Eginald Schlattner stellte auf einer Lesetour seine beiden neu herausgegebenen Bücher „Odem“ und „Mein Nachbar, der König“ dem Publikum in Deutschland vor. Höhepunkt der Reise war sicher, neben der Lesung bei den Literaturtagen auf der Ostseeinsel Usedom, die Vorstellung der zwei Bücher im Literaturhaus Berlin am 20. März. Mit dabei in Berlin war auch die Herausgeberin der zwei Bände, die Berliner Literaturwissenschaftlerin Michaela Nowotnick....
cc. Kronstadt - Die diesjährige Auflage der „Stradivarius-Tournee“ steht kurz vor dem offiziellen Start. Der Violinist Alexandru Tomescu eröffnet seine Konzertreise am Montag, dem 7. Mai um 19 Uhr im Saal des Kulturzentrums Redoute in Kronstadt/Braşov.Voriges Jahr spielte der Musiker in ganz Rumänien, begleitet von Videoprojektionen, die sämtlichen „Capricci“ für Solovioline von Niccolò Paganini. Heuer fügt Tomescu der Musik nonverbales Theater...
Hermannstadt - Eine weitere Ausgabe der langlebigsten Internationalen Jazz-Veranstaltung in Rumänien beginnt am Sonntag, dem 6. Mai: die Nummer 42 des Sibiu Jazz Festivals. Bis zum Sonntag, dem 13. Mai, sind jeweils zur Mittagsstunde Jazzparaden angesagt, und kurz vor Mitternacht beginnt im UNIT (Cotton Club) eine Jam Session. Konzerte gibt es vom 6. bis 10. Mai abends im Pavillon am Kleinen Ring/Piaţa Mică, denen kostenlos beigewohnt werden kann...
In der vergangenen Woche konnte man im Bukarester Athenäum Zeuge eines seltenen und besonderen Ereignisses werden. Aufgeführt wurde dort, abgespielt von einer DVD und auf einen großen Monitor projiziert, einer der großen Klassiker des sowjetischen Stummfilms, das 1929 entstandene cineastische Werk „Das neue Babylon“ von Grigori Kosintzev und Leonid Trauberg. Die Originalmusik von Dimitri Schostakowitsch wurde von Mitgliedern des Rumänischen...
Bukarest - Das Wetter meinte es nicht gut mit dem zweiten jüdischen Filmfest in Bukarest, trotz hochkarätiger Galagäste – darunter die Botschafter Deutschlands, Polens und Israels – lief der frühe Sommer dem Kino (Cinema City/MNŢR) ein wenig den Rang ab. Wer dennoch den Weg auf die roten Plüschbänke fand, erlebte Qualität der Spitzenklasse: prämierte Filme, darunter die Oscar-Nomination „In Darkness“, berührende Themen („Korcsak“ - die wahre...
Reschitza - Das hierzulande zu einem echten, deutschen Kulturereignis und gleichzeitig zu dem jährlichen Highlight der rumäniendeutschen Literatur gewordenen Literaturfest „Deutsche Literaturtage in Reschitza“ erlebt heuer seine 22. Auflage. Für die Organisation der Veranstaltung, die vom Freitag, dem 4. Mai bis zum Sonntag, dem 6. Mai, in Reschitza über die Bühne gehen wird, zeichnen, wie in den Vorjahren, das DFBB und sein Vorsitzender Erwin...
Der rumänische Theaterregisseur Silviu Purcărete, dessen grandiose Inszenierungen der letzten Jahre am „Radu Stanca“-Theater in Hermannstadt/Sibiu auch international Anerkennung gefunden haben, man denke etwa an seine auf namhaften Theaterfestivals gezeigten Darbietungen von Goethes „Faust“ oder von Ovids „Metamorphosen“, ist nun erstmals mit einem Film an die Öffentlichkeit getreten, der kürzlich in den rumänischen Kinos Premiere feiern...
bw.Temeswar - Mit zwei erfolgreichen Inszenierungen beteiligt sich das Deutsche Staatstheater Temeswar DSTT im Monat Mai an zwei Theaterfestivals bzw. dem Underground-Festival in Arad und dem traditionellen Euroregionalen Theaterfestival in Temeswar: Am Samstag, dem 11. Mai, um 19 Uhr, zeigt das DSTT im Arader Ioan-Slavici-Theater die Inszenierung (Vorstellung mit rumänischen Übertiteln) „Der Hässliche“ von Marius von Mayenburg in der Regie von...
Zum 27. Mal fanden sich Musikbegeisterte aus der ganzen Bundesrepublik in Löwenstein ein, um unter der Organisation der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa (GDMSE) die Proben eines Werkes durchzuführen, welches in der Woche nach Ostern traditionell aufgeführt wird. Diesmal war es die „Carmina selecta“ oder „Süd-östlicher Divan“, ein Monumentalwerk für Kinder-und Jugendchor, Chor, Solisten und Orchester von Heinz Acker und...
Bald sind 160 Jahre vergangen, seitdem Giuseppe Verdis „La Traviata“ uraufgeführt wurde, doch nimmt das Meisterwerk weiterhin einen Spitzenplatz in den Herzen des Opernpublikums ein – das zeigt sich u. a. an den prallvollen Sälen weltweit. Auch in Kronstadt/Braşov waren die Karten bereits zwei Wochen vor der Aufführung am vergangenen Samstag ausverkauft – für ein rumänisches Operntheater außerhalb der Hauptstadt dürfte das die Ausnahme sein. Der...