Karansebesch/Reschitza - Die Kommunalpolizeien aus Karansebesch und Reschitza warnen die Bürger vor falschen Schornsteinfegern und Rattenfängern, die in letzter Zeit vermehrt auftauchen und gelegentlich ganze Wohnungen leeren. In Karansebesch sind es „Schornsteinfeger“, die mit gefälschten Ausweisen des Kommunalwirtschaftsunternehmens Transal Urbis auftauchen und „Monatsbeiträge“ kassieren, in Reschitza tauchen „Teams“ von „Bekämpfern der...
Temeswar - Im Kreis Temesch/Timiş haben 13 Teilnehmer die Bestnote Zehn erzielt, während drei das Examen mit dem niedrigsten Ergebnis bestanden. Sie fielen in den Fächern Rumänisch und Französisch durch. Insgesamt meldeten sich zur Prüfung 1023 Kandidaten. Sie fand landesweit am Donnerstag statt. Auch hier wurden Überwachungskameras eingeführt, um das Abschreiben während der Prüfung zu verhindern. Es wurden heuer im Kreis Temesch keine Vorfälle...
Hermannstadt - Das Ensemble des Radu-Stanca-Theaters wird zwischen dem 17. und 20. August fünf Mal „Gullivers Reisen“ in der Adaptation von Silviu Purcărete beim Internationalen Theaterfestival Edinburgh spielen. Nach dem Auftritt mit „Faust“ in der Fassung desselben Spielleiters im Jahr 2009 ist dieses die zweite Präsenz des Hermannstädter Theaters bei diesem renommierten Festival. In dessen Rahmen findet die internationale Premiere der...
Temeswar - Es ist wieder Zeit, am Abend Richtung Himmel zu schauen und Sternenschnuppen zu beobachten, denn das natürliche Schauspiel am Himmel bietet derzeit seine größte Vorführung. Die „Perseiden“ sind der Meteoritenschauer, der jährlich in der zweiten Hälfte des Monats August den Himmel durchquert und hat seinen Höhepunkt in der Nacht von Samstag auf Sonntag. In der Nacht vom 11. auf den 12. August kann man diese Erscheinung besonders gut...
Hermannstadt - Vorsichtig hieven die drei Männer den mannshohen Kühlschrank von der Ladefläche des LKW, aufmerksam beobachtet von Ortrun Rhein. Die Leiterin des Hermannstädter Altenheims „Carl Wolff“ nahm am Donnerstag eine Spendenlieferung mit Kücheneinrichtungen in Empfang, die verschiedene Instititutionen aus Deutschland initiiert hatten.
„Das ist wirklich ein schöner Transport“, konstatiert Rhein zufrieden. Die Lieferung umfasste Gasherde,...
Sathmar - Seit seinem 17. Lebensjahr nimmt Imre Sütö aktiv am Leben der Gemeinde Kalmandi/Cămin teil. Der frisch gewählte Bürgermeister von Kalmandi ist mit seinen 35 Jahren der jüngste DFDR-Bürgermeister im Kreis Sathmar. In Kalmandi leben rund 1400 Bewohner. Dreiviertel von ihnen sind schwäbischer Abstammung. Doch bekennen sich nicht alle zur deutschen, sondern viele zur ungarischen Minderheit. Imre Sütö ist gebürtiger Kalmander, der als Sohn...
Lugosch - Die Müllhalde in Lugosch/Lugoj brennt seit fast einem Monat ohne Unterbrechung. Der Rauch gefährdet die Gesundheit der Arbeitnehmer der in unmittelbarer Nähe gelegenen Fabriken. Das Temescher Umweltschutzamt unternahm mehrere Untersuchungen der Luftqualität und teilte auch mehrere Geldstrafen aus an die Firma, die sich um die Verwaltung der Lugoscher Mülldeponie kümmern soll. Ende dieses Monats folgt die Ausschreibung für die Firma, die...
Reschitza - Es ist keine Woche her, dass der Straßenabschnitt von der Überführung Richtung Reschitzaer Altstadt und bis zum Einsertor des Stahlwerks TMK asphaltiert wurde. Der kürzere Abschnitt davon, zwischen dem Alten Universalkaufhaus und dem ehemaligen Sitz der Post an der Libertăţii-Straße wurde zum Wochenbeginn asphaltiert. Jetzt reißen Teams des Erdgaslieferanten E-ON Gas den frisch gegossenen Asphaltbelag auf und erneuern die Gasleitungen...
Karansebesch - Vor gut zwei Monaten hat sich Karansebesch aus dem Karasch-Severiner Müllverwertungsverband Ecosal herausgelöst. Die Stadt hat einen Vertrag mit der Firma Megalid România abgeschlossen, die mit mehrheitlich italienischem Kapital gegründet wurde. Nachdem die Firma erst mal die Karansebescher Abfälle in den Nachbarkreis Temesch zu einer Deponie bringt, richtet sie parallel in einer von der Stadt zur Verfügung gestellten Halle mit...
Kronstadt - In der Schwarzen Kirche geht es noch bis Ende September mit den einstündigen thematischen Führungen weiter. Die Evangelische Kirchengemeinde A. B. Kronstadt/Braşov (Honterusgemeinde) lädt alle Neugierigen ein, mittwochs ab 17 Uhr von ihren Mitarbeitern Einzelheiten über das prominenteste Gotteshaus der Stadt zu erfahren. Das Motto lautet „Vergangenheit im Lichtkegel“. Im Angebot stehen folgende Führungen: „Rufe getrost, schone nicht,...