Es ist Montag, fünf Uhr nachmittags, als mein Handy klingelt. Andreiana Mihail ist am Telefon. Ihr Meeting sei bereits vorbei und sie hätte jetzt Zeit für ein Interview. Verabredet waren wir eigentlich erst gegen sechs, aber Andreiana Mihail, eine der wichtigsten Galeristinnen des Landes, lässt man nicht warten. Kurzentschlossen rufe ich ein Taxi und fahre zur vereinbarten Adresse. Es ist ein Café in der Bukarester Innenstadt. Als ich ankomme,...
Der Spielraum des Internationalen Opern-Festivals, von der Hermannstädter Staatsphilharmonie vom 10. bis 28.September veranstaltet, versteht sich nicht elitär, trotz der Tatsache, dass innerhalb von knapp drei Wochen namhafte Opernensembles und Berufschöre aus Rumänien reihum Gastspiele nach Hermannstadt/Sibiu bringen. In puncto szenischem Gesang, aber nicht nur, fehlt es im Programmheft des Festivals nicht an klangvollen rumänischen und...
Langsam streckt sich der Sonnenschein über das von alten Gebäuden umrahmte Lavendelfeld an einem Samstagmorgen. Es wimmelt von Feuerwanzen, die Landschaft ist menschenleer. Auf der linken Seite befindet sich die ehemalige Scheune einer Bojarenfamilie aus dem 19. Jahrhundert mit einem modernen Logo an der weißen Wand, auf dem „Cetate Arts Danube“ steht. Die dunkelroten Türen lehnen an der Wand. Geht man die Holztreppen hinauf, so entdeckt man das...
Obwohl, oder gerade weil in Hermannstadt/Sibiu kulturelle Ereignisse einander die Klinke in die Hand geben, habe sie auf der Suche nach einem Austragungsort für das von ihr initiierte Internationale Clara-Haskil-Musikfestival hier Halt gemacht, sagte die aus Piatra Neamţ gebürtige Pianistin Alina Azario, zurzeit Professorin an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Hermannstädter Publikum, Thalia-Saal und der darin befindliche...
Im Weltraum lässt es sich nicht leben: Extreme Temperaturen zwischen minus 270 Grad Celsius und plus 100 Grad Celsius bei Sonneneinstrahlung lassen den menschlichen Körper durch Wärmeabstrahlung auskühlen. Die starke UV-Strahlung würde innerhalb weniger Sekunden die Haut garen. Nur zehn Sekunden im Vakuum reichen aus, um aufgrund von Sauerstoffmangel das Bewusstsein zu verlieren. Wer also ohne Raumanzug dort draußen zwischen den Sternen treiben...
Henri Nouveau/Heinrich Neugeboren, Friedrich von Bömches und Ingo Glass – das Museum Moderner Kunst in Passau zeigt vom 27. September bis zum 23. November „Kunst aus Siebenbürgen“. Die Ausstellung schlägt eine Brücke von der Klassischen Moderne in die Gegenwart. Sie bietet einen einzigartigen Einblick in das künstlerische Schaffen des letzten Jahrhunderts.Die Exponate stammen aus der Privatsammlung des Mediziners Josef Böhm. Der Schwerpunkt der...
Die Wiedereinweihung der Prause-Orgel anlässlich der heuer vom 8. bis 10. August stattgefundenen vierten Zeidner Begegnung stand im Mittelpunkt dieser Festlichkeiten. Dabei wurde nicht nur der geistliche Wiedereinweihungsakt vorgenommen, auch die musikalische Qualität des Instruments wurde herausgestellt. Die Teilnehmer konnten aber auch, gegen eine Spende, die von Klaus-Dieter Untch verfasste „Festschrift zur Neueinweihung der Zeidner...
„Hier ist das ’Intercontinental’. Und hier – die ’Casa Poporului’.“ Ciprian Mureşan zeigte auf sein hellgraues Kunstwerk, das den Zugang zur Galerie der Hochschule für Bildende Künste (HBK) in Braunschweig blockierte. Es geht um ein großflächiges Modell der rumänischen Hauptstadt im Maßstab 1:330, auf dem sich Bukarest-Kenner sofort orientieren können. Doch nicht das ist die primäre Rolle der Bodeninstallation – vielmehr beschäftigte sich der...
Vom 2. September bis 28. Oktober finden zum dritten Mal Lipatti-Abende (rum. Serile Lipatti) im Bukarester Athenäum und im Landkreis Argeş, im einstigen Herrenhaus des berühmten Pianisten Dinu Lipatti in Fundăţeanca (heute Ciolceşti in der Gemeine Leordeni), statt. Das Kulturevent, das mit der Unterstützung des Kreisrates Argeş und des Rumänischen Kulturinstituts organisiert wird, erinnert an den rumänischen Klaviervirtuosen Dinu Lipatti (1917...
Zwei Ausstellungseröffnungen finden in Bistritz/Bistriţa am Freitag, dem 5. September, statt: Das Kunstmuseum sowie die „Galeria Arcade 24“ laden zur Schau des in Temeswar/Timişoara geborenen Künstlers Ingo Glass ein. Um 16 Uhr ist die Vernissage im Kunstmuseum und um 18 Uhr in der Arcade-Galerie (Galerie auf dem Kornmarkt) geplant. Die Ausstellung „Form-Farbe-Licht-Raum“ im Museum der Bildenden Kunst (tägl. 9-18 Uhr, Montag geschlossen) und in...