Lokales: Nachrichtenarchiv

555 Jahre Bukarest am Wochenende

Bukarest - Anlässlich der Erfüllung von 555 Jahren seit der ersten urkundlichen Erwähnung Bukarests organisiert das Rathaus am Wochenende zahlreiche Veranstaltungen. Bereits heute wird im Altstadtviertel der Gasthof Gabroveni eröffnet und markiert somit den Beginn der Bukarester Tage. Freitag gibt es im Cişmigiu-Park den Bukarester Markt (10 - 20 Uhr), Samstag finden hier die Blumenschlacht (18 – 18.30 Uhr) und Samstag und Sonntag (16 – 20 Uhr)...

[mehr]

Erzbischof von Temeswar im Krankenhaus

Temeswar - „Die Nachricht, dass der Erzbischof von Temeswar und Metropolit des Banats, Dr. Nicolae Corneanu, verstorben ist, ist eine glatte Übertreibung”, heißt es in einem Pressekommuniqué der Metropolie Temeswar, die vom Bischofsvikar, Prof. Dr. Ionel Popescu, gezeichnet ist. „Wir bestätigen allerdings, dass Metropolit Dr. Nicolae Corneanu am vergangenen Samstag mit der Ambulanz ins Temeswarer Institut für Kardiologische und Gefäßkrankheiten...

[mehr]

Internationales Poesie-Festival

Hermannstadt - 23 Poeten aus 13 Staaten von drei Kontinenten lesen am Wochenende in Hermannstadt/Sibiu im Rahmen des dritten Internationalen Poesie-Festivals. Vertreten sind mehrere Generationen an Dichtern, die aus ihren Werken in 13 Sprachen vortragen werden. Die Veranstaltung wird von der Zeitschrift „Transilvania“ und der Astra-Bibliothek organisiert, die Lesungen finden in der Humanitas-Buchhandlung (in der Heltauergasse/Str. Bălcescu)...

[mehr]

Alte Artefakte werden zu Kunststücken

Temeswar – Der bildende Künstler Mihai-Corneliu Donici stellt am 18. September seine dritte Ethnoskulptur-Ausstellung in der Kunstgalerie „Pygmalion”, auf der Augustin-Pacha-Straße vor. „Die Mechanismen, die Leonardo nicht entdeckt hat“, heißt die Ausstellung, die am Donnerstag, um 19 Uhr, ihre Vernissage hat. Die „Mechanismen“, die Mihai-Corneliu Donici geschaffen hat, sind alte Artefakte aus der rumänischen Volkskunst, die jetzt ausschließlich...

[mehr]

Focus im Fokus

Hermannstadt - Am Wochenende stand der Kleine Ring/Piaţa Mică im Zeichen der alternativen Musik. Die zweite Auflage des Focus-Festivals vereinte die Fans unterschiedlicher und vor allem in den Reihen der Jugendlichen beliebter Musikrichtungen wie Dub, Hardcore, Drum and Base oder Indie aber auch Rock. Ob vor der Bühne oder auf den umgebenden Terrassen, tanzte und sang das Publikum zu den Liedern von „COMA“, „Dekadens“, „Omul cu Şobolani“ oder...

[mehr]

Materialien für Vorschulklassen

Hermannstadt - Wenn man die Materialien anschaut, möchte man gern wieder Schüler sein, meinte Martin Neumeyer, der Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung. Diese hat zusammen mit der Michael-Schmidt-Stiftung die finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt, um Lehrmaterialien für die Vorschulklassen mit deutscher Unterrichtssprache im gesamten Kreis Hermannstadt/Sibiu anzukaufen. Insgesamt 19 Schulen und das Zentrum für...

[mehr]

18 neue Tänzerinnen und Tänzer

Hermannstadt - Mit den „Jahreszeiten“ und dem „Konzert in Blau“ nimmt das Hermannstädter Balletttheater am heutigen Mittwoch die Spielzeit 2014/2015 auf. Den erstgenannten Teil der Vorstellung auf Vivaldis Musik hat Aleisha Gardner (Neuseeland) als zeitgenössisches Ballett auf die Bühne gebracht, der zweite Teil wurde in klassischer Manier von Russell Hewey (USA) umgesetzt, beide stammen aus der vorigen Spielzeit. Die Veranstaltung findet im...

[mehr]

Kampagne zur Minderung von CO2-Emissionen

Bukarest - Am vergangenen Freitag hat die Kampagne „Redu amprenta de carbon” (Mindere den CO2-Fußabdruck) begonnen. Die deutsche und die britische Botschaft sowie der Verein Environ möchten mit dem viermonatigen Projekt für Klimaschutz werben. Bei der Auftaktveranstaltung im Herăstrău-Park sprachen Vereinspräsident Andrei Orban, der deutsche Botschafter Werner Hans Lauk, der britische Botschafter Paul Brumell, der britische Sonderbeauftragte für...

[mehr]

Ein Landausflug in die Hauptstadt

Bukarest - Schon das mit Sonnenblumen und Mais dekorierte Eingangstor am Holzzaun verspricht Zutritt in eine verzauberte Welt. Dahinter scharren Hühner, Fasane und Pfauen in Schaukästen aus feinmaschigem Drahtgeflecht – genau dort, wo wochentags Blechlawinen den grauen Asphalt bedecken. Zur Freude der Großstädter verwandelte sich am Sonntag, den 14. September der vielbefahrene Abschnitt der Kiseleff Chaussee zwischen Piaţa Victoriei und Str. Ion...

[mehr]

Jenas OB als Weltbürgermeister

Jena/Lugosch – Albrecht Schröter (SPD), der Oberbürgermeister von Jena, der langjährigen Partnerstadt von Lugosch, ist der einzige Kandidat aus Deutschland, der noch im Rennen („in der Endrunde“) um den Titel eines „worldmayor“, eines Weltbürgermeisters, geblieben ist. Die Nachricht dazu erreichte uns nahezu gleichzeitig aus Lugosch und aus Jena, mit der Bitte, das bekannt zu machen und unsere Leser aufzufordern, per Stimmabgabe den Jenaer...

[mehr]
Seite 8 von 18