Lokales: Nachrichtenarchiv

Planungen für Siebenbürgischen Kultursommer 2022 angelaufen

Hermannstadt – Geplant war für diesen August ein großes Sachsentreffen in Hermannstadt/Sibiu. Aufgrund der gesamtgesellschaftlichen Einschränkungen im Zuge der Pandemie wurde dieses zunächst um ein Jahr und schließlich auf 2024 verschoben. Im Frühjahr hatte sich das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, den...

[mehr]

Bläser-Nachwuchs trat in Marienburg auf

Kronstadt – Neun junge Bläser im Alter zwischen 10 und 14 Jahren erhielten am 24. Juni in Marienburg/Feldioara das Juniorabzeichen (Insigna Junior) im Rahmen eines Konzertes, das im Marienburger Kulturzentrum stattfand. Die Bläser (fünf aus Marienburg und vier aus Kronstadt) beenden somit erfolgreich eine eineinhalbjährige Ausbildung unter der Leitung von Matthias Roos. Die Prüfung nach deutschem Standard wurde am Vortag beim Sitz des Kronstädter...

[mehr]

Lenauschule hat erstmals ein Robotik-Team

Temeswar - Fünfzehn Schüler der 9. und 10. Klassen an der deutschen Nikolaus-Lenau-Schule in Temeswar haben erstmalig mit einem selbstgebauten und selbstprogrammierten Roboter am FIRST-Tech-Challenge teilgenommen. Der Roboter Nicky I musste im regionalen Vergleich teils autonom, teils über Fernbedienung vorgegebene Aufgaben in weniger als zwei Minuten erledigen. Die Schüler im Team UNplugged-Robotics-Lenau mussten sich alles, von dem Konzept über...

[mehr]

„Ferien der Künste“ im Museum

Kronstadt - Das Kronstädter Gedenkmuseum „Casa Mureșenilor“ organisiert die 16. Auflage der Kunstferien für Kinder im Alter von 6 - 14 Jahren. Es ist eine Bildungsveranstaltung, deren Aktivitäten für gewöhnlich mittwochs, im Freien stattfinden. Eine Gruppe kann aus bis zu 20 Teilnehmern bestehen. Einschreibungen für die im Juli und August stattfindenden Veranstaltungen können über die Rufnummer 0268-477864 vorgenommen werden. Die Teilnahmegebühr...

[mehr]

Die Erderwärmung und der Eisenbahnverkehr

Reschitza – Die Hundstage, die das Banat seit Wochen erlebt, einschließlich die kurzen Gewitter mit Wirbelsturm und Hagelschlag, die sie kurz unterbrachen, bewogen den Reschitzaer Bürgermeister Ioan Popa zu einem öffentlichen Plädoyer für den Ausbau des Eisenbahnnetzes und den Umstieg vom Privatauto auf öffentliche Verkehrsmittel: „Die Hitze draußen ist der Beweis, dass wir eine globale Erderwärmung erleben. Das ist eine unumstößliche Wahrheit...

[mehr]

Statue Brukenthals am Großen Ring im August fertig

Hermannstadt – Bildhauer Árpád Deák (Jahrgang 1955) aus Großwardein/Oradea, dem Anfang März 2021 der Wettbewerbs-Zuschlag des Brukenthalmuseums Hermannstadt/Sibiu für das Fertigen einer bronzenen Statue zu Ehren des 300. Geburtstages von Mäzen und Gouverneur Samuel von Brukenthal zugefallen ist (die ADZ berichtete), hat in seiner Werkstatt einen 1300 Kilogramm schweren Lehm-Abguss angefertigt, von dem ausgehend in Arad demnächst die eigentliche...

[mehr]

Projekt der 100 markanten Reschitzaer abgeschlossen

Reschitza – „Was bedeutet für Sie Reschitza im Jahr der Erfüllung des 250. Jahrs des Industriestarts, der am 3. Juli 2021 gefeiert wird?“ und „Welche Gedanken möchten Sie an Reschitza und seine Bewohner im Jubiläumsjahr weitergeben?“ – diese zwei Fragen hatten sich die Initiatoren, Erwin Josef }igla und Dr. Ada Cruceanu-Chisăliță, ausgedacht und beschäftigten einen Schwarm von Mitmachern – das Reschitzaer Universitätszentrum der UBB, die...

[mehr]

Mit dem Doppeldeckerbus in die Schulerau

Kronstadt – Ab Samstag, 3. Juli, setzt die Kronstädter Verkehrsregie RATBv ihren Doppeldeckerbus für Fahrten in die Schulerau/Poiana Brașov ein. Der Bus fährt von 9.20 Uhr bis einschließlich 18.20 Uhr stündlich von der Postwiese in die Schulerau. Die Rückfahrten aus der Schulerau sind zwischen 9.50 Uhr und 18.50 Uhr vorgesehen. Der Bus verkehrt nur an den Wochenenden und an gesetzlichen Feiertagen und nur wenn günstige Wetterbedingungen...

[mehr]

Bürgermeisterwahlen in Bokschan an PSD

Bokschan - Bei einer Wahlbeteiligung von knapp 37 Prozent – der schwächsten bei diesen vorgezogenen Wahlen landesweit - und einer zahlenmäßigen Stimmabgabe von 5380 gültig abgegebenen Stimmen ging der Kandidat der PSD, Mirel Patriciu Pascu, mit 2263 Stimmen (knapp 41 Prozent aller abgegebenen Stimmen) als Wahlsieger hervor.

Relativ abgeschlagen landete ein anderer Ex-Bürgermeister von Bokschan, der als Unabhängiger angetretene Eugen Cismăneanțu...

[mehr]

Schreibworkshop für Jugendliche

Sathmar – Die Sommerferien sind da! Wenn ihr schon immer mal lernen wolltet, wie Journalisten arbeiten und wie man einen Artikel schreibt, dann aufgepasst: vom 12. – 17. Juli 2021 veranstaltet der Kulturverband Sathmarense, das Demokratische Forum der Deutschen in Sathmar/Satu Mare sowie die Deutsche Jugend Transkarpatiens (Mukatschewo/Ukraine) ein Schreibprojekt für deutschsprachige Jugendliche im Alter zwischen 15 und 17 Jahren. Es wird...

[mehr]
Seite 1 von 13