Die Konzertsaison 2014/2015 des Rumänischen Rundfunks wurde am 8. Oktober im Bukarester Mihail-Jora-Saal offiziell mit einem feierlichen Instrumental- und Vokalkonzert eröffnet, bei dem das Radiokammerorchester sowie der Akademische Chor des Rumänischen Rundfunks zum Einsatz kamen. Ein weiteres Ensemble des Rumänischen Radios, das Nationale Rundfunkorchester, wird seine Konzertsaison heute mit einem Tschaikowsky- und Penderecki-Programm eröffnen,...
Mit einer Neuinszenierung der Oper „Der Kaiser von Atlantis oder Die Todverweigerung“ von Viktor Ullmann als Figurentheater wird in diesem Jahr die Konzertreihe Musica suprimata eröffnet. Diese Oper entstand zwischen 1943 und dem Oktober 1944 im Konzentrationslager Theresienstadt, wurde aber nie dort aufgeführt. Die erste Aufführung fand nach 31 Jahren 1975 in Amsterdam statt. Und seither viele, viele Male in ganz Europa und in Amerika. Aber noch...
Bukarest (ADZ/Mediafax) - 29 rumänische Autoren und Verleger sind bis Sonntag in Frankfurt am Main auf der größten Buchmesse der Welt präsent. Zu den bekanntesten heimischen Verlagshäusern, die sich an der 66. Ausgabe der Frankfurter Buchmesse beteiligen, gehören Humanitas, Cartea Românească, Curtea Veche, Nemira, Polirom und Rao. Die beim rumänischen Gemeinschaftsstand anberaumten Events werden von den Schriftstellern Ernest Wichner und Jan...
Nachdem Puccinis „La Bohème“ am 30. Mai dieses Jahres in der Stuttgarter Staatsoper Premiere hatte, ist dieses Hauptwerk Puccinis auch in der kürzlich eröffneten Spielzeit wieder im Repertoire des Stuttgarter Großen Hauses. In den Monaten Oktober bis Dezember stehen noch mehrere Aufführungen dieser Oper auf dem Spielplan, die zusammen mit „Tosca“ und „Madame Butterfly“ die große Trias in Puccinis Opernschaffen zur Zeit der Jahrhundertwende...
Zwei Lötkolben, ein Karton voller kleiner Lautsprecher, der Geruch von Lötzinn liegt in der Luft. Etwa 20 Besucher sitzen im Halbkreis und schauen zu, wie Paul Popescu einen Draht mit einer Platine, einem elektrischen Schaltkreis, verbindet. Das Bukarester Modulab lud im Zuge des Innersound-Festivals vom 17. bis zum 20. September 2014 in Bukarest, zu einer Werkstatt ein. Im Programmheft steht, es solle eine Art Mini-Theremin gebaut werden. „Es...
Irinel Anghel und Paul Dunca zeigten auf dem Innersound-Festival ihre Performance „Futuropolis“. Der Veranstaltungsort war das InSrayer in der Bukarester Innenstadt. Dunca studierte Choreografie und dramatisches Schreiben an der Universität für Theater und Film „I. L. Caragiale“. Anghel ist Musikerin und Komponistin. Nach einer Promotion in Musikwissenschaften, widmete sie sich interdisziplinären Kunstprojekten. Ein Gespräch mit der Künstlerin...
Im kürzlich erschienenen Bildband „Das Repser und das Fogarascher Land“ unternehmen die Autoren und Fotografen Georg Gerster und Martin Rill einen fotografischen Streifzug durch das südöstliche Siebenbürgen. Der Band versammelt mehr als 600 Aufnahmen aller Orte der Region mit deutschem Bevölkerungsanteil. Der begleitende Text gibt einen ersten Überblick über die Geschichte, Kunst, Landschaft und Siedlungsgeografie der Orte und lädt zum...
Vom 24. bis 30. Oktober werden in den Bukarester Kinos Studio, Patria und Elvira Popescu ausgewählte Filme der Internationalen Filmfestspiele in Cannes gezeigt. Eröffnet wird das Festival mit dem Gewinner-Film für das beste Drehbuch „Leviathan“. Andrey Zvyagintsevs Werk ist ein nüchternes und zugleich fesselndes Drama über Korruption und Einschüchterung im gegenwärtigen Russland. Aus der Reihe „Un certain regard“ der Filmfestspiele wird Pascale...
2014 jährt sich zum 140. Mal der Geburtstag und zum 85. Mal der Sterbetag des österreichischen Schriftstellers Hugo von Hofmannsthal. Die literarische Gesellschaft, die seinen Namen trägt und ihren Sitz in Deutschland hat, veranstaltete in Basel die 18. internationale Tagung in Kooperation mit den Universitäten Zürich und Basel. Hochkarätige Forscherinnen und Forscher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz versammelten sich im Deutschen und...
Bukarest (ADZ) - Das größte und wichtigste Literaturfestival hierzulande wird heute eröffnet: Während der zweiten Auflage des Internationalen Literaturfestivals (FILIT) in Jassy/Iaşi wird die Hauptstadt der Moldau zum Treffpunkt für 300 in- und ausländische Experten der Welt- und rumänischen Literatur, darunter Schriftsteller, Übersetzer, Literaturkritiker, Herausgeber, Kulturmanager und -journalisten. Den Auftakt zum Festival macht der britische...