Reschitza - Die Köpfe des Betrugsnetzwerks mit EU-Zahlungen in landwirtschaftlichen Belangen sitzen im Gefängnis. Der Hauptbelastungszeuge, mit Strafnachlass, weil er die Sache angezeigt hat, befindet sich im Bewährungsjahr. Andere beginnen erst jetzt so recht zu zittern: Vier implizierte Bürgermeister und ein bis Juni 2012 amtierender, mit denen die Sache nach Darstellung der Antikorruptionsstaatsanwaltschaft DNA bereits eingefädelt war, aber...
Hermannstadt - Das Programm seines Aufenthalts diese Woche in der Bundesrepublik Deutschland gab der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganţ auf der Pressekonferenz am Freitag, dem 7. Juni, bekannt. Desgleichen berichtete er aus der Tätigkeit im Parlament sowie der Kommission für die Verfassungsnovellierung. Auf Fragen der Journalisten antwortend, erklärte er seine Ansichten über die geplante Regionalisierung. Was letzterwähnte Problematik angeht, sehe er...
Sathmar - Anfang Juni fand in der Stadthalle Biberach an der Riß das jährliche Bundestreffen der Sathmarer Schwaben unter dem Motto „Aufbruch! Kulturerbe erhalten, Zukunft kraftvoll gestalten!“ statt. Der Kreis Sathmar/Satu Mare wurde am Treffen von Rudolf Riedl, Vizepräfekt des Kreises Sathmar/Satu Mare, Stefan Kaiser, stellvertretender Vorsitzender des Regionalforums Nordsiebenbürgen und Johann Leitner, Vorstandsmitglied des DFDR...
Kronstadt - Keine öffentlichen Verkehrsmittel waren am Freitag und am Samstagvormittag in Kronstadt/Braşov im Einsatz als Folge eines unangekündigten Streiks der Fahrer der öffentlichen Kronstädter Verkehrsregie RATBv. Sie forderten eine Gehaltserhöhung, die längst fällig sei, da seit 2009 die Gehälter unverändert geblieben sind. Laut Angaben der Lokalpresse beträgt der durchschnittliche Nettolohn (ohne Sonderzuschüsse) 1160 Lei. Die Versuche des...
Schäßburg - Eine Gesellschaft besteht aus mehreren Generationen, so Dr. Karl Scheerer, der stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Forums Schäßburg/Sighişoara. Dass man hier allen Alterskategorien Beachtung schenkt und sie versucht einzubeziehen, bewies die Eröffnungsveranstaltung der diesjährigen Deutschen Kulturtage: Die Senioren und Erwachsenen saßen auf den aus der Klosterkirche herausgetragenen Bänken, die Jüngsten tanzten, sangen und...
Temeswar - In Premiere wird das Temeswarer Publikum im Ungarischen Theater „Csiky Gergely“ eine Theateraufführung zur Musik des Komponisten Richard Waldemar Oschanitzky erleben: Die Inszenierung „Tartuffe“ nach dem gleichnamigen Stück von Molière, Tanztheater in einem Akt zur Musik des frühverstorbenen Temeswarer Musikers und Pianisten, wird am kommenden Dienstag, um 19 Uhr, im Saal des Ungarischen Theaters über die Bühne gehen. Für die...
Hermannstadt - Internationale Würdigung erfuhr Ende Mai das Hermannstädter Nahverkehrsunternehmen SC Tursib SA. Auf dem 60. Kongress des Internationalen Verbands für öffentliches Verkehrswesen (UITP) erhielt Tursib eine Auszeichnung in der Kategorie „Business Model“ für die Region Zentral- und Osteuropa. Belohnt wurde das Unternehmen für seine Modernisierungsbemühungen in den vergangenen drei Jahren, die zu einer signifikanten Steigerung der...
Hermannstadt - Die Schulferien wird die Schulverwaltung des Rathauses nutzen, um größere und kleinere Sanierungsarbeiten an den Gebäuden durchzuführen, gab Bürgermeister Klaus Johannis in der Pressekonferenz bekannt. Dafür vorgesehen sind im Haushalt der Stadt rund 3 Millionen Lei und das sind fast 800.000 Lei mehr als im vorigen Jahr. Zu den großen Arbeiten gehört der Dachausbau der Schule Nr. 2, wo die Klassenräume nicht ausreichen. Für die...
Temeswar - Eine großangelegte Razzia der Ordnungshüter der Temeswarer Polizeireviere 1, 4 und 5 deckte Diebe auf, machte Ruhestörer und Vorfahrtsverweigerer ausfindig. Parallel dazu begann die Strafverfolgung gegen den ehemaligen Geschäftsführer einer Firma, der im Verdacht steht, beim Handel mit Getreide Steuerhinterziehung begangen zu haben. Nicht zuletzt sind Ordnungshüter und bürgernahe Polizisten gegen Schulschwänzen vorgegangen und haben in...
Reschitza - „Wenn die nix zu tun haben, dann berufen sie eine Sitzung ein“, kommentierte ein Blogger die jüngste außerordentliche Tagung des Reschitzaer Stadtrats und fügte etwas hinzu, was eigentlich seit Monaten für alle gut sichtbar ist: „Ans Säubern und Ausbaggern des Bachbetts der Bersau/Bârzava denkt niemand!“ Denn seit Ende des Sommers 2012 fließt nur noch nach außerordentlich starken Regenfällen etwas mehr Wasser die Bersau hinab,...