KULTUR: Nachrichtenarchiv

Bretter, die die Welt bedeuten

Nach dem großen Erfolg seines ersten Spielfilms „Eu când vreau să fluier, fluier“ (Wenn ich pfeifen will, pfeife ich), für den der Regisseur und Drehbuchautor Florin Şerban bei den Internationalen Berliner Filmfestspielen 2010 mit dem Silbernen Bären, dem Großen Preis der Jury, und mit dem Alfred-Bauer-Preis ausgezeichnet worden war, ist jüngst Florin Şerbans zweiter abendfüllender Film in die rumänischen Kinos gekommen, der ebenfalls bereits...

[mehr]

Tanz der Fotografien

17 Jahre lang bestimmte der Tanz sein Leben – dann verschrieb er sich der unbewegten Welt. Der Beobachtete wurde zum Beobachter, der Bewegte zum stillen Zentrum. Um ihn herum wirbeln Tänzer: ein roter Nebelkreis, aus dem nackte Füße ragen. Flüsse ziehen glucksend und blubbernd vorüber. Schafe drängen sich aus allen Richtungen wuselnd um den Hirten. Langes Hundefell umspielt fliegende Läufe, die sich im Schleier der Unschärfe verlieren – nur die...

[mehr]

Spiel oder reale Arbeitswelt?

Der Dramatiker, Regisseur und Schauspieler Lutz Hübner, Jahrgang 1964, gehört zu den meistgespielten Autoren der Gegenwart auf deutschen Bühnen. In Rumänien wurde sein Jugendtheaterstück „Creeps“ am Deutschen Staatstheater Temeswar vor einigen Jahren inszeniert, ansonsten aber ist er hierzulande wenig bekannt. An der Hermannstädter Bühne erlebte das 2011 uraufgeführte Stück „Die Firma dankt“ im Dezember seine Erstaufführung in Rumänien und wurde...

[mehr]

Kapellmeister Heinrich Weidt im Banat (IV)

Heinrich Weidt arbeitete in seiner Temeswarer Zeit an der neuen Operette „Herzog von Entraques“ (1869), an einer neuen Fassung der Operette „Verlobung im Weinkeller“ (1871) sowie an der Oper „Adelma“ nach einem französischen Libretto (1873). Zur Eröffnung der Theatersaison 1871-72 schrieb er eine Festouvertüre, die einen großen Erfolg erleben durfte. Die Premiere der Oper „Adelma“ vom 2. Januar 1873 wurde auch in der „Temesvarer Zeitung“ Ende...

[mehr]

Bleibende Verdienste um siebenbürgische Denkmallandschaft

Schäßburg - Der Kunsthistoriker und Denkmalpfleger Dr. Dr. h.c. Christoph Machat wird am kommenden Montag, dem 18. Januar, 70 Jahre alt. Sein Engagement gilt dem Erhalt und der Pflege der siebenbürgisch-sächsischen Kultur. Nach dem Studium an der Kunstakademie Bukarest wirkte er im Denkmalamt in der Hauptstadt. 1973 siedelte er nach Deutschland aus, promovierte 1976 an der Universität in Köln und wirkte als Denkmalpfleger zunächst in Bayern. Seit...

[mehr]

Wiederbelebte Schlösser und Herrenhäuser

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Am Donnerstag wurde im Museum Cotroceni die Ausstellung „Vergessene Monumente: wiederbelebte Schlösser und Herrenhäuser“ eröffnet. Die auf 19 Paneelen dargestellten Beispiele sollen demonstrieren, wie denkmalgeschützte Gebäude als Zentren für kulturelle Aktivitäten oder Tourismus ausgebaut und wirtschaftlich genutzt werden können. Bei diesen handelt es sich um mit privaten Geldern und teilweise Volontären restaurierte...

[mehr]

„demoHamlet“ bereitet Publikum auf Premiere vor

Der Geist des ermordeten Königs von Dänemark wandelt in der Rotunde des Nationaltheaters Temeswar wie ein Löwe im Käfig, spukt auf den Monitoren, die den Eingang und den Spiegelsaal säumen. König Claudius und Königin Gertrud stehen in Metallkäfigen und erinnern ein bisschen an Schaufensterpuppen, aber auch an einen an den Pranger gestellten Hannibal Lecter, gehören sie doch wie dieser zu den emblematischen Verbrechern der Menschheit. Während die...

[mehr]

Ein Strauß voller Wiener Melodien

Wessen Bedarf an Wiener Melodien mit dem weltweit im Fernsehen ausgestrahlten Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, diesmal unter der Leitung des lettischen Dirigenten Mariss Jansons, noch nicht gedeckt war, der konnte eine Woche danach im Bukarester Athenäum einem Konzert mit Gesangssolisten sowie dem Chor und dem Orchester der Philharmonie „George Enescu“ beiwohnen und sich dabei nochmals in Neujahrsstimmung versetzen lassen, wozu der...

[mehr]

Headliner-Auftritte 2016 von Rammstein

Wenn sie auf die Bühne treten, dann kracht es: Rammstein sind bekannt für ihre explosiven Shows, bei denen regelrecht die Fetzen fliegen. Die deutsche Band kündigte Ende 2015 ihre Headliner-Auftritte für dieses Jahr an. Vorläufig stehen nur einige Termine fest, und die erst ab Juni. So werden Rammstein Anfang Juni beim Wiener Festival „Rock in Vienna“ und anschließend bei „Allmend Rockt“ in Luzern, der Schweiz, auftreten. Es folgen Shows in...

[mehr]

Ida Jarcsek-Gaza: „Meine Berufung ist das Schauspiel“

„Zuerst Schauspielerin, dann eine Schauspielerin, die sich entschließt, zu unterrichten, die danach eine Intendanz übernimmt und die letztendlich zum Schauspiel wieder zurückkehrt, weil ich das Schauspiel als meine Berufung betrachte“, so die Temeswarer Schauspielerin Ida Jarcsek-Gaza (68 Jahre) vom Deutschen Staatstheater Temeswar/Timişoara (DSTT) über die Etappen ihrer künstlerischen und Bildungstätigkeit.Kurz vor 18 Uhr ein Treffen mit Ida...

[mehr]
Seite 144 von 243