Reihe bisher, die erste mit kunstwissenschaftlichen Büchern des Temeswarer Eurostampa Verlags, die kürzlich in der Aula der Zentralen Universitätsbibliothek „Eugen Todoran“ in der Stadt an der Bega vorgestellt wurde. Die Koordinatorin der Academis-Reihe, Daniela Constantin, Leiterin des Departements für Bildende Künste an der Kunsthochschule der West-Universität in Temeswar/Timişoara, präsentierte die...

[mehr]

Den Geist von Josef Brandeisz wieder aufleben lassen

Gestreiftes weiß-blaues Kleid, elegante Absatzschuhe, das Haar zu einem Knoten hochgebunden: Wenn Anna Maria Cristina Popan im Konzertsaal der Ion-Vidu-Musikschule auftritt, wirkt sie selbstsicher und seriös. Die 14-jährige Musikerin lässt den Bogen langsam über die Violine gleiten, um dann wieder schnell damit über die Saiten zu streichen. Sie spielt heute den ersten Teil des dritten Konzerts von Camille Saint-Saëns. Seit acht Jahren widmet sich...

[mehr]

Festival für Filme zu politischen Themen

Die fünfte Auflage des Filmfestivals Cinepolitica beginnt am Mittwoch, dem 13. April, und dauert bis Sonntag, dem 17. April. Es findet im Bukarester Kino „Elvira Popescu“ statt. Die Veranstaltung ist den Filmen gewidmet, die ein politisches Thema behandeln. Filmliebhaber erwartet eine Auswahl von internationalen Filmen sowie Debatten und weitere Veranstaltungen. Das Ziel ist es, dem Publikum die politischen Mechanismen und Motivationen zu zeigen,...

[mehr]

Dem Raum Geist geben

„Was mich persönlich seit Jahren antreibt, ist die Auseinandersetzung und Suche nach Möglichkeiten der Reduzierung und Neuordnung der drei Grundformen – Kreis, Quadrat und Dreieck – sowie deren festgelegte Grundfarben mit dem Raum“, so der aus Temeswar stammende und zurzeit in Deutschland lebende Metallplastiker Ingo Glass, der morgen seinen 75. Geburtstag feiern wird. Die drei Grundformen entsprechen den drei Elementarfarben: die rote Farbe dem...

[mehr]
Seite 138 von 243