KULTUR: Nachrichtenarchiv

Ausstellung „Gaben der Natur“ am Brukenthalmuseum

Hermannstadt - Erstaunen prägte das Verhältnis zur Natur in der Frühen Neuzeit: Jede Frucht der Natur war eine wundersame Gabe von Gottvater oder Mutter Natur. Aus dem Erstaunen entsprangen zwei Gefühlsbewegungen: einerseits die größte Bewunderung für die Köstlichkeiten der Schöpfung, andererseits das intensive Bedürfnis nach einem behutsamen, gottesfürchtigen Umgang mit den Gaben der Natur.Wie die Künstler des lebensfrohen Barockzeitalters...

[mehr]

„Mein geistiges Auge muss mitessen“

Ihre Muttersprache ist eigentlich Russisch. Doch das Schneewittchen aus dem ukrainischen Odessa, das dem Haupthelden ihres jüngsten Erfolgromans „Wer ist Martha?“ zum Lebensabend täglich Schokoladentorte verordnet (siehe gleichnamiger ADZ-Artikel vom 13. Dezember 2014), gehört längst zu den Großen der deutschen Literatur: Marjana Gaponenko. 33 Jahre jung, derzeit in Wien lebend, mehrfach ausgezeichnete Verfasserin von Gedichtbänden und zwei...

[mehr]

Temeswarer Nationaltheater – Therapie durch Liebe

Temeswar – Das Nationaltheater Temeswar bietet im Februar einen Spielplan voller Liebe an. Die liebevollen Gesten stehen im Mittelpunkt aller Theatervorführungen auf dem Monatsprogramm,Theaterbegeisterte werden dazu eingeladen, sich das vielfältig romantische Angebot nicht entgehen zu lassen: „Maria de Buenos Aires“, „Romeo und Julia“, „Anna Karenina“, „Disney´s Beauty and the Beast“, „Adam und Eva“, „Weiße Nächte“, „Die Krankheit der Familie M“...

[mehr]

Liebesfilm-Festival

Kronstadt- Vom 9. bis zum 15. Februar findet in der Patria-Kinemathek die erste Auflage des Filmfestivals „Love Story“ statt. Während der Woche wird an jedem Abend um 20 Uhr ein Film ausgestrahlt. Am Wochenende sind es zwei Filme pro Abend (angefangen mit 18 Uhr). Im Programm stehen sowohl neuere Filme, die bei verschiedenen Festivals preisgekrönt wurden, wie zum Beispiel Michael Hanekes „Amour“, der 2012 die „Goldene Palme“ in Cannes gewann,...

[mehr]

Nominierungen für Kulturpreise 2014

Kronstadt – Der Kronstädter Verein „Consorţiul Cultural Corona“ gab seine Nominierungen  für die Träger der Kulturpreise 2014 in neun Bereichen bekannt. Die Gala der Preisverleihungen  soll im Laufe dieses Monats stattfinden. Innerhalb der Vorschläge finden wir auch siebenbürgisch-sächsische Persönlichkeiten, sowie Musikveranstaltungen,  Ausstellungen, Kulturprojekte, die besonderen Anklang im gesamten Kulturleben der Stadt fanden. Daraus...

[mehr]

Joachim Wittstock stellt Buch über Margarete Depner vor

Hermannstadt - Zu der Vorstellung des Buches „Margarete Depner – Eine Bildhauerin in Siebenbürgen“ von Joachim Wittstock und Rohtraut Wittstock lädt das Deutsche Kulturzentrum in Hermannstadt/Sibiu am Freitag, dem 6. Februar, ein. Die Veranstaltung wird in der Bibliothek des Kulturzentrums in der Fleischergasse/Mitropoliei Nr. 16, mit Beginn um 19 Uhr, stattfinden.Margarete Depner (1885-1970) wurde in Kronstadt geboren. Als facettenreiche...

[mehr]

Die Revolution von 1989 im Spiegel der deutschsprachigen Presse Rumäniens

Die Rumänische Revolution von 1989 ist als historisches Ereignis auch über ein Vierteljahrhundert danach immer noch heftig umstritten. War sie eine Volkserhebung, ein Staatsstreich, eine Verschwörung der Nomenklatura zum Sturz Ceauşescus, ein Komplott des rumänischen Geheimdienstes Securitate, ein von ausländischen Mächten provozierter Umsturz, ein geschickt inszeniertes Medienspektakel? War es eine verworrene, vorgetäuschte, gestohlene,...

[mehr]

Wenn uns Kunst bewegt

Es ist vollbracht – das „Inùtile“, das „Unnötige“, das aber doch so nötig war und nötig ist, steht nun da, um dem Betrachter vorzuführen, wie unnötig all das werden kann, was wir zeit unseres Lebens manchmal als dringend nötig und unentbehrlich empfinden. Es steht da als Monument, weithin sichtbar, in Pievalinghe bei Montaione, auf der Azienda des italienisch-deutschen Land-Art-Künstlers Dieter Pildner. „Inùtile“ ist ein komplexes Kunstwerk,...

[mehr]

Großer Preis für Alexander Nanau

Die Doku „Toto und seine Schwestern“ von Alexander Nanau erhielt den großen Preis bei dem internationalen Wettbewerb des Festivals Premiers Plans in Angers (Frankreich), das heuer zwischen 16. und 25. Januar stattgefunden hat. Der Film erzählt die Geschichte von Toto, einem neunjährigen Roma-Jungen, der zusammen mit seinen Schwestern Andreea und Ana in einem armen Stadtviertel am Rande von Bukarest lebt. Die drei Kinder wohnen in einem einzigen...

[mehr]

Rumänische Kurzfilme in Berlin

Das Rumänische Kulturinstitut in Berlin veranstaltet dieses Wochenende die lange Nacht der rumänischen Shorts für Filmliebhaber: Heute um 22 Uhr findet die Filmvorführung im FSK Kino statt. Die Auswahl umfasst Kurzfilme zu verschiedenen Themen wie Liebesgeschichten, Extremsituationen, existenzielle Krisen, Rivalitäten, Verfremdung des modernen Menschen. Insgesamt zehn Produktionen werden gezeigt, darunter „Copacul“ (2013, Regie: Mihai Sofronea),...

[mehr]
Seite 162 von 242