Eine umfassende Darstellung der Geschichte des Deutschen Staatstheaters Temeswar (DSTT), von der Gründung dieser wichtigen Kulturinstitution bis Anfang des 21. Jahrhunderts, bietet Horst Fassel, Theaterwissenschaftler, Professor für deutsche Literatur, Vorsitzender der wissenschaftlichen Gesellschaft Thalia Germanica und ehemaliger Geschäftsführer des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen in „Das Deutsche...
„Drumul spre celebritate“ (Der Weg zum Ruhm) lautet der Titel eines Talentwettbewerbs, der vom rumänischen Kultursender Radio România Cultural, vom Centrul Cultural Palatele Brâncoveneşti (Kulturzentrum Brâncoveanu-Paläste) und von der Künstleragentur ExcesMusic bereits zum dritten Mal in Rumänien organisiert wird. Ziel des Wettbewerbs ist es, nicht nur musikalische Talente zu entdecken und zu fördern, sondern auch ein neues Publikum für die...
Sie galten jahrelang als Nerds und Außenseiter. Um ein Computer Geek zu sein, muss man große Brillen tragen, keinen Modegeschmack haben, Jungfrau sein und entsprechend asozial. Schließlich sah Bill Gates ja auch nicht anders aus. Heute geht ohne diese sogenannten Nerds nichts mehr. Heute können sie sich vor sechstelligen Einnahmen nicht mehr retten. Die Welt gehört ihnen und das, nachdem sie eigene interaktive Welten schufen. Heute möchte jeder...
Es ist eine Irrfahrt auf der Suche nach einer Person, die man nie kannte. Man wird unweigerlich zum Detektiv, indem man Indizien sammelt und Zeugen befragt. Dabei klammert man sich an jedes einzelne Wort von Menschen, die vielleicht die Antworten kennen. Eine Antwort gibt es nie. Stattdessen entsteht unweigerlich eine Collage, bestehend aus unterschiedlichen Auffassungen über eine Person, die jeder scheinbar anders kannte. Irgendwo überschneiden...
Um William Shakespeares gewaltiges dramatisches Werk in seiner Gesamtheit aufzuführen, braucht es fast eine ganze Woche und eine Menge Schauspieler, welche die über 1800 Rollen interpretieren. Strengt man sich an, wird es in nur 90 Minuten und mit nur drei Darstellern geschafft. Das bewies das Ensemble der deutschen Abteilung am Radu-Stanca-Theater in seiner ersten Premiere in diesem Jahr, die Dienstagabend stattfand. Ali Deac, Wolfgang Kandler...
Seit seinem 1996 im Bukarester Kriterion Verlag herausgebrachten Prosaband „Alptraum“ ist Balthasar Waitz vor allem als Journalist in Erscheinung getreten. Als solcher zeichnet er sich durch seine sachliche, unaufdringliche aber keineswegs unkritische Berichterstattung aus, die er nicht selten mit einem Hauch von wohlmeinender Ironie zu würzen weiß.Während der letzten zwei Auflagen der Reschitzaer Deutschen Literaturtage war Balthasar Waitz...
Bukarest (Mediafax/ADZ) - Der Verein zur Förderung des rumänischen Films (Asociaţia pentru Promovarea Filmului Românesc) organisiert zwischen dem 9. und 17. Februar den rumänischen Filmstand innerhalb des European Film Market der Internationalen Filmfestspiele Berlin. Der Filmmarkt gilt als eines der wichtigsten Treffen für Produzenten, Verleiher und Filmeinkäufer. Für die rumänische Präsenz auf dem Markt wurden Kataloge zum Kurz- und Langfilm...
Es ist einfach undenkbar, wie viele Sachen auf einmal außer Kontrolle geraten können. Im Alltagsleben der Normalsterblichen geschieht es genauso wie im Leben der Politiker. Nur haben die Letzteren mit ganz anderen Folgen solcher Ungereimtheiten zu kämpfen. Eine scheinbar unschuldige Liebesaffäre kann im Falle eines Ministers nicht nur zu unangenehmen Konsequenzen führen, sondern sogar den Sturz des gesamten Kabinetts verursachen. Besonders wenn...
Der Film „Carnage“ des polnischen Meisterregisseurs Roman Polanski basiert auf dem Theaterstück „Le Dieu du Carnage“ (Der Gott des Gemetzels) der französischen Schauspielerin und Schriftstellerin Yasmina Reza, das im Jahre 2006 seine Uraufführung im Schauspielhaus Zürich erlebte und seitdem zu den erfolgreichsten und am meisten aufgeführten Theaterstücken der letzten Jahrzehnte, zumindest im deutschsprachigen Raum, zählt. Die französische...
Bukarest (ADZ) - Das Kunstkollegium „Dinu Lipatti“ Bukarest veranstaltet am 26. und 27. Mai zum fünften Mal den internationalen Klavierwettbewerb „Tudor Dumitrescu“, der für mehrere Alterskategorien ausgeschrieben wird – höchstens 19 Jahre alt sollten die Teilnehmer sein. Das Wettbewerbsrepertoire umfasst jeweils ein Werk von J. S. Bach sowie klassische, romantische und moderne Werke in einer Durchschnittsdauer von 10 bis 30 Minuten. Wer die...