In vielen Ländern Südosteuropas entfalten deutsche Minderheiten allen historischen und sozialen Widrigkeiten zum Trotz bis heute ein lebendiges kulturelles Leben. Um zwischen diesen einen lebendigen Austausch zu fördern, plant das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) die Errichtung einer Online- und Medienplattform zur internationalen Vernetzung der deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen in Ost- und Südosteuropa. So wird unter der Federführung...
Gefördert von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien in Deutschland hat der Klausenburger Historiker Dr. Paul Şeulean in einem Editionsprojekt eine gut 1000-seitige kommentierte Sammlung ausgewählter Reden rumäniendeutscher Abgeordneter der Jahre 1919-1929 zusammengetragen. Zweck des Projekts, das an den Universitäten Klausenburg und Regensburg durchgeführt wurde, ist die Bereitstellung dieser dringend benötigten Quellenmaterialien für die...
Die Hauptstadt des Banats soll in diesem Oktober eine Kulturhauptstadt der rumänischen zeitgenössischen Kunst werden, so das Vorhaben der Veranstalter der Art Encounters, der gleichnamigen Temeswarer Stiftung. Die ersten Art Encounters (Kunstbegegnungen) werden zwischen dem 3. und 31. Oktober unter dem Namen „Appearence and Essence“ (Erscheinung und Essenz) in Temeswar/Timişoara und in Arad stattfinden. Über 100 rumänische und ausländische...
Beim diesjährigen Internationalen Filmfestival in Cannes war Rumänien in der Kategorie „Un Certain Regard“ mit zwei herausragenden Filmen vertreten: mit Corneliu Porumboius Streifen „Comoara“ (Der Schatz), der mit dem Preis „Un Certain Talent“ ausgezeichnet wurde, sowie mit dem neuesten Film von Radu Muntean „Un etaj mai jos“ (Ein Stockwerk tiefer), der seit Mitte September in den rumänischen Kinos zu sehen ist. Radu Muntean knüpft mit seinem...
Bukarest (Mediafax/ADZ) - Produzent und Regisseur Thomas Ciulei, Sohn und Vermächtnisnehmer des renommierten Regisseurs Liviu Ciulei, verbietet, dass Filme seines Vaters sowie eigene Produktionen hierzulande vorgeführt werden. Das gilt ab 19. Oktober, ausgenommen werden die Ausstrahlungen für Unterrichtszwecke. Thomas Ciulei erklärte in einer Pressemitteilung, dass das Nationale Filmzentrum (CNC) eine „destruktive Haltung gegenüber der...
Was war das für ein bombastischer und zugleich traumatischer Einstieg in die Handlung von „Metal Gear Solid 5: The Phantom Pain“: In dem Prolog „Ground Zeroes“ wird Snakes „Mother Base“ infiltriert und zerstört. Die Doppelagentin Paz, die der Spieler zuvor aus einem US-Militärstützpunkt befreien musste, entpuppt sich als eine unfreiwillige Sprengstoffattentäterin. Sie versucht sich zu opfern, um Snake zu retten, allerdings zu spät: Die Explosion...
Kleine, dichte Regentropfen fallen auf seinen unbedeckten Kopf. Das herbstlich anmutende Wetter ist drückend, trotzdem unternimmt er einen Spaziergang entlang der Donau. Ruhig guckt er nach unten, beobachtet alles um sich herum, während seine Schuhe sich tief im Lehm versenken. Er ist beeindruckt von den Texturen, analysiert ihre Zusammensetzung und Farben. Als er die Spur einer Hundepfote im Sand entdeckt, die teilweise vom Wasser gelöscht...
Bis Sonntag ist Wien Treffpunkt für Kunstsammler, Kuratoren, Galeristen, Kunstexperten und Kunstliebhaber aus aller Welt: An der gestern eröffneten Kunstmesse viennacontemporary beteiligen sich rund 100 Galerien, darunter auch sieben Galerien aus Rumänien wie 418 Contemporary Art Gallery, :BARIL, Eastwards Prospectus, Ivan, Jecza Gallery, Plan B und die Anca Poteraşu Gallery. Die 418 Contemporary Art Gallery präsentiert im Rahmen der...
Das Internationale Musikfestival „George Enescu“ setzt mit jeder neuen Folge immer wieder andere Schwerpunkte. So waren in diesem Jahr, wenn man den Blick auf die Komponisten richtet, neben der zentralen Lichtgestalt George Enescu insbesondere der russische Tondichter Dmitri Schostakowitsch, die österreichischen Sinfoniker Anton Bruckner und Gustav Mahler sowie die deutschen Komponisten Johannes Brahms und Richard Strauss mit zahlreichen Werken...
Im Zeitraum 23. - 30. August 2015 hat an der Tongji Universität in Shanghai der 13. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germansitik (IVG) stattgefunden. Es ist zum ersten Mal, dass dieses Ereignis der germanistischen Welt in China abgehalten wurde. An der Veranstaltung haben sich 1200 Germanistinnen und Germanisten aus 69 Ländern beteiligt. Das Rahmenthema des Kongresses, Germanistik zwischen Tradition und Innovation, weist auf die Ziele...