Temeswar – Die Lange Nacht der Forscher wird am 26. September in mehreren rumänischen Städten, darunter auch Temeswar/Timişoara veranstaltet. Ingenieure, Erfinder, Forscher und Entdecker stellen ihre Arbeit ab 17 Uhr auf den Campussen sowie in den Stadtzentren vor. Große und kleine Wissenschaftsenthusiasten können sich unter anderem auf Experimente mit Lasern, Flüssigmetallen, Robotern, optischen Täuschungen einstllen. Die Veranstalter laden...
gr. Sathmar - Am 19. September findet um 15 Uhr im Kulturtreffpunkt in Sathmar/Satu Mare die Sitzung des Regionalvorstands Nordsiebenbürgen statt. Auf der Tagesordnung stehen der Bericht des Vorsitzenden Johann Forstenheizler über die Vorstandssitzung des Landesforums vom 12. September, eine politische Rundschau, der Bericht der Geschäftsführung, weitere Berichte über die Kulturtätigkeit in der Zeitspanne September – November 2014, die...
rt. Temeswar - Das Krankenhaus der Rumänischen Eisenbahn (CFR) in Temeswar wird vom Kreiskrankenhaus übernommen. Das gab der Kreisratsvorsitzende Titu Bojin bekannt. Mehrere Stationen des „Judeţean“, darunter auch die Psychiatrie sollen in das Gebäude auf der Splaiul Tudor Vladimirescu 13-15 einziehen. Besonders die Psychiatrische Klinik auf der Iancu Văcărescu-Straße im Bezirk Josefstadt muss verlegt werden, weil das Haus seinem rechtmäßigen...
ew. Kronstadt - In der Schulerau/Poiana Braşov wird ab nächstem Jahr ein modernes Tourismus-Infozentrum funktionieren. Laut Bürgermeister George Scripcaru wurde der Finanzierungsvertrag durch das Regionale Operationsprogramm des Europäischen Fonds Ende voriger Woche unterzeichnet. Die Finanzierung beträgt über 500.000 Lei. Das Tourismus-Informationszentrum wird am großen Parkplatz in der Schuler-au neben der Bushaltestelle gebaut und wird eine...
hb. Hermannstadt - „Europa und die deutschen Minderheiten“ lautet der Titel der Konferenz, die vom Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Bukarest und dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) am Freitag, dem 19. September, veranstaltet wird. Die Tagung findet im Spiegelsaal des Forumshauses zwischen 9.30 und 12 Uhr statt.Die Konferenz wird von Sven-Joachim Irmer, dem Leiter des Auslandsbüros der KAS in Bukarest, und...
dd. Kronstadt - Ab Montag, dem 15. September, werden Änderungen im öffentlichen Personentransport von Kronstadt/Braşov bezüglich der Verkehrsfrequenz der Fahrzeuge vorgenommen. Mit Beginn des Schulanfangs werden die Transportmittel mehr beansprucht, sodass eine derartige Maßnahme erforderlich ist. Auf 14 Trassen werden die Busse öfter verkehren, die Zeitintervalle sind ab diesem Tag kürzer. Änderungen werden auf den Linien 1, 2, 5, 6, 8, 15, 17,...
Kronstadt - Der Vorsitzende des Kreisrats Kronstadt/Braşov, Aristotel Căncescu, kündigte an, dass bis Ende September die Arbeiten an der Start- und Landebahn des Internationalen Flughafens Weidenbach/Ghimbav abgeschlossen sein werden und diese abgenommen wird. Die erste Landung einer Passagiermaschine ist auch vor Monatsende geplant und wird nicht mit elektronischen Leitsystemen erfolgen sondern, „nach Sicht“ wie das Prozedere in Pilotensprache...
Hermannstadt - Die vom Internationalen Flughafen Hermannstadt/Sibiu verzeichneten Daten zeigen einen Anstieg der Anzahl an Passagieren, die heuer nach beziehungsweise aus Hermannstadt abgeflogen sind. Im Juni waren es rund 21.000, im Juli knapp 25.000 und im August etwas mehr als 24.500 Personen. Im vergangenen Jahr wählten 19.200 Passagiere im Juni und jeweils rund 21.000 im Juli und August den Hermannstädter Flughafen als An- und...
Reschitza/Neumoldowa - Im Tagungssaal des Kreisrats Karasch-Severin in Reschitza referierte der Chefarchitekt des Verwaltungskreises, Victor Borislav Naidan, zum Abschluss des grenzüberschreitenden rumänisch-serbischen Projekts über den Bau eines neuen Donauhafens in Neumoldowa/Moldova Nouă und den Bau einer Eisenbahnlinie entlang der Donau sowie die Neuerschließung des Donau-Theiß-Kanals, mit dem Bau eines neuen Verladehafens in der Nähe von...
Temeswar - 100.000 Euro fordert angeblich ein Erpresser von einem Mitglied der Romafamilie Cârpaci. Eine Brandflasche, die in einer Wohnung im Temeswarer Stadtzentrum landen und für Druck auf den Inhaber sorgen sollte, hat ihr Ziel verfehlt, die Anschuldigung der Schutzgelderpressung bleibt jedoch bestehen. Der sogenannte Molotov-Cocktail ist scheinbar die Folge mehrerer Versuche, von der Familie des Gradu Cârpaci Schutzgelder zu erhalten....