KULTUR: Nachrichtenarchiv

Bunt beschirmt durch ein leuchtendes Kulturhauptstadtjahr

Unter bunten Sonnenschirmchen eröffnet das schmucke Paar des Jugendtrachtenvereins „Rosmarein“ den Rückblick auf ein fulminantes Kulturhauptstadtjahr. Temeswar läuft im Deutschen Jahrbuch diesmal allen anderen Themen den Rang ab: Zu gern erinnern wir uns an Brauner und Brâncuși, an die Neuweihe der restaurierten Sankt-Georgs-Kathedrale, an das Lichterfestival, an die Ulmer Schachtel  mitten auf dem Domplatz während der Heimattage  der Banater...

[mehr]

Der etwas andere Blick auf Siebenbürgen

Der etwas andere Blick auf Siebenbürgen Ungarn-Jahrbuch(reihe) / Eine Rezension von Ortwin-Rainer Bonfert Fachpublikationen sind wissenschaftlicher Methodik folgend der Objektivität verpflichtet. Und dennoch: bedingt durch eine etwas andere Perspektive lassen Themenwahl und Gewichtung der Erkenntnisse mitunter ein etwas anderes Bild u.a. der Geschichte und Kultur in Siebenbürgen als frühe- rer Verwaltungsbereich Ungarns entstehen. Das 60-jährige...

[mehr]

Katharsis an einem Rande der Welt

Ihr sanfter,  ausdrucksstarker Blick streift von einem Gast zum anderen. Sie möchte ungern in der Mitte vor dem Publikum sitzen, doch am heutigen Donnerstag, Anfang Dezember, hat sie keine andere Wahl. Der weiße Poncho mit schwarzen Zeichnungen darauf verdeckt ihre beiden Arme – das Publikum soll später erfahren, dass sie eine Verletzung an ihrem rechten Arm erlitten hat. Die Künstlerin Suzana Fântânariu steht im Mittelpunkt des Ereignisses, das...

[mehr]

Endlich in Israel angekommen... und nun?

Meine Unterhaltung mit Silvia Berg im März 2014...

Ein Hod liegt geschützt im karstigen Karmelgebirge von Israel, der Einfall und Überfall der Terroristen, der Hamas, ist weiter weg. Hier oben ist die Welt rein äußerlich in Ordnung, meint Silvia Berg, die Lebensgefährtin des verstorbenen rumänischstämmigen Künstlers Tuvia Iuster, die seit vielen Jahren hier lebt (siehe ADZ vom 13. Oktober 2023, „Ein Hod“). Am 7. Oktober hörte ich ihre...

[mehr]

ADZ-Serie - Wertvolle Jugendbücher: Angst vor der Angst

Wie eine dunkle Wolke bricht sie plötzlich über Lenis Leben her: die Angst. Zuerst war es nur die Angst vor einer Prüfung. Normal, so kurz vor dem Abitur, denkt Leni, denkt eigentlich jeder, die Lehrer, die Eltern, die beste Freundin Emma, dann auch die Ärzte, und sehr viel muss passieren, bis sie alle - einschließlich Leni - begreifen: So einfach ist das nicht!

Doch da hat sich die Angst schon festgebissen. Sie beherrscht ihr Leben, lässt sich...

[mehr]

„Advent wie damals“

Schon vor Jahrtausenden versuchten die Menschen, der kalten Jahreszeit den Schrecken zu nehmen und sie mit Licht und Wärme zu füllen – ein Anliegen, das sich auch in christlichen Bräuchen widerspiegelt. In welchen Gegenden Österreichs die schönsten Advents- und Weihnachtsbräuche gepflegt werden, wird schwer festzustellen sein, das Salzkammergut aber gehört in jedem Fall dazu.

In der klein strukturierten Landschaft haben sich verschiedene...

[mehr]

Temeswar 2023: Die Geschichte wird weiter geschrieben

Vor knapp zehn Tagen fand der symbolische Abschluss des Kulturhauptstadtjahres statt. Die Veranstaltung „Temeswar 2023 geht unendlich weiter“ brachte die gesamte Gemeinschaft in einer Feier der Stadt zusammen. Mehr als 115.800 Zuschauer besuchten die über hundert Veranstaltungen in der Kulturhauptstadt. Was war besonders an diesem Jahr? Welche sind die Pläne für die kommende Zeit? Wie wird die Stadt zu einem attraktiven Ziel für Besucher aus dem...

[mehr]

Projekt „Foto Sárdi“

Der Verein Renascendis betreibt über die Fotoarchiv-Plattform (Platforma Arhiva de Fotografie) das Projekt „Foto Sárdi“, das sich der Wiederherstellung, Erforschung und wissenschaftlichen Nutzung des Archivs des gleichnamigen Fotostudios widmet, das von Sárdi Elemér zwischen 1936 und 1959 in Klausenburg/Cluj-Napoca betrieben wurde. Ziel des monografischen Projekts ist es, den gesamten Bestand an Klischees und zugehörigen...

[mehr]

Farben der Maramuresch treffen auf deutsche Moderne

„Art Safari“, die größte Kunstveranstaltung in Rumänien, hat ihre Herbst-Winter-Saison oder „Ausgabe der Sterne“ - neben den drei vorhandenen Ausstellungen über Markentaschen, den Madrigal-Chor und das frühere Bukarester Nachtleben – um weitere zwei Ausstellungen erweitert. In deren Mittelpunkt stehen das Werk der Frühexpressionistin und Wegbereiterin der modernen Kunst in Deutschland, Paula Modersohn-Becker, und jenes des wiederentdeckten...

[mehr]

Temeswar 2023 ohne Ende

Mit dem Nahverkehr ist die Fahrt an diesem Wochenende ausnahmsweise für alle kostenlos. Trotzdem stecken viele Autos im dichten Verkehr fest. Die Straßen sind voll – sowohl im Verkehr, als auch in der größten Fußgängerzone in ganz Rumänien. Der Anlass ist ein besonderer: Nach fast zehn Monaten wird das europäische Kulturhauptstadtjahr in Temeswar symbolisch abgeschlossen. Über hundert Kulturevents stehen auf dem Programm. Sie bieten einen...

[mehr]
Seite 19 von 243