Lokales: Nachrichtenarchiv

Über 400 Jugendliche bei ISWinT-Studentenfestival

Temeswar – Über 400 Jugendliche aus der ganzen Welt werden an der aktuellen Ausgabe der International StudentWeek in Temeswar/Timişoara (ISWinT) teilnehmen.Zwischen dem 22. Juli und dem 2. August soll die Bega-Stadt erneut zu einem Zentrum der Plurikulturalität werden. Rund 900 Jugendliche aus 114 Ländern haben sich für eine Teilnahme am Festival beworben. Knapp die Hälfte davon wurde ausgewählt. Das Studentenfestival findet in diesem Jahr unter...

[mehr]

Explosive Jazz und Manouche beim Rumänischen Kulturinstitut

Bukarest - Am 5. Juli um 19.30 Uhr haben Jazz- und Manouche-Liebhaber die besondere Gelegenheit, im Garten des Rumänischen Kulturinstitutes in Bukarest einem „explosiven“ Konzert beizuwohnen. RoManouche Band nennt sich das Ensemble, das 2015 in Norwegen gegründet wurde und ein vielseitiges Repertoire zu bieten hat: neben „Manouche“, einem im Frankreich der 30er Jahre durch den Romani-Gitarristen Django Reinhardt bekanntgemachten Jazz-Stil (der...

[mehr]

„Form - Farbe - Licht - Raum“

Bistritz - Der deutsche Bildhauer Banater Abstammung Ingo Glass stellt vom 4. Juli bis zum 4. August 2019 unter dem Titel „Form - Farbe - Licht - Raum“ im Kreismuseum Bistritz-Nassod/Bistriţa-Năsăud aus.Anlässlich der zweiten Vorstellung der neu veröffentlichten Dissertation mit dem Titel „Ingo Glass - Form, Farbe, Licht, Raum“ des Kunsthistorikers Dr. Vasile Duda können die bekanntesten Werke des renommierten Künstlers einen Monat lang zunächst...

[mehr]

Grafikausstellung von Sieglinde Bottesch in der evangelischen Kirche

Bukarest - Von Juni bis September 2019 beherbergt die evangelische Kirche Bukarest (Str. Lutherană Nr. 2) in Partnerschaft mit dem Teutsch-Haus in Hermannstadt/Sibiu eine zweiteilige Grafikausstellung von Sieglinde Bottesch, betitelt „Transsylvania Mythologica. Siebenbürgisch-sächsische Sagen in Bildern“.Die in Hermannstadt geborene Künstlerin hat nach Abschluss ihres Studiums an der Fakultät der Bildenden Künste am Pädagogischen Institut...

[mehr]

300 Jahre seit dem Frieden von Passarowitz

Temeswar – „Der Friede von Passarowitz (1718) und seine Folgen“ - so heißt die Ausstellung, die in landesweiter Premiere im Banater Nationalmuseum in Temeswar/Timişoara eröffnet wurde.  Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Universalmuseum Joanneum Graz mit der Unterstützung des Österreichischen Kulturforums in Bukarest vorgestellt. Fast 300 Jahre nach den historischen Ereignissen fand nun die Vernissage am Donnerstag im...

[mehr]

Diskussionen über Radweg nach Serbien

Temeswar – Der Radweg, der entlang der Bega flussabwärts bis nach Serbien führt, ist unlängst zum Gesprächsthema in einer Sitzung des Temescher Kreisrats geworden. Dies, nachdem Titu Bojin, der Vorsitzende der Gesellschaft für die Verwaltung der Banater Gewässer (ABAB), öffentlich die Frage gestellt hat, wer sich ab kommendem Jahr um diesen Radweg kümmern wird. Aktuell befindet sich der Radweg in der Verwaltung der ABAB, Ende 2019 läuft aber das...

[mehr]

Neuer Deutscher Film bei „Ceau, Cinema!“

Temeswar – Der Filmstil der 1960er und 70er Jahre, der sogenannte „Neue Deutsche Film“, wird beim „Ceau, Cinema!“-Filmfestival in Temeswar/Timişoara vorgestellt. Genauer geht es um drei Filme der Regisseure Wim Wenders, Werner Herzog und Rainer Werner Fassbinder, die innerhalb der „Retrospektive“, die diesmal dem „Film Noir“ gewidmet ist, vorgeführt werden.„Der amerikanische Freund” aus dem Jahr 1977, in der Regie von Wim Wenders, wurde in Cannes...

[mehr]

Essen und Trinken am Küchentisch der Erinnerung

Hermannstadt – Nahrungsmittelknappheit in den Ostblockstaaten und Überfluss auf Regalen westlicher Discountläden bestimmten die Fahrtrichtung vieler Urlauber und noch mehr Ausreisender auf der Europakarte ungenießbarer Jahrzehnte vor und nach dem Fall der Berliner Mauer und des Eisernen Vorhangs. Dennoch war Lebensmittelversorgung auf dem alten Kontinent während der Nachkriegszeit nicht vom Start weg jene Einbahnstraße, an die heute oftmals mit...

[mehr]

Erste Anmeldungszeit an der West-Universität

Temeswar – Zwischen dem 16. und dem 19. Juli können sich Interessenten für ein Studium an der West-Universität Temeswar/Timişoara in der ersten Anmeldezeit einschreiben. Dafür stellt die Bildungseinheit gleich fünf auswärtige Bewerbungsstellen in der Westregion zur Verfügung, die in den Verwaltungskreisen Gorj, Hunedoara, Karasch-Severin, Mehedinţi und Vâlcea eröffnet werden.Die Bewerbungsstellen werden in der ersten Anmeldezeit, genau wie im...

[mehr]

Vom Bürgermeisteramt finanzierte Kulturprojekte bekanntgegeben

Kronstadt – Die Vertreter des Bürgermeisteramts Kronstadt/Braşov haben die 16 Gewinner von Kulturprojekten mit nicht rückzahlbarer Finanzierung bekanntgegeben. 25 Vereine hatten sich für die insgesamt 1.144.397 Lei beworben. Die Festivals und Kulturevents, die beim Wettbewerb die Mindestzahl von 70 Punkten erreicht haben, erhalten Geldsummen zwischen rund 35.000 und 100.000 Lei und werden Musik und Tanz, Theater, Literatur und zeitgenössische...

[mehr]
Seite 1 von 15