Lokales: Nachrichtenarchiv

Neues Ehrenamt für Astrid Fodor

Hermannstadt – Zum Mitglied der Delegation des Verbandes der Städte in Rumänien (AMR) im Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) wurde die Hermannstädter Bürgermeisterin Astrid Fodor in der Vorstandssitzung des vorgenannten Gremiums vom 29. Juli gewählt. Der Rat der Gemeinden und Regionen Europas ist eine mit der Unterstützung der EU-Kommission organisierte europäische Einrichtung im Rahmen des Programms „Europa für Bürgerinnen und...

[mehr]

Weltoffen und traditionsbewusst

Temeswar – Das vierte Welttreffen Donauschwäbischer Kulturgruppen findet zurzeit im Banat statt. Organisiert vom Weltdachverband der Donauschwaben e.V. entfaltet sich das diesjährige Treffen zum Thema „Donauschwabe – steh dazu. Weltoffen – Traditionsbewusst“. Gäste von dies- und jenseits des Atlantischen Ozeans nehmen daran teil, wobei Teilnehmer aus den USA, Kanada, Brasilien, Österreich und Deutschland angereist sind, verrät Stefan Ihas,...

[mehr]

„Wechselschritt, Wechselschritt, Drehen“

Das Gras um die Kirchenburg in Holzmengen/Hosman ist am Dienstagabend bereits frisch gemäht. Schon im Frühjahr hatte die Heimatortsgemeinschaft die Grünflächen innerhalb der Wehrmauern begradigt. Die Vorfreude der unzähligen freiwilligen Helfer ist spürbar, denn am Wochenende feiert Holzmengen das 700-jährige Jubiläum seiner ersten urkundlichen Erwähnung.

[mehr]

Stadt plant Architekturwettbewerb

Temeswar (ADZ) – Der Architektenverband Rumäniens (OAR) soll das Temeswarer Bürgermeisteramt bei der Durchführung eines Architekturwettbewerbs für das bis 2021 zu errichtende MultipleXity-Kunst- und Technologiezentrum unterstützen. Der Bau des Kunst- und Technologiezentrums gehört zu den von der Stadt gegenüber der Europäischen Kommission eingegangenen Aufgaben, die bis zum Kulturhauptstadt-Jahr 2021 umgesetzt werden müssen. Die Investition soll...

[mehr]

Sonnenwärme fürs Schwimmbassin

Reschitza - Hansi-Bácsi, der legendäre Reschitzaer Schwimm-Trainer Hans/Ioan Schuster, hätte sich gefreut: die Schwimmhalle mit einem Becken von olympischen Ausmaßen, die seinen Namen trägt, hat neuerdings die Heizung des Wassers auf Sonnenkollektoren umgestellt. Rund 300.000 Euro aus EU-Mitteln in Rahmen eines grenzüberschreitenden Projekts mit dem serbischen Pantschowa/Pancevo hat das gekostet und am meisten freute sich der Reschitzaer...

[mehr]

Deutsche Musikkultur Böhmens und Mährens in Wolkendorf

Kronstadt – Kulturliebhaber, die eine Aufführung mit weltlicher und geistlicher Chormusik, historischem Tanz und Volkstanz, sowie Instrumentalmusik in verschiedener Besetzung genießen möchten, sind am Freitag, dem 2. August, um 19 Uhr, in die Kirchenburg Wolkendorf eingeladen. Hier wird das Südmährische Ensemble für Chor, Instrumentalmusik und historischen Tanz, Moravia Cantat aus Deutschland auftreten. Moravia Cantat, welches vertriebene...

[mehr]

Deutsche Musikkultur Böhmens und Mährens in Wolkendorf

Kronstadt – Kulturliebhaber, die eine Aufführung mit weltlicher und geistlicher Chormusik, historischem Tanz und Volkstanz, sowie Instrumentalmusik in verschiedener Besetzung genießen möchten, sind am Freitag, dem 2. August, um 19 Uhr, in die Kirchenburg Wolkendorf eingeladen. Hier wird das Südmährische Ensemble für Chor, Instrumentalmusik und historischen Tanz, Moravia Cantat aus Deutschland auftreten. Moravia Cantat, welches vertriebene...

[mehr]

STPT zieht Bilanz der Vaporetti-Fahrten

Temeswar – Nur insgesamt zwei Minuten Verspätung hatten zusammengerechnet alle Vaporetti, die seit dem 3. August 2018 auf der Bega verkehren. Die Ankündigung machten Vertreter des öffentlichen Nahverkehrsbetriebs STPT in Temeswar/Timişoara auf „Facebook“, wo auch eine Statistik der Fahrten mit den Kleinschiffen veröffentlicht wurde. Mehr als 200.000 Fahrgäste beförderten bislang die sieben Kleinschiffe, die die Stadt auch als Nahverkehrsmittel...

[mehr]

Elektrobusse für den Stadtverkehr

Kronstadt – Bürgermeister George Scripcaru hat einen Vertrag mit der Firma SOR Libchavy s.r.o, aus der Republik Tschechien für die Lieferung von 32 Elektrobussen für den Personentransport im städtischen Verkehr unterzeichnet. Der Vertrag sieht auch die Zulieferung von 9 Schnell-Ladestationen und weiteren 32 Ladestellen für die Transportmittel vor. Der Vertrag beläuft sich auf über 75 Millionen Lei ohne Mehrwertsteuer. Die ersten Busse, deren...

[mehr]

Fernwanderweg Via Transilvanica

Reschitza – Das Projekt der Brüder Uşeriu (über den Verein „Tăşuleasa Social“), die sich durch den Gewinn arktischer Extrem-Marathons einen Namen gemacht haben, einen Fernwanderweg vom Norden in den Süden Rumäniens unter dem Namen Via Transilvanica (markiert durch ein T in einem Kreis) zu etablieren, nimmt Gestalt an, zumal das ausschließlich von Freiwilligen betreute und mittels Spenden zu verwirklichende Projekt bis zur Stunde zahlreiche...

[mehr]
Seite 1 von 15