KULTUR: Nachrichtenarchiv

Modernes Tanztheater in Klausenburg

Klausenburg - Das Deutsche Kulturzentrum Klausenburg hat am Wochenende das diesjährige Tanz-und Performancefestival „Temps d’Images“ mit einer Veranstaltungsreihe zum Werk der berühmten Choreografin Pina Bausch eröffnet. Wim Wenders Dokumentarfilm „Pina“ wurde am Freitag aufgrund des großen Interesses des Publikums zweimal gezeigt, insgesamt rund 1150 Besucher sahen den 3D-Film im Klausenburger Florin-Piersic-Kino. Fabian Mühltaler, der Leiter...

[mehr]

Fotografien und literarische Texte als Ertrag zweier Reisen durch Rumänien

„Mehrfachbelichtung“ lautet der Titel eines künstlerischen Gemeinschaftsprodukts, das vom Lese-Zeichen e.V. herausgegeben wurde und dank der Förderung durch die Kulturstiftung des Freistaats Thüringen in diesem Jahr erscheinen konnte. Der Titel dieses 131 Seiten starken Buches spielt dabei nicht nur auf ein künstlerisches Verfahren in der Fotografie an, bei dem der fotografische Film mehrfach belichtet wird, um auf dem entwickelten Bild mehrere...

[mehr]

KlavierKunzt mit magischer Ausstrahlung

Ein einzigartiges Event, von jungen Musikern für junge Musiker veranstaltet, war die erste Auflage eines Klavier-Meisterkurses, der unter dem Titel „Leading Young Musicians“ („Leitende junge Musiker“, www.lymmasterclass.com) vom 3. bis 7. Oktober in Kronstadt/Braşov stattgefunden hat. Es handelt sich um ein Novum für Rumänien: Angehende Pianisten, ob Schüler, Studenten oder Absolventen, lernen von einem (fast) gleichaltrigen Musiker, der auf den...

[mehr]

Rumänien mit einem Werk von Sinişa Dragin präsent

Eine Stadt etwa 150 Kilometer südöstlich von Berlin. Eine gute Stunde auf der Autobahn. Am Samstag frühmorgens ist Cottbus ziemlich leer. Dieser Eindruck verstärkt sich noch durch die Weite zwischen den Häusern, Ergebnis sozialistischen Planens, der ruinösen Vernachlässigung der Altbausubstanz vor 1989, des Kriegs. Keine Ahnung. Der Samstagmorgeneindruck passt sehr gut zu dem Lebensgefühl der Helden von „Wenn das Samenkorn nicht stirbt“ („Dacă...

[mehr]

Eine Komödie vom Feinsten

Eine Komödie vom Feinsten. Das ist die zweite Premiere der deutschen Abteilung am Radu-Stanca-Theater in der laufenden Spielzeit. Am Sonntagabend wurde Ken Ludwigs „Millionenschwere Seniorin sucht Erben“ erstmals in Hermannstadt/Sibiu aufgeführt, am Montagabend ging das Stück erneut über die Bühne. Jeweils vor zahlreichem Publikum, das nach der zweieinhalbstündigen Vorstellung tosenden Applaus spendete. Keineswegs aus Höflichkeit, sondern weil...

[mehr]

Österreicher tanzen in Bukarest - Austrian Dance Days im Theater Odeon

Bukarest - Kommendes Wochenende steht ganz im Zeichen des modernen Tanzes. Das Österreichische Kulturinstitut Bukarest hat drei österreichische Tanzkompanien in die rumänische Hauptstadt eingeladen. Mit den „Austrian Dance Days“ soll dem steigenden Interesse an zeitgenössischem Tanz Rechnung getragen  und einige der wichtigsten Vertreter der Szene aus dem Alpenland vorgestellt werden. Das Programm wurde von Andreea Capitanescu, der künstlerischen...

[mehr]

Eine getanzte Legende

Hermannstadt - Die Show „Lord of the Dance“ erreichte am Mittwoch auch Hermannstadt/Sibiu. Zuvor war sie in Bukarest, Jassy/Iaşi und Kronstadt/Braşov gezeigt worden. Einige tausend Zuschauer drängten sich in die Mehrzweckhalle „Transilvania“, um diese einzigartige Nacherzählung einer irischen Legende zu erleben.

 

Die rund 40 Tänzerinnen und Tänzer, eine Sängerin und zwei Geigerinnen gaben ihr Bestes. Die 1996 von Michael Flatley inszenierte...

[mehr]

Eine Stunde deutsch-jiddische Kulturgeschichte

Theo Bross ließ das Cello trauern, Oliver Deutsch folgte mit dem Klavier, während die Schauspielerin Claudia Steiner die berühmten Worte rezitierte „Schwarze Milch der Frühe wir trinken dich nachts.“ Paul Celans Holocaust Gedicht war Höhepunkt des einstündigen Konzerts, dass in der Kantine der Jüdischen Gemeinde aus Temeswar gehalten wurde. Mit „Dir auf der Spur, Mojshe“ brachten Theo Bross und Oliver Deutsch ein deutsch-jiddisches Melodrama auch...

[mehr]

Siebte „SurExpositions“ im Temeswarer Kunstmuseum

Temeswar – Gibt es Paradiesbruchstücke in der Stadt? In den Innenhöfen der Altbauten, vielleicht? In den Parks oder am Stadtrand? Wie kann man sie entdecken und erfassen? Die Fragen wirft eine neue Fotoausstellung in Temeswar/Timişoara auf, die derzeit im Kunstmuseum am Domplatz zu sehen ist und unter dem Motto „Paradiesbruchstücke“ steht.

 

Im November heißt es traditionsgemäß „SurExpositions“ – ein Kulturprojekt der besonderen Art, initiiet...

[mehr]

„Carmen“, erzählt von Ioan Dorin Coşeriu

Wer kennt sie nicht, die Geschichte von Carmen? Die leidenschaftliche Liebe des Unteroffiziers Don José für die junge, bezaubernde Zigeunerin, die ihm in einer Tabakfabrik in Sevilla begegnet? Ihr zuliebe scheut er nicht einmal Arrest und Degradierung - letztendlich tritt er sogar einer Schmugglerbande bei, verliert aber Carmen, die sich für den Picador Lucas entscheidet. Wütend und eifersüchtig tötet José seine Geliebte, die auf ihr freies Leben...

[mehr]
Seite 229 von 237