Lokales: Nachrichtenarchiv

Temeswarer Unterstützung für die Ukraine

Temeswar (ADZ) – Bereits am Freitag, dem zweiten Tag der russischen Aggression in der Ukraine, hat der Bürgermeister der mit Temeswar seit 2010 verbrüderten Stadt Czernowitz/Cernăuți, Roman Klichuk, seinen Temeswarer Amtskollegen um Hilfe gebeten. Bürgermeister Dominic Fritz sagte sofort zu und sagte nach dem Telefongespräch mit dem Czernowitzer Stadtvater, dass für Temeswar als erste freie Stadt Rumäniens der russische Angriff auf die Ukraine...

[mehr]

Solidaritätsbekundung für die Ukraine

Kronstadt – Rund 300 Kronstädter versammelten sich Samstagabend vor dem Sitz der Kreispräfektur, um ein Zeichen der Solidarität mit den Opfern des russischen Einmarsches in der Ukraine zu setzen. Sie bekundeten ihre Unterstützung für den Widerstandskampf der Ukrainer, forderten das Einstellen des russischen Angriffskrieges und bezeichneten Putin als einen Mörder. Anwesend waren auch Ukrainer, die in Kronstadt studieren, arbeiten oder wohnen.

In...

[mehr]

Schriftsteller und Publizist Hans Bergel gestorben

München - Der bedeutende siebenbürgische Schriftsteller und Publizist Hans Bergel ist am 26. Februar im Alter von 96 Jahren nach längerer schwerer Krankheit im Krankenhaus in Starnberg nahe München gestorben, schrieb die Siebenbürgische Zeitung am Sonntag.

Dr. h.c. Hans Bergel wurde am 26. Juli 1925 in Rosenau/Râșnov bei Kronstadt/Brașov geboren. 1959 wurde er verhaftet und im Schriftstellerprozess zu 15 Jahren Zwangsarbeit und fünf Jahren...

[mehr]

Zur Rettung alter Eisenbahnstrecken

Orawitza – Andrei Szabo, der Gründer und Leiter des Vereins „Euroland Banat“ aus Reschitza, hat es geschafft, nahezu alle an der Revitalisierung alter Eisenbahnstrecken des Südbanats Interessierte – des Großraums rund um Orawitza und bis zum Donaudurchbruch beim Eisernen Tor – zu versammeln und ins Gespräch einzubinden. Es geht in erster Linie um die Strecken Anina-Orawitza-Jam und um Orawitza-Berzovia, aber in fernerer Perspektive auch um die...

[mehr]

Ein Psalm Davids zu Tag Eins der Fastenzeit vor Ostern

Hermannstadt – „Denn Schlachtopfer willst du nicht/ich wollte sie dir sonst geben/und Brandopfer gefallen dir nicht“, lautet Vers 18 im Psalm 51. Drei Zeilen, die wie auch die Verse 1 und 2, 11 bis 17 und 19 bis 21 in der Vertonung für Streichinstrumente und Chor von Johann Kuhnau (1660-1722) nicht anklingen, jedoch vom Affekt her mit in ihren Akkordfolgen verbaut sind. Mittwochabend, am 2. März, bestreitet der Hermannstädter Bachchor in der...

[mehr]

Baia Mare: Bürgermeister zu 5 Jahren Haft verurteilt

Klausenburg – Cătălin Cherecheș (PSD), Bürgermeister von Baia Mare, ist erstinstanzlich vom Klausenburger Landgericht zu einer fünfjährigen Haftstrafe wegen Bestechung verurteilt worden. Zusätzlich soll Cherecheș vier Jahre nach Verbüßung der Strafe keine öffentliche Funktion einnehmen dürfen. Gleichzeitig wurde dem Bürgermeister ein PKW Marke Porsche sowie ein Grundstück mit der Oberfläche von 74 Quadratmetern beschlagnahmt, zwecks Deckung eines...

[mehr]

Unentgeltliche Behandlung

Kronstadt – Verletzte oder kranke ukrainische Flüchtlinge werden auch in der Stadt unter der Zinne in staatlichen und auch einigen privaten Krankenhäusern aufgenommen und erfreuen sich unentgeltlicher Behandlung. Im Kronstädter Militärspital „Sf.Maria“ wie auch in den anderen weiteren zehn Krankenhäusern, die dem Verteidigungsministerium – in

Bukarest, Klausenburg/Cluj Napoca, Konstanza/Constanța, Temeswar/Timișoara, Jassy/Iași, Craiova,...

[mehr]

Mittelalterliche Schriftstücke in Klausenburg zusammengefügt

Klausenburg – Philologe und Mediävist Dr. Adrian Papahagi, Privatdozent an der Babeș-Bolyai-Universität Klausenburg/Cluj-Napoca (UBB) und Mitglied des norwegisch-rumänisch besetzten Forschungsteams „Fragmed“, das im März 2020 angefangen hatte, Manuskripte des Mittelalters aus alten Schularchiven Klausenburgs im 16. und 17. Jahrhundert zu restaurieren, ist zurecht zufriedener Kurator der Ausstellung „A Transylvanian Puzzle. Reconstructing Medieval...

[mehr]

Ehemaliges Pressehaus an ungarischen Verein verkauft

Temeswar (ADZ) – Für 2,3 Millionen Euro haben die Unternehmerbrüder Marius und Emil Cristescu das ehemalige Temeswarer Pressehaus an den ungarischen Verein „Bastion –   Várbástya Egyesület“ verkauft. Die Cristescus hatten vor einigen Jahren das Unternehmen „Timpress“ des verstorbenen Millionärs Iosif Constantin Dr²gan von dessen Witwe gekauft und waren somit in den Besitz des Ende der 1920er Jahre von der Temeswarer ungarischen Gemeinschaft...

[mehr]

Finanzbehörden filzen Firmen

Reschitza – Eine der Firmen mit russischem Kapital, die in Rumänien tätig sind, ist das Stahl- und Rohrewalz-Werk TMK-Artrom mit Hauptsitz im oltenischen Slatina und mit dem Reschitzaer Elektrostahlwerk als Filiale (eine Faktenlage, welche seit dem 1. Januar 2022 gilt). Nun hat der von Russland verschuldete und vorangetriebene Krieg, die Invasion der unabhängigen Ukraine, und die allmählich bekanntwerdenden EU- und US-Sanktionen gegen das...

[mehr]
Seite 1 von 13