Temeswar/Bukarest - „Ştefan Bertalan. Überlagerungen. Die experimentelle Fotografie in den Jahren 1970 - 1980“ (Ştefan Bertalan. Überlappungen/ Suprapuneri/ Overlappings. Fotografia experimentală din anii 1970-1980) heißt das neueste Buch der Temeswarer Kunsthistorikerin und Kunstkritikerin Ileana Pintilie, das am Donnerstag, dem 18. Februar, um 17.30 Uhr, in der Buchhandlung „Cărtureşti Verona“ in Bukarest vorgestellt wird. Über den Bildband...
Temeswar – Das Kunstmuseum Temeswar lädt zur Ausstellung „Marc Chagall – Bibelillustrationen“ ein. Die Vernissage findet morgen um 18 Uhr im Barocksaal des Kunstmuseums statt. Dabei werden Victor Neumann, der Direktor des hiesigen Museums, sowie Thomas Emmerling, der Kurator der Ausstellung, das Wort ergreifen. Marc Chagall ist einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts, der neben Gemälden umfangreiche Zyklen von Radierungen sowie...
Die Berliner Philharmoniker, eines der weltweit führenden Ensembles, geben den Auftakt beim internationalen Musikfestival George Enescu 2019. Eingeplant sind zwei Konzerte am 31. August und 1. September. Die erste Beteiligung der Berliner Philharmoniker am Musikfestival wurde 15 Jahre lang verhandelt. Das Konzert fand am 3. September 2015 statt. Die Begeisterung des rumänischen Publikums und die organisatorischen Fähigkeiten der Veranstalter...
Noch bis Ende des Monats März ist in der Bukarester Contemporary Art Gallery eine umfangreiche Ausstellung zu sehen, die dem Maler Vincenţiu Grigorescu gewidmet ist. 17 rohe Leinwände mit überlappenden Elementen, oft mit gewinkelten Leisten oder geätzt sind in den Räumlichkeiten der kleinen Galerie auf der Piaţa Romană zu besichtigen. Der Künstler, der die Werke geschaffen hat, wurde 1923 geboren und ist vor ungefähr vier Jahren gestorben....
Ein Andersdenkender muss Ştefan Bertalan gewesen sein, denn als „Bartolomeo of Transylvania“ hatte sich der aus Temeswar/Timişoara stammende Künstler bei der Biennale in Venedig dem Publikum vorgestellt. Das war 2013. Ein Jahr später hat der Neoavantgardist, der einer der Gründer der Künstlergruppen „111“ und „Sigma“ gewesen ist, 84-jährig, diese Welt verlassen.Bereits 2012 hatte das hiesige Museum dem bildenden Künstler, der den größten Teil...
Bukarest (Mediafax/ADZ) - Ein Gemälde von Adrian Ghenie, einem der wichtigsten Vertreter der neuen rumänischen bildenden Kunst, wurde am Mittwochabend in London für vier Millionen Euro verkauft: „The Sunflowers in 1937“ ist ein neuer persönlicher Rekord für Ghenie. Eines seiner früheren Werke, „The Fake Rothko“, wurde vor zwei Jahren, ebenfalls bei einer Auktion von Sotheby’s, für 1,77 Millionen Euro verkauft.„The Sunflowers in 1937“ kommt von...
Für großes Interesse sorgte die aus Werschetz stammende Sängerin Sultana Cziuk (1871-1935), die ihre ersten Erfolge im Banat erzielen konnte. Nachdem sie im März 1897 im Banater Ort Großkikinda ein Konzert hatte, trat sie im April mit einem riesigen Erfolg als Elsa in Wagners „Lohengrin“ am Mainzer Stadttheater auf. Der „Werschetzer Gebirgsbote“ brachte einen Bericht aus den „Mainzer Neuesten Nachrichten“ vom 12. April 1897. Einem Telegramm...
Leoš Janáceks Oper „Jenufa“ wurde im Jahr 1904 am Tschechischen Theater in Brünn/Brno uraufgeführt. Sie zählt zu einer Reihe von musikdramatischen Werken – wie Giacomo Puccinis „Tosca“, Claude Debussys „Pelléas et Mélisande“, Jules Massenets „Chérubin“ und Richard Strauss’ „Salome“ –, die im ersten Jahrfünft des 20. Jahrhunderts ihre Premieren erlebten und in der Folge das Musiktheater der Moderne entscheidend mitgeprägt haben. Unter den...
Focşani, 1936: Behände erklimmt der fünfzehnjährige Leon die Bühne des Volksathenäums „Gheorghe Pastia“. Er klemmt das Notenblatt in den Ständer, drückt die Violine sanft an die Schulter, entlockt ihr ein paar erste, klagende Töne. Neben ihm bläst der 40-jährige Uhrmacher der Stadt hingebungsvoll in die Flöte. Für den Jungen ist der Hobbymusikant längst ein „alter Mann“ - doch im Orchester „Unirea“ spielen Lebensjahre, Stand und Herkunft keine...
Sommerzeit ist Partyzeit. Dazu gibt es reichlich Gelegenheiten. In den Großstädten Rumäniens, aber nicht nur, werden Festivals veranstaltet – Ereignisse also, die -zig Jugendliche von überallher anlocken. Egal, ob Heavy Metal oder Drum´n´Bass: Es gibt Festivals für jeden Musikgeschmack, sodass alle, die Lust aufs gemeinsame Feiern haben, auf ihre Kosten kommen. Welche die bedeutendsten Festivals hierzulande sind und von wo ihr die Tickets dafür...