KULTUR: Nachrichtenarchiv

Lebensleistungen gewürdigt

Taktilität - groß ist die Versuchung, die Werke des Künstler-Paars Ritzi und Peter Jacobi anzufassen, sie spüren zu können. Organisches und Minerales, Feminines und männliche Stärke, Abstraktes und dokumentarische Fotografie spiegeln und ergänzen sich in der Jecza-Galerie, die dem Kulturhauptstadtjahrstart um zwei Tage ein Schnäppchen schlug und schon am 15. Februar ihre Türen öffnete, um den Fokus auf ein in Temeswar weniger bekanntes Duo zu...

[mehr]

Kulturhauptstadt Temeswar 2023: „Du bist mein anderes Ich – eine Kathedrale des Körpers“

Was ist Intimität? Wie stehen wir zu unserem Körper? – Die Öffentlichkeit wird zu unterschiedlichen Fragen, Gedanken, Körpererfahrungen und Weltanschauungen aufgefordert. Im mit dem Goldenen Bären der Berlinale 2018 preisgekrönten Film „Touch me not“ erkunden verschiedene Charaktere ihre Intimität und Sexualität. Die seit fast einem Jahrzehnt angefangene Untersuchung der rumänischen Künstlerin und Filmemacherin Adina Pintilie geht weiter. Die...

[mehr]

Ihre Windrose hat Wurzeln im Südosten

„Ihre Windrose hat Wurzeln im Südosten“, notiert der Banater Schriftsteller Franz Heinz im Covertext des Buches. llse Hehn, deutsche Schriftstellerin, bildende Künstlerin und Kunstdozentin, geboren im Banat, lebte viele Jahre unter der kommunistischen Diktatur in Rumänien, wo sie nach dem Gymnasium und dem Studium für Kunst und Kunstgeschichte in Temeswar als Gymnasiallehrerin in Mediasch arbeitete und mehrere Lyrikbände und zwei Kinderbücher...

[mehr]

Es zog sie in die Kunstmetropole Paris 

Sie haben mit dazu beigetragen, dass das Paris nach der Jahrhundertwende zur Weltstadt der künstlerischen Moderne wurde – die jüdischen Künstler und Künstlerinnen, die von überall her – vor allem aus Osteuropa – vor Pogromen und Unterdrückungen in ihren Ländern flüchteten oder zur künstlerischen Weiterbildung nach Paris kamen und hier neue Anregungen und Gemeinschaften suchten und fanden. Sie haben entscheidenden Anteil an der künstlerischen...

[mehr]

Kulturhauptstadt Temeswar 2023: Von den Vorzügen des norwegischen Weins

Vor etwa zwei Jahren hatte der deutsch-amerikanische Literaturwissenschaftler und Publizist Hans Ulrich Gumbrecht in der Neuen Zürcher Zeitung über ihn geschrieben, er sei „der heiterste aller Philosophen“, einer, der in einer Denküberfülle lebe, seine Gedanken in Buchform unter die Menschen bringe, dabei provoziere, ohne provozieren zu wollen, und stets einen heiteren Ton bewahre. Dass Gumbrecht mit seiner hier verkürzt dargestellten...

[mehr]

Kulturhauptstadt Temeswar 2023: „Vielfalt ist Kraftquelle“

Als dritte im Bunde der Europäischen Kulturhauptstädte 2023 eröffnete Temeswar/Timișoara am Freitag das Kulturhauptstadtjahr mit einem Festakt in der Oper und einem Konzertabend am Domplatz, während in der gesamten Stadt allein am Eröffnungstag fast 50 Kulturveranstaltungen stattfanden. Kronprinzessin Margareta, der rumänische Ministerpräsident Nicolae Ciucă, Kulturminister Lucian Romașcanu, EU-Kommissarin Adina Vălean, Botschafter, Politiker und...

[mehr]

Als Henny vom Himmel fiel...

Es beginnt wie eine nette Teenieliebe: Hamburg. Ponger sitzt in der S-Bahn und guckt. Kann seinen Blick nicht abwenden. Außer, wenn sie zurückguckt. Was er hofft! Was aber nicht passiert. Wieviele Stationen fährt er schon in die falsche Richtung? Er weiß es. Es ist ihm egal.  Auf einmal guckt sie doch. Und dann überschlagen sich die Dinge. Sie zieht die Notbremse, Tür auf, und gibt Fersengeld. Das hat Konsequenzen in Deutschland: Auf dem...

[mehr]

Das Große im Kleinen

Dem rührigen Verleger Traian Pop aus Ludwigsburg ist es gelungen, einen poetischen Schatz zu heben. Was dem Vergessen überantwortet schien, wird von seinem Verlag präsentiert und kann als Ort aufgesucht werden. Abgesunken in die Literaturgeschichte, die bis zur erneuten Veröffentlichung im vergangenen Jahr 2022 nur noch den unmittelbaren Zeitzeugen in ihrer persönlichen Erinnerung eingeschlossen war, kann die Lyrikanthologie von 1980 nun endlich...

[mehr]

Vorhang auf für die Berlinale

Im Berlinale Palast im Herzen Berlins werden heute Abend die Berlinale-Chefs, Geschäftsführerin Mariette Rissenbeek und der künstlerische Leiter Carlo Chatrian die 73. Berlinale eröffnen. Pressebulletins verkündeten schon vorab das hochkarätige Programm und Highlights der diesjährigen Internationalen Filmfestspiele Berlin, in der Fachwelt weltweit als Berlinale ein Begriff.  Nach zwei Corona-bedingten Ausnahmejahren wieder als...

[mehr]

Turbulente Reise mit dem Nachtexpres

Musik-Wunderkind Kurt will unbedingt den internationalen Geigenwettbewerb in Sankt Petersburg gewinnen. Zusammen mit Oma Karola soll er mit dem Nachtzug hinfahren – aber oho, schon das pünktliche Einsteigen wird zum Abenteuer! Erst will die Oma noch ein „Herz-Blatt“ und Brezeln kaufen, dann wird mit einem Betteljungen eine hastige Mahlzeit geteilt. Ein neues Gleis wird angesagt und alle rennen los. Fast geschafft - aber wo ist der große rote...

[mehr]
Seite 31 von 239