Lokales: Nachrichtenarchiv

Innersound-Festival

mh./bu. Bukarest - 70 Künstler aus zehn Ländern, 13 Weltpremieren und 27 rumänische Erstaufführungen. Heute startet das viertägige Innersound-Festival. Es bietet ein Panorama zeitgenössischer, experimenteller Musik und performativer Künste. Die Konzerte werden von Workshops und einer Fotoausstellung begleitet. Zu den Highlights des Festivals zählt die Performance der vielfach ausgezeichneten Bukarester Künstlerin Irinel Anghel. Sie ist mit ihrer...

[mehr]

Deutschsprachiger Kindergarten

Kronstadt - Die zweite Privatschule in der Stadt unter der Zinne nahm ihre Tätigkeit mit Beginn des neuen Schuljahres auf. Sie umfasst 400 Plätze und wurde in dem Gebäude eröffnet, in dem sich bis 1989 das Forschungs- und Projektinstitut für Lastkraftwagen und Traktoren befand. An der Eröffnungsfestlichkeit beteiligten sich am Montag, dem ersten Schultag, der Bürgermeister der Stadt, George Scripcaru, und die Chefinspektorin des Kreisschulamts,...

[mehr]

Debatten und Beschlüsse

Hermannstadt - Der Vorstand des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) trat am Freitagnachmittag, dem 12. September, zu einer ordentlichen Sitzung zusammen. Die Sitzung wurde vom DFDR-Vorsitzenden Dr. Paul-Jürgen Porr geleitet, an ihr nahmen Repräsentanten aller fünf Regionalforen teil sowie der Ehrenvorsitzende Dr. Paul Philippi, der Abgeordnete Ovidiu Ganţ und Christiane Cosmatu, Unterstaatssekretärin im Departement für...

[mehr]

Heimat im Wandel

Mediasch – Einundzwanzig verschiedenste Schülerprojekte zum Thema „Heimat im Spiegel des demografischen Wandels“ wurden während eines Seminars vorgestellt, das von der Zentralstelle für Auslandsschulwesen Deutschland vom 7. bis zum 10. September in Mediasch stattfand. Dieses anspruchsvolle Thema wurde seit fast einem Jahr von vielen Schülern in ganz Rumänien bearbeitet, weil es bei den nächsten Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom eine Rolle...

[mehr]

Jahr des bitteren Honigs

Reschitza - Ida Şuţa, Vizepräsidentin des Imkerverbands Karasch-Severin und der Landwirtschaftskammer des Banater Berglands, wandte sich dieser Tage zum dritten Mal an die Medien, um auf die katastrophale Lage der Bienenzüchter des Banater Berglands in diesem Jahr hinzuweisen. Tagelange Regenfälle, der viel zu milde Winter 2013-1914, saurer Regen während der Lindenblütenzeit haben ganze Bienenvölker verhungern lassen, bevor die Imker effizient...

[mehr]

Beschwingte Blasmusik

Temeswar -  Das drohende Regenwetter hielt am Sonntagmittag in der Begastadt weder die Blaskapellen noch die Liebhaber dieses im Banat nach wie vor traditionsreichen und beliebten Musikgenres davon ab, am jährlich im September programmierten Festival der Blaskapellen teilzunehmen. Das vom Temescher Kultur- und Kunstzentrum erstmals nach Jahren nicht im Kurbad Busiasch sondern in Temeswar veranstaltete Festival startete mit einer Parade der...

[mehr]

Wisente bald in voller Freiheit

Armeniş - Das europaweit größte Auswilderungsprojekt von Wisenten in Armeniş, ist seit dem 12. September in eine neue Etappe getreten. Am 12. September sind die 17 Tiere von den projektverantwortlichen Rewilding Europe und WWF Romania gemeinsam mit dem verwaltungsbeauftragten Rathaus der Gemeinde Armeniş aus dem Akklimatisationsraum auf dem Hattert der Gemeinde in einem weiter gefassten, bewaldeten Raum in einen „halbfreien Zustand“ transferiert...

[mehr]

Die Seelen der Häuser

Hermannstadt – Die Rettung der traditionellen Architektur in Rumänien stand im Mittelpunkt einer Konferenz, die am Freitagvormittag im Kreisrat stattgefunden hat. Konkret ging es dabei um das Vorstellen von Projekten und Initiativen, die in ländlichem Raum erfolgreich waren sowie das Besprechen von Maßnahmen, die durchgeführt werden können und müssen, um die herkömmliche Dorfarchitektur zu bewahren. An der Konferenz teilgenommen haben Vertreter...

[mehr]

Bücher für alle

Hermannstadt - Die wichtigsten rumänischen Verlage stellten von Donnerstag bis Sonntag ihr weitläufiges Angebot am Großen Ring/Piaţa Mare vor. Lektürefans hatten dabei die Gelegenheit zum einen oder anderen Schnäppchen, denn die rund 4000 ausgestellten Buchtitel waren bis zu 50 Prozent ermäßigt. Im Angebot standen Alben, Wörterbücher, Druckwerke aus den Bereichen Fiktion, Erziehung, persönliche Entwicklung, Religion sowie Kinderbücher. Auch die...

[mehr]

Grafik und Plastik von Käthe Kollwitz

Kronstadt (ADZ) - Das deutsche Institut für Auslandsbeziehungen (IfA) zeigt im Oktober und November gemeinsam mit dem Deutschen Kulturzentrum Kronstadt (DKK) und dem Kunstmuseum Kronstadt eine Ausstellung mit repräsentativer Grafik und Kleinplastik von Käthe Kollwitz (1867-1945). Die Ausstellung wird vom Kreisrat Kronstadt/Braşov und vom Goethe-Institut in Bukarest unterstützt.Die Vernissage findet am 2. Oktober, 17 Uhr, im Kronstädter...

[mehr]
Seite 9 von 18