Werke von Bach, Buxtehude, Corelli, Händel und Vivaldi stehen u. a. im vielfältigen Angebot des 10. Festivals für Alte Musik, das zwischen dem 13. September und dem 6. Oktober in der Temeswarer Lutherkirche über die Bühne gehen wird. Elf Barockkonzerte mit Musikern aus Frankreich, Italien, Deutschland, den Niederlanden, den Vereinigten Staaten, auch Japan, werden innerhalb des Festivals auftreten. Alle Konzerte finden um 20 Uhr statt. Den Auftakt...
Im Programm des diesjährigen Internationalen Musikfestival „George Enescu“ sind neben anderen Weltklasseorchestern auch mehrere deutsche Spitzenorchester vertreten: die Berliner Philharmoniker, die Staatskapelle Dresden, die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, das Konzerthausorchester Berlin und das Bayerische Staatsorchester. Der Auftakt des deutschen Orchesterdefilees bildete zugleich auch schon dessen Höhepunkt. Im Bukarester Großen Palastsaal...
Im Zentrum von Kronstadt kann man einkaufen, Freunde treffen, sich ein Fahrrad ausleihen, Tauben füttern oder schöne Fotos vor dem Springbrunnen am Marktplatz aufnehmen. Aber man kann manchmal auch andere Sachen erleben. Ende August und Anfang September ist in der Stadt unter der Zinne plötzlich alles möglich: Der Weiße Turm erstrahlt in rosa Licht und bunte Sterne laufen auf ihm auf und ab, auf dem Rosenanger/Piaţa Enescu kann man mit...
Das 1958 ins Leben gerufene Festival „George Enescu“, zu dem weltbekannte Größen klassischer Musik nach Rumänien kommen und das nationale wie internationale Publikum mit Konzerten in Bukarest, aber auch in anderen Teilen des Landes begeistern, erlebt in diesem Jahr seine 22. Folge, die während der ersten drei Wochen des laufenden Monats September täglich für erstklassige musikalische Darbietungen sorgt: von der Barockmusik bis zur Musik der...
„Zum ersten Mal sah ich Buntglasfenster in der Kirche in der Elisabethstadt“, erinnert sich Simona Bolog, Mitinhaberin der Vitralia-Galerie in Temeswar/Timişoara, an die Entdeckung ihrer Leidenschaft für die Bleiglasfenster und zündet sich eine Zigarette an. Sie war elf-zwölf Jahre alt und der Anblick der Kirchenfenster im römisch-katholischen Sakralbau in der Temeswarer Elisabethstadt hatte es ihr angetan. „Wunderschön sind diese Glasbilder und...
Der gebrochene Altarsockel in Wermesch/Vermeş, das kaputte Schulgebäude in Arkeden/Archita, die offene Kirchenruine in Wölz/Velţ mit dem unter dem Schutt begrabenen Altar, das abgestützte Gewölbe in Tekendorf/Teaca, die Reste des Uhrwerks in Pretai/Brateiu, der einstige Gebetsraum mit Resten des Altars und des Taufbeckens in Felldorf/Filitelnic, der jetzt als Trockenraum benutzt wird: All das stellt sich zu einem düsteren Bild zusammen und zeigt...
Zwischen dem 28. August und dem 4. September organisiert das Bukarester Nationaltheater (TNB) das internationale Festival NETA, eine umfangreiche Theaterveranstaltung, in deren Rahmen mehr als 10 Produktionen aus zehn Ländern präsentiert werden. Das Bukarester Nationaltheater ist Gründungsmitglied des Netzwerkes NETA (New European Theatre Action) und Italien, Russland, Kroatien, Albanien und Slowenien sind nur ein paar der Länder, die sich am...
Die 6. Ausgabe des Filmfestivals Divan findet in Craiova (21.-22. August) und im Kulturhafen Cetate (23.-30. August) statt. Den Auftakt gibt heute das Konzert von Trio Zamfirescu. Anschließend wird das umstrittene Drama „Yol“ (1982, ) in der Regie von Yilmaz Guney und Serif Goren um 21.30 Uhr gezeigt, das in Cannes mit einer Palme d’Or ausgezeichnet wurde. Am Samstagabend um 20 Uhr wird „Harap Alb“ nach Ion Creangă (Regie: Mirela Nistor)...
Am Samstag, dem 29. August, tritt um 19 Uhr das Kinder- und Jugendensemble Canzonetta in der idyllisch gelegenen Martinsberger Kirche in Kronstadt auf. Unter der musikalischen Leitung von Inge Acker kommen Werke von Tielmann Susato, Orlando di Lasso, Johann Pachelbel, Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Sergej Prokofjew, Rudolf Lassel, Johannes Matthias Michel und Gustav Gunsenheimer zur Aufführung. Gäste des Ensembles...
Am 19. und 20. August wird in Bukarest die dritte Ausgabe des internationalen Canto-Wettbewerbs „Le Grand Prix de l’Opera“ in der Nationaloper abgehalten. Die Teilnehmer kommen aus 15 Ländern. Zur Jury gehören Marc Adam, künstlerischer Leiter der Oper in Nizza, John Allison, Chefredakteur der Londoner Fachzeitschrift „Opera“, Aviel Cahn, künstlerischer Leiter der Flämischer Oper in Belgien, und Gianni Tangucci, Vizepräsident der Opernakademie in...