Tannhäuser in Temeswar„Das Ereignis des Tages, den Gesprächsstoff sowohl der musikalischen Kreise als auch den der Laien bildet die am 13. d. Mts. stattgehabte erste Aufführung der vorgenannten Oper. Der Meinungskampf, der gleich beim Erscheinen der ersten Schöpfung Wagners in allen musikalischen Kreisen entbrannte und bis auf den heutigen Tag nicht ausgetragen ist, ward nun auch uns nähergerückt, und obzwar es niemand geben wird, der nach...
Eine eindrucksvolle Hörprobe engagierten Orchesterspiels durften all jene Zuhörer erleben, welche am 28.Oktober das Konzert des Landes-Jugend-Symphonie-Orchesters Saar (Deutschland) im Hermannstädter Thalia-Saal besucht haben. Junge, angehende Berufsmusiker im Alter von 14 bis 24 Jahren begeisterten unter der Leitung von Erina Yashima ein zahlenmäßig kleines Publikum und konnten die Bühne erst räumen, nachdem sie zwei Zugaben zum Besten gegeben...
Ein Projekt, zwei gute Zwecke. Die junge Hobbyfotografin Angie Arndt (Künstlername) hat eine Vielzahl Bukarester Sehenswürdigkeiten in schwarz-weiß abgelichtet und mit eigenen Malereien digital zusammengeführt. Das Ergebnis wird auf zwölf Seiten präsentiert, auf den zwölf Seiten eines Kalenders für 2014 und nennt sich „Colourful Bucharest”. Arndt erklärt: „Die Serie ist ein Kontrast aus allem Gegenständlichen um uns, also den ganzen Bauten, und...
Es war ein langer und tiefer Dornröschenschlaf für das Puppentheater „Merlin“ aus Temeswar/Timişoara. Noch vor drei Jahren hatten viele die geschichtsträchtige Einrichtung aufgegeben, denn es bewegte sich rein gar nichts. Es herrschte eine gefährliche Gleichgültigkeit sowohl bei den Puppenspielern, bei den Technikern sowie bei der Leitung. Auf neue Ideen wartete man vergeblich. Stattdessen wurden die Klassiker gespielt, unabhängig davon, ob das...
In diesem Jahr feiert die ganze Musikwelt den 200. Geburtstag Richard Wagners, der im Jahr der Völkerschlacht zu Leipzig (1813) in dieser Stadt das Licht der Welt erblickt hat. Ein Journalist behauptete kürzlich überspitzt, „…über keinen Menschen wurde bisher so viel geschrieben wie über Richard Wagner, …ausgenommen vielleicht Jesus und Napoleon.“ Noch zu Lebzeiten dieses Komponisten, schon in seinem jugendlichen Alter, hat man sich über dessen...
Am Mittwoch vergangener Woche war im Großen Saal des Rumänischen Rundfunks in Bukarest Violinmusik des Impressionismus zu hören. Die bekannte rumänische Geigerin und Konzertsolistin des Rumänischen Rundfunks Cristina Anghelescu und der in den großen Konzertsälen der Welt heimische spanische Pianist Daniel del Pino boten mit Unterstützung des Cervantes-Instituts in Bukarest ein abwechslungsreiches Programm mit spanischem Flair im nicht...
Der nicht einmal 30 Jahre alte Tudor Cristian Jurgiu, der bisher nur mit Kurzfilmen an die Öffentlichkeit getreten war, hat nun seinen ersten Spielfilm dem cineastisch interessierten Publikum vorgestellt, der am vergangenen Freitag seine rumänische Kinopremiere hatte. „Câinele japonez“, der japanische Hund, lautet der Titel des Streifens, der sich thematisch durchaus in das herkömmliche Bild der derzeitigen rumänischen Kinolandschaft einfügt.Das...
„Musica Coronensis“ wird von Jahr zu Jahr professioneller und nähert sich zunehmend dem Ziel, ein Knotenpunkt der musikalischen Kräfte Kronstadts zu werden. Im Rahmen der Konzertreihe, die 2003 ins Leben gerufen wurde, gibt es praktisch nichts, was es nicht gibt. Kern des Festivals ist bekanntlich die Aufführung der Werke Kronstädter Komponisten (nicht nur) durch Kronstädter Interpreten – und unter Mitwirkung möglichst vieler Kulturinstitutionen...
Die Internationalen Filmfestspiele von Cannes finden seit fast 70 Jahren im Mai statt und gelten als eines der drei bedeutendsten Filmfestivals der Welt. Filme, die im Rahmen des renommierten Festivals gezeigt und prämiert wurden, werden seit ein paar Jahren auch dem Bukarester Publikum präsentiert: Heute beginnt die vierte Auflage des Filmfestivals „Les Films de Cannes á Bucarest“. Zwischen dem 25. und 31. Oktober sind die Filminteressierten...
Es war eine freudige Überraschung, als Regisseur Ridley Scott ankündigte, er wolle zu dem Genre zurückkehren, das er vor dreißig Jahren revolutionierte. Ja, die Zeit für große Science-Fiction würde wieder schlagen, meinten hartgesottene Fans und stellten schon mal den Champagner kalt. Doch aus dem feierlichen Korkenknall ist dann aber nichts geworden. Denn statt sich um eine originelle Idee zu bemühen, schockte Scott Fans mit der Nachricht, er...