Lokales: Nachrichtenarchiv

Dunkles Kapitel der Geschichte

Hermannstadt – „Glauben und Gedenken“. Unter diesem Titel organisierte die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien in der Zeitspanne August 2014 – Januar 2015 eine Reihe Veranstaltungen, in denen der 70 Jahre seit der Evakuierung von Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen und der Deportation von Gemeindemitgliedern im arbeitsfähigen Alter in die Sowjetunion gedacht wurde. Der Gedenkgottesdienst am Sonntag in der Stadtpfarrkirche bildete den...

[mehr]

Rennwagen zu verkaufen

Reschitza – Auf der Facebook-Seite des mehrfachen rumänischen Landesmeisters im Bergrennen, des Reschitzaers Lucien Hora, steht das Verkaufsangebot für seinen Rennwagen vom Typ LOLA F3000 B99/50, getunt von Hora und dem im vergangenen Jahr verstorbenen vielfachen Motorsport-Landesmeister Rumäniens, Werner Hirschvogel. Die Verkaufsanzeige macht einer der Mechaniker Horas. Die Medien des Banater Berglands titelten prompt, dass der...

[mehr]

Arzt aus Indien in Karansebesch

Karansebesch – Im Stadtrat Karansebesch/Caransebeş sind auf der Dezembertagung eine Million Lei dem munizipalen Notfallkrankenhaus zugeteilt worden, „um Schulden bei Zulieferern zu begleichen”. Gleichzeitig wurden vier neue Ärzte begrüßt, die ab Februar in diesem Krankenhaus praktizieren werden. Die Sensation im Ort war, dass unter den vier auch ein Inder ist, der die plastische Chirurgie übernehmen wird. Das Krankenhaus hatte einen Wettbewerb...

[mehr]

Filmvorführung „Finsterworld“

Temeswar – Zur Vorführung des Films „Finsterworld“ laden das Deutsche Kulturzentrum Temeswar, das DAAD-Lektorat an der TU Politehnica und die Buchhandlung Cărtureşti am Donnerstag, dem 15. Januar, um 18.30 Uhr ein. Die Filmvorführung findet in der Teestube der Cărtureşti-Buchhandlung (Mercy-Str. Nr. 7) statt. „Finsterworld” ist der erste Langspielfilm der deutschen Filmregisseurin und Drehbuchautorin Frauke Finsterwalder. Der Film feierte 2013...

[mehr]

Schwäbischer Musikabend im Schloss

Sathmar  - Im Rittersaal des Károlyi-Schlosses veranstaltete vergangenen Sonntag das Demokratische Forum der Deutschen in Großkarol/Carei den ersten Schwäbischen Musikabend. Ein vielfältiges und niveauvolles Konzert konnten die Besucher erleben. Punkt 17 Uhr waren bereits alle Sitzplätze im Rittersaal des Schlosses besetzt und einige Zuhörer standen schon hinter den Stühlen. Begrüßt wurden die Anwesenden von Johann Müller, Kulturreferent des...

[mehr]

Neujahrsempfang im Bischofspalais

Hermannstadt – Zu einem Neujahrsempfang luden Reinhart Guib, der Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und seine Gattin Henriette, am Donnerstag in den Festsaal der Bischofsresidenz in der Sporergasse/General Magheru ein. Der Einladung folgten zahlreiche haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter der Evangelischen Kirche und deren Institutionen, Vertreter des Deutschen Forums, des Bürgermeisteramtes und der diplomatischen Vertretungen sowie...

[mehr]

Comics aus Deutschland

Hermannstadt - Das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt lädt das Publikum ein, die Ausstellung „Comics aus Deutschland“ in der Zeitspanne vom 5. bis zum 20. Januar zu besuchen. Im Rahmen der Wanderausstellung werden in der Bibliothek des Kulturzentrums in der Fleischergasse/Mitropoliei 16 Comics, Bildergeschichten und Graphic Novels von Zeichnern und Künstlern aus der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik und von Vertretern der daraus...

[mehr]

Neues Schulgebäude für Meşotă-Kolleg

Kronstadt – Zu Beginn des Unterrichtsjahres 2016/2017 soll das Kronstädter Dr. Ioan Meşotă-Kolleg auch das zusätzlich gebaute neue Schulgebäude übernehmen können. Das Bürgermeisteramt unterzeichnete im November des abgelaufenen Jahres, den Vertrag mit einem Bauunternehmen aus Slatina. Dies machte das beste Angebot seitens der sechs Beteiligten an der Ausschreibung. Hatte die Stadtleitung dafür mit über elf Millionen Lei ohne Mehrwertsteuer...

[mehr]

33,3 Grad Celsius unterm Gefrierpunkt

Kronstadt – In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, wurde bei der Wetterstation in Weidenbach/Ghimbav eine Lufttemperatur von minus 33,3 Grad gemessen. Dies stellt einen Kälterekord für Kronstadt/Braşov dar – nicht nur für diesen Winter (am ersten Tag des neuen Jahres wurden -29 Grad gemessen), sondern für alle jemals im Januar verzeichneten Lufttemperaturwerte. Bisher galt der 14. Januar 1985 mit - 32,3 Grad Celsius als kältester Januartag in...

[mehr]

Fragebogen zur Industrieseilbahn

Reschitza – Mihai Stepanescu, der Bürgermeister von Reschitza/Reşiţa, gab jetzt wie nebenbei zu, dass er unter Druck steht wegen der Industrieseilbahn, die das Stadtzentrum überquert: ihm ist gerichtlich ein Termin gesetzt worden, den Abriss der Seilbahn zu genehmigen – wenn er keine passable Alternative dazu vorzuschlagen hat. „Ich kann mich weder in die eine, noch in die andere Richtung äußern“, sagte er den Medien. „denn ich weiß, dass ich die...

[mehr]
Seite 13 von 17