Im Rahmen der 17. Gala der Gopo-Preisverleihung, die am 25. April am Nationaltheater „I. L. Caragiale” in Bukarest stattfand, sind vor über 600 Zuschauern die bedeutendsten rumänischen Filmproduktionen ausgezeichnet worden. Die schwarze Komödie „Oameni de treabă” (Anständige Menschen) wurde mit fünf Trophäen ausgezeichnet: bester Film, beste Regie (Paul Negoescu), bestes Drehbuch (Radu Romaniuc und Oana Tudor), bester Nebendarsteller (Vasile...
Berlin, 24. Juli 2020: Über 100 Lastkraftwagen rollen auf das Brandenburger Tor zu. An den Zugmaschinen sind große Banner befestigt. „Stoppt Preisdumping“, steht darauf. Und: „Rettet das Transportgewerbe“. Auf den Autobahnen Europas tobt ein Preiskrieg, der auf dem Rücken der Fahrer ausgetragen wird. Wer die billigsten Fahrer hat, kann das niedrigste Angebot machen und kriegt den Zuschlag. Dazu gründen Logistikunternehmen in Osteuropa...
„Art Safari“, die größte Kunstveranstaltung in Rumänien, welche ab diesem Jahr zu einem saisonalen Ereignis wird, bietet nun eine Sonderausstellung mit raren Werken aus dem Bestand des Brukenthal-Museums in Hermannstadt/Sibiu, die von dessen Interimsgeschäftsführer Dr. Alexandru Constantin Chitu]˛ kuratiert wird. Die Blitz-Ausstellung „Der Schatz aus dem Brukenthal-Museum. Brukenthal exklusiv“ kann aber, wegen der hohen Versicherungskosten von 75...
Donnerstag, 4. Mai 16.00 Uhr, Deutsche „Alexander Tietz“-Bibliothek:
Festliche Eröffnung der „Deutschen Literaturtage in Reschitza“ durch Erwin Josef Țigla Buchpräsentation in rumänischer Sprache: „Patrimoniu preindustrial și industrial în România”, Band 10 („Vorindustrielles und industrielles Erbe in Rumänien”), 2022 im Honterus-Verlag Hermannstadt erschienen, mit dem Autor Dr. Volker Wollmann (Obrigheim, Deutschland) Buchpräsentation:...
Seit 2021 steht Dr. Filip Petcu (38) an der Spitze des Kunstmuseums (MNArT) in Temeswar/Timișoara. Der begabte Gemälderestaurator und Ikonenmaler hat die Nikolaus-Lenau-Schule und anschließend die Fakultät für Kunst und Design der West-Universität Temeswar abgeschlossen, wo er parallel zu seiner Museumstätigkeit weiterhin als Dozent beschäftigt ist. Als Manager des MNArT hat sich Filip Petcu einiges vorgenommen, von der Veranstaltung...
Passenderweise mit „Schwebebrücken aus Papier“ hat Hellmut Seiler seine Anthologie rumänischer Lyrik der Gegenwart betitelt, die 2021 bei der Berliner Edition Noack & Block erschienen ist – gefördert durch das Rumänische Kulturinstitut (ICR). Ende März wurde nun jenem Verlag die Übersetzungsförderung an Hans Dama für „Tragischer Träumer“ von Aura Christi hingegen leider nicht zugesprochen. Die ebenfalls aus der Republik Moldau stammenden...
Über 20 Jahre ist es nun her, seitdem Björn Reinhardt Berlin gegen Oberwischau/Vișeu de Sus getauscht hat. In all diesen Jahren entstand ein beeindruckendes Arsenal an Werken, Dokumentationen, Büchern, Fotografien und Zeichnungen. Wie einst schon vor über einem Jahrzehnt, dreht Björn Reinhardt nun erneut eine Dokumentation über die Oberwischauer Zipser, die das eine Auge zum Lachen bringt und das andere zum Weinen. Tiefere Einblicke liefert das...
Ihren ersten Auftritt auf einer Theaterbühne hat sie mit der deutschen Schülertheatergruppe „NiL“ bestritten, nun gehört sie zu den fünf Schauspielerinnen, die für einen Gopo-Preis als beste Schauspielerin in einer Hauptrolle (Anm. d. Red.: für die Rolle der Cristina Tofan in dem Film „Miracol“, der auf der Streaming-Plattform HBO MAX zu sehen ist) nominiert worden sind: Die begabte Ioana Bugarin (26) stammt aus Temeswar/Timișoara, hat die...
Was ist Freiheit? Was versteht man darunter? Gibt es denn verschiedene Arten von Freiheit oder ist Freiheit einfach nur Freiheit? Die Temeswarer Kuratorin Diana Marincu stellte sich all diese Fragen und kam auf eine Antwort. Der Begriff hat eine doppelte Bedeutung, sagt sie. „Einerseits hängt in der Physik und Mathematik der Freiheitsgrad eines Punktes im Raum von den Parametervariablen des kartesischen Systems ab, die seine Position definieren...
Bis 23. April 2023, Generalatshaus am Freiheitsplatz
Kleine Dinge, wertvolle Dinge (Kunstausstellung M. Nicolae)
Bis 27. April 2023, Botanischer Garten
Nomadic Photographic Project (internationale Fotoausstellung) Bis 2. Mai, Haus der Künste/Pygmalion Galerie Unabdingbare Erinnerungen - Simion Lucaciu (Malerei)
Mittwoch, 19. April
Ungarisches Staatstheater/Hof des Arta-Kinos, 18 Uhr Sunt tărâmuri (Literarisch-musikalischer Abend: Kányádi...