Durch ein ungewohntes Geräusch wurde Vera Hoichuk am Morgen des 24. Februars 2022 geweckt. „Das klang gerade wie ein Bombengeräusch... Das ist doch lächerlich! Was für ein komischer Traum“, sagt sich die Frau aus Vorzel in der ukrainischen Region Bucha und schläft sofort wieder ein. Wenige Stunden später erwacht sie und sieht auf ihrem Handy Dutzende von Nachrichten, Bildern und Aufnahmen vom russischen Angriff auf die Ukraine: Der Krieg hat...
„privește cerul“ (Schau zum Himmel empor) steht auf dem Werbeplakatplatz geschrieben, rundherum allerlei Kritzeleien, die man nur teilweise entziffern kann. Doch keiner schaut zum Himmel hoch – es wäre auch unmöglich in einer U-Bahn-Haltestelle. Zwei Verliebte küssen sich auf der Bank vor dem Plakat, ein junger Mann, der neben dem Paar sitzt, tastet, in Gedanken versunken, auf seinem Smartphone herum. Ein Bild, das vieles vermittelt, wenn man...
Der Zoo-Palast in Berlin. Ein glamouröseres Ambiente für die Premiere der Auftaktepisode von „Spy/Master“ hätten sich die anwesenden Produzenten wohl nicht erträumen können. Auch der rumänische Hauptdarsteller der sechsteiligen Mini-Serie, Alexandru Sec²reanu, hat sich für das Spektakel eingefunden - mitsamt seiner herausgeputzten Entourage. Die Sitzverteilung wird zum festlichen Akt, aufgekratzte Vorfreude durchdringt die Luft. Nach einigen...
Neben Kriegen und Hungersnöten gab es nichts mit vergleichbarer Wirkung auf die Bevölkerungsstruktur ganzer Landstriche oder gar Kontinente als Epidemien und Pandemien, erklärt Dr. Ernest Oberländer-Târnoveanu, Direktor des Nationalen Geschichtsmuseums. Denn immer, wo sich viele Menschen über große Distanzen bewegten, wurden neue Krankheiten eingeschleppt und verbreitet. Pestepidemien kannten schon die Daker und Römer – mit verheerenden Folgen....
Taktilität - groß ist die Versuchung, die Werke des Künstler-Paars Ritzi und Peter Jacobi anzufassen, sie spüren zu können. Organisches und Minerales, Feminines und männliche Stärke, Abstraktes und dokumentarische Fotografie spiegeln und ergänzen sich in der Jecza-Galerie, die dem Kulturhauptstadtjahrstart um zwei Tage ein Schnäppchen schlug und schon am 15. Februar ihre Türen öffnete, um den Fokus auf ein in Temeswar weniger bekanntes Duo zu...
Was ist Intimität? Wie stehen wir zu unserem Körper? – Die Öffentlichkeit wird zu unterschiedlichen Fragen, Gedanken, Körpererfahrungen und Weltanschauungen aufgefordert. Im mit dem Goldenen Bären der Berlinale 2018 preisgekrönten Film „Touch me not“ erkunden verschiedene Charaktere ihre Intimität und Sexualität. Die seit fast einem Jahrzehnt angefangene Untersuchung der rumänischen Künstlerin und Filmemacherin Adina Pintilie geht weiter. Die...
„Ihre Windrose hat Wurzeln im Südosten“, notiert der Banater Schriftsteller Franz Heinz im Covertext des Buches. llse Hehn, deutsche Schriftstellerin, bildende Künstlerin und Kunstdozentin, geboren im Banat, lebte viele Jahre unter der kommunistischen Diktatur in Rumänien, wo sie nach dem Gymnasium und dem Studium für Kunst und Kunstgeschichte in Temeswar als Gymnasiallehrerin in Mediasch arbeitete und mehrere Lyrikbände und zwei Kinderbücher...
Sie haben mit dazu beigetragen, dass das Paris nach der Jahrhundertwende zur Weltstadt der künstlerischen Moderne wurde – die jüdischen Künstler und Künstlerinnen, die von überall her – vor allem aus Osteuropa – vor Pogromen und Unterdrückungen in ihren Ländern flüchteten oder zur künstlerischen Weiterbildung nach Paris kamen und hier neue Anregungen und Gemeinschaften suchten und fanden. Sie haben entscheidenden Anteil an der künstlerischen...
Vor etwa zwei Jahren hatte der deutsch-amerikanische Literaturwissenschaftler und Publizist Hans Ulrich Gumbrecht in der Neuen Zürcher Zeitung über ihn geschrieben, er sei „der heiterste aller Philosophen“, einer, der in einer Denküberfülle lebe, seine Gedanken in Buchform unter die Menschen bringe, dabei provoziere, ohne provozieren zu wollen, und stets einen heiteren Ton bewahre. Dass Gumbrecht mit seiner hier verkürzt dargestellten...
Als dritte im Bunde der Europäischen Kulturhauptstädte 2023 eröffnete Temeswar/Timișoara am Freitag das Kulturhauptstadtjahr mit einem Festakt in der Oper und einem Konzertabend am Domplatz, während in der gesamten Stadt allein am Eröffnungstag fast 50 Kulturveranstaltungen stattfanden. Kronprinzessin Margareta, der rumänische Ministerpräsident Nicolae Ciucă, Kulturminister Lucian Romașcanu, EU-Kommissarin Adina Vălean, Botschafter, Politiker und...