KULTUR: Nachrichtenarchiv

Zum Lebensende täglich Schokoladentorte

Er muss uralt gewesen sein, erinnert sie sich an den Herrn im Salon des Wiener Nobelhotels. Keine Haare und keine Zähne mehr – doch überaus elegant gekleidet. Vor ihm ein riesengroßer Eisbecher mit einem bunten Sonnenschirmchen drauf. Sichtlich freute er sich darüber, bemerkte die junge Frau. Sonst weiß sie nichts über ihn. Doch der Moment des Erstaunens brennt den flüchtigen Eindruck zu einem stabilen Bild. Genau richtig als Kontur für die...

[mehr]

Ein Komponist bietet Einblick in sein Leben

Mit Ştefan Câlţia verbindet ihn eine alte Freundschaft, aus der Schulzeit in Temeswar. So kam vor Kurzem das Frage-Antwort-Spiel des gebürtigen Warjascher Komponisten Vasile Şirli, der sich im Ausland vielleicht noch größerer Bekanntheit erfreut als in Rumänien, im Rahmen der Ausstellung „Ştefan Câlţia – Orte“ nicht von ungefähr. Der barocke Prunksaal des Temeswarer Kunstmuseums bot einen edlen Rahmen dazu.Der Komponist erwies sich als ein wahrer...

[mehr]

Über Faschisten in den deutschen Konzentrationslagern

Im Berliner Verlag Frank & Timme erscheint seit fünf Jahren die wissenschaftliche Reihe „Forum: Rumänien“, deren thematische Schwerpunkte auf der Geschichte, Politik, Gesellschaft, Kultur und Literatur Rumäniens liegen. Der jüngst publizierte zwanzigste Band dieser stattlichen wissenschaftlichen Reihe trägt den Titel: „Faschisten im KZ. Rumäniens Eiserne Garde und das Dritte Reich“.Der Autor dieses Bandes ist der promovierte Jurist Gerhard...

[mehr]

Peter Oschanitzky zum Ehrenmitglied ernannt

Die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e.V. (GDMSE) hat den Dirigenten Peter Oschanitzky zu ihrem Ehrenmitglied ernannt. In der Urkunde der Gesellschaft wurde diese Ehrenmitgliedschaft begründet mit „…seiner herausragenden Tätigkeit als Dirigent, seinen Bemühungen um das kompositorische Erbe von Richard Oschanitzky sen. und jun. wie auch durch seine Verdienste zur Pflege deutscher Musikkultur in Südosteuropa.“Peter...

[mehr]

Das Institut der Veränderung

Ein ernsthaftes Thema und insbesondere durch die Debatte um Prof. Lann Hornscheidt derzeit sehr aktuell. Hitzige und emotionsgeladene Debatten prägen die Medien. Der Künstler Paul Dunca entschied sich allerdings für eine andere Herangehensweise, um sich mit dem Thema Transsexualität auseinanderzusetzen. Während das Publikum sich noch auf seine Plätze begibt, stehen die Protagonisten bereits eng umschlungen in einer Ecke der Bühne. Sie sind mit...

[mehr]

Wie auf der Bühne des Lebens

Manchmal verbirgt sich eine starke Botschaft hinter einem möglichst unschuldigen Lächeln. Wie eine freundliche Maske zieht sie es vor ihr Gesicht. Als Türöffner zu den anderen Spielern auf dem Maskenball des Lebens? Als schützenden Schild, hinter dem man alles tun und alles sagen kann? Eine aparte Mädchenfrau auf den ersten Blick, doch spätestens auf der Bühne entfesselt sie ungeahnte Energien.  Oder, wenn sie über etwas spricht, von dem sie tief...

[mehr]

Unsere Werte, unsere Rechte, unsere Pflichten

Für kurze Zeit kann der Codex Altemberger im Nationalen Geschichtsmuseum der Hauptstadt in der Ausstellungsreihe „Exponat des Monats“ besichtigt werden. Der Codex entstammt ursprünglich  der Brukenthal-Sammlung, gehört aber heute zum Inventar des Bukarester Geschichtsmuseums. Wenn Sie einen Besuch des Museums planen, sollten Sie es nicht versäumen, diesem bemerkenswerten Buch Ihre Reverenz zu erweisen. Der Codex Altemberger ist kein Gesetzestext...

[mehr]

Klassik ist fantastisch, besonders im Athenäum

Wer am Sonntagmorgen des 9. November nach einem Gang durch die feiertäglich verlassenen Bukarester Straßen pünktlich um 11 Uhr in den Großen Saal des Athenäums trat, glaubte im ersten Moment, seinen Augen und Ohren nicht zu trauen. Kein kleines Häufchen eines sonntäglichen Matineepublikums, keine Flüsteratmosphäre vor Konzertbeginn, sondern ein vollbesetzter Saal voller Lebensenergie, ein hoher Lärmpegel mit Kinderlachen und lauten Gesprächen...

[mehr]

Aktuell und doch unzeitgemäß

Fast jedes Jahr im November findet im Kronstädter Schauspieltheater „Sică Alexandrescu“ das Festival für Zeitgenössische Dramatik statt. Die beliebte Veranstaltung wurde 1978 zum ersten Mal organisiert. In einigen Jahren musste das Festival ausfallen – auch 2013 gab es wegen Sanierungsarbeiten am großen Saal des Theaters eine Pause. Die diesjährige 25. Auflage war wie immer ein großer Publikumserfolg und schaffte es, gute Produktionen nach...

[mehr]

Ein Siebenbürgenbuch für die Seele

Siebenbürgen einmal anders: Kirchenburgen, Bauerndörfer und Häuserzeilen schmucker Altstädte in zarten, pastelligen Farben. Mit sanften Pinselstrichen zu Papier gebracht, schmeicheln sie sich ins Auge. Keine Mauerrisse, keine Löcher, kein Zahn der Zeit, der an den liebgewonnenen alten Bauwerken nagt und die Erinnerungen mit dem Schatten der Wehmut trübt. Statt dessen verschmelzen harmonische Farben – Sonnenlicht, Sommergrün und leuchtendes...

[mehr]
Seite 166 von 243