Lokales: Nachrichtenarchiv

ArteORA, ein Sommerfestival der Künste

 Orawitza – Manuela Iana-Mihăilescu und ihr Ehemann, Dragoş Mihăilescu, beide aus Arztfamilien (Orawitza-Großsanktnikolaus) stammend und beide Klaviersolisten der Temeswarer Philharmonie, organisieren seit elf Jahren in Orawitza ein Sommerfestival klassischer Musik, mit Meisterkursen und einem internationalen Anstrich, denn jedes Jahr gehören zu ihren Gästen auch Musiker und Sänger aus ganz Europa, bzw. rumänische Musiker, die in Europa Karriere...

[mehr]

Kulturereignis in Nitzkydorf

Nitzkydorf  - Am ersten Wochenende im August findet in Nitzkydorf/ Niţchidorf das Kulturereignis „Banatschwäbische Kulturwerte im Reigen der Zeit – Neue Impulse“ statt. Mit einem Symposium zum Kulturerbe, Gedenken, Konzert, Ausstellungen, Kirchweih und einem reichen, kulturellen Programm feiern die jetzigen und ehemaligen Dorfbewohner wieder gemeinsam am 3. und 4. August.Alles beginnt in Nitzkydorf am Freitag, dem 3. August. Nach der Enthüllung...

[mehr]

„Wä? Ich sil net sachsesch rieden...“

Hermannstadt - Der diesjährige internationale Wettbewerb der siebenbürgisch-sächsischen Mundart findet unter dem Motto des Kerzer Mundartdichters Viktor Kästner am Samstag, den 11. August, am Pfarrhof in Michelsberg/Cisnădioara statt. In drei Gruppen werden Kinder (bis 14 Jahre), Jugendliche (15 - 35) und Erwachsene (ab 36) auf den Gebieten Wortschatz, Aussprache und Tradition he-rausgefordert.Preise und Diplome warten auf die Gewinner. Der...

[mehr]

Stadtfest mit Pop, Rock und Blues

Temeswar – Das Temeswarer Stadtfest wird am kommenden Wochenende begangen. Die Ereignisse beginnen schon am Freitag, dem 3. August, um 9.30 Uhr am Petru-Maior-Platz in Temeswar/Timişoara. An der Büste von Oberst Virgil Economu, unter dessen Befehl die rumänischen Truppen am 3. August 1919 in Temeswar einmarschiert sind, werden Kränze niedergelegt. Es folgt eine öffentliche Zeremonie ab 10.30 Uhr am Domplatz, mit Beteiligung der Temeswarer...

[mehr]

Konzert zu Ehren von Wilhelm Georg Berger

Kronstadt – Ein Konzert zu Ehren des Komponisten Wilhelm Georg Berger (1929 – 1993) findet anläßlich seines 25. Todestages am 3. August, 16 Uhr, in der Evangelischen Kirche von Reps/Rupea statt. Marie Trottmann, Harfe (Kanada), Alexandru Gavrilovici, Geige (Schweiz), Vladimir Lakatos, Bratsche (Deutschland) und Alexandre Foster, Cello (Schweiz) interpretieren Auszüge aus dem Werk des Komponisten, der am 4. Dezember 1929 in Reps geboren wurde und...

[mehr]

Gegenseitige Schuldzuweisungen

Kronstadt – Der Zustand der DN 73 (Kronstadt /Braşov– Piteşti) auf der Kronstädter Teilstrecke führt seit Wochen zum Unmut sowohl der Verkehrsteilnehmer als auch der Bewohner mehrerer Ortschaften, wie zum Beispiel Rosenau/Râşnov, Tohanu Nou, Neustadt /Cristian. Die stark befahrene Nationalstraße, die auch zu touristischen Sehenswürdigkeiten ersten Ranges wie das Schloss in Bran/Törzburg führt, befindet sich in Modernisierungsarbeiten, die aber...

[mehr]

Spitzenspiele im heimischen Stadion?

Hermannstadt – Am Städtischen Stadion am Erlenpark/Parcul Sub Arini in Hermannstadt/Sibiu haben sich die Abriss- und Renovierungsarbeiten soweit verzögert, dass der Fußballverein FC Hermannstadt seine Heimspiele vorerst in Neumarkt/Târgu Mureş austragen muss. Zum Saisonauftakt der höchsten rumänischen Liga gewann die Mannschaft am 21. Juli in der temporären Heimat mit 1:0 gegen Sankt Georgen/Sfântu Gheorghe.

Im Mai begannen am Städtischen...

[mehr]

Heimat- und Kulturtage mit Ministerbesuch in Sanktanna

Sanktanna – Anfang August wird in der Arader Kleinstadt Sanktanna/Sântana das 150. Kirchweihfest gefeiert. Vom 2. bis zum 8. August werden dabei die bereits traditionellen Heimat- und Kulturtage und zahlreiche weitere kulturelle Veranstaltungen ausgetragen. Das Programm der Jubiläumsfeier beginnt am 2. August mit der Beteiligung der Teilnehmer an der Deutschen Wallfahrt zur Basilika Minor Maria Radna. Am Sonntag, dem 5. August, findet die...

[mehr]

Museum wird wärmegedämmt

Reschitza – Reschitza rühmt sich mit dem einzigen Museumsneubau Rumäniens der Kommunistischen Zeit. Dazu kam es, als in den 1970er Jahren der Ausbau des Eisenhüttenwerks um eine Stranggussanlage und ein Blockwalzwerk den Abriss des damaligen Museumssitzes erforderlich machte. Der Neubau, ein Projekt des aus Bukarest stammenden und in Reschitza als Chefarchitekt tätigen [erban Antonescu (nach der Wende war er zeitweilig auch Bürgermeister und...

[mehr]

Die lesenden Bauarbeiter des Temeswarer Bürgermeisters

Temeswar – Glücklich sei er über den Fortschritt der Bauarbeiten an den beiden Josefstädter Bega-Brücken sicherlich nicht, aber er respektiere nunmal die Arbeiter und habe Verständnis dafür, dass sich diese auch ausruhen müssen. So das Fazit von Bürgermeister Nicolae Robu nach einem Besuch der Baustellen der Eroilor- und der Dragalina-Brücke, die zurzeit saniert werden. Die Eroilor-Brücke, die vom Josefstädter Bauernmarkt zum ehemaligen...

[mehr]
Seite 1 von 18