Lokales: Nachrichtenarchiv

Neue Hürden auf der Westautobahn

Temeswar - Neue schlechte Nachrichten kommen von der Autobahn Nadlak-Arad: Die österreichische Firma Alpine, der Bauausführer des Abschnitts 2 dieser Autobahntrasse, einem Teilstück des paneuropäischen Verkehrskorridors 4, hat kürzlich Konkurs angemeldet. Somit sind hier erhebliche wirtschaftliche Schwierigkeiten wie auch weitere ärgerliche Bauaufschübe zu erwarten. Die österreichische Baufirma hatte diesen Bauauftrag für den Abschnitt 2 dieser...

[mehr]

Wegen chaotischer Radfahrer könnte Radeln in der Innenstadt eingeschränkt werden

Temeswar - Immer mehr Fahrradfahrer gibt es in Temeswar/Timişoara, jedoch verkehren nicht alle regelgemäß und aufmerksam gegenüber den Fußgängern. Wegen chaotischer Radler, vor allem in der verkehrsdichten Innenstadt, könnte demnächst das Fahren mit dem Zweirad eingeschränkt werden. Anfang der Woche erschütterte eine Nachricht die Ruhe der Temeswarer Fahrradbegeisterten. Das Fahren am Opern- und Domplatz sowie durch die Fußgängerzonen in der...

[mehr]

Burg am Schlossberg soll verkauft werden

Kronstadt - Die Festung am Kronstädter Schlossberg könnte für rund fünf Millionen Euro vom Eigentümer, ARO Palace, verkauft werden. Der Kronstädter Bürgermeister George Scripcaru sagte dazu, dass die Stadtverwaltung am Kauf interessiert sei, allerdings nicht zum genannten Preis. Die Stadtverwaltung habe bereits maßgeblich dazu beigetragen, dass diese Sehenswürdigkeit besser zur Geltung gelangt und im Kronstädter touristischen Angebot verstärkt...

[mehr]

Werben für Wirtschaftsbeziehungen

Hermannstadt - Eine Delegation des Landes Oberösterreich unter Leitung des Landeshauptmanns Dr. Joseph Pühringer besuchte am Montag Hermannstadt/Sibiu. Auf dem Programm standen ein Treffen mit Landlern, Vertretern des Deutschen Forums und der Lokalpolitik sowie der hiesigen Wirtschaft. Im Hermannstädter Rathaus trug sich Pühringer in das Ehrenbuch der Stadt ein.

„Wenn Oberösterreich eine politische Delegation nach Rumänien bringt, dann ist das...

[mehr]

Chinesischer Investor für Wissenschaftspark

Freck - „Es waren die interessantesten Tage meines Lebens.“ Mit diesen Worten resümierte Arnold Klingeis seinen dreiwöchigen Aufenthalt in Peking und Schanghai, wo er an einem Seminar für „Wissenschafts- und Technologiepolitik und -management in Entwicklungsländern“ teilnahm. Organisiert wurde das Seminar zwischen dem 9. bis 28. Juni vom vom Chinesischen Zentrum für Wissenschafts- und Technologieaustausch, dem Zentrum für Weiterbildung des...

[mehr]

Musikalischer Nachwuchs

Hermannstadt - Die 18. Auflage des internationalen Carl-Filtsch-Klavierwettbewerbs ging am Sonntagabend mit der Preisverleihung und dem Galakonzert der Preisträger zu Ende. Die international besetzte Jury unter der Leitung von Peter Szaunig kürte die besten der jungen Pianisten in drei Alterskategorien.In der Gruppe A für die jüngsten Teilnehmer gingen alle Prämien an die kleinen Pianisten aus Rumänien. Den ersten Preis bekam Bianca Stănescu (11)...

[mehr]

Arader Stadtverwaltung: Geringe Stelleneinbußen

Arad - Der Regierungsbeschluss, Kommunalverwaltungen effizienter zu machen, indem Stellen gestrichen werden, ist so gar nicht im Einklang mit dem, was Bürgermeister sich unter „Effizienz“ vorstellen. Der Arader Bürgermeister Gheorghe Falcă (PDL) sieht diese Straffung des Beamtenapparates der kommunalen Administration eher als Hürde. Dabei ist seine Mitarbeiterschaft gar nicht so sehr von dieser Maßnahme betroffen. Viele der Stellen, die nun unter...

[mehr]

Wohnungen für Temescher Fachleute

Temeswar - Gute Nachrichten für die zahlreichen Wohnungssuchenden im Kreis Temesch kommen diesmal nicht von den in Wohnungssachen überforderten Kommunalverwaltungen, sondern überraschend vom Temescher Kreisrat: Wie kürzlich mitgeteilt, hat der Temescher Kreisrat drei Wohnblocks vom Landesverteidigungsministerium MApN übernommen. Zwei der bisher von Militärangehörigen bewohnten Gebäude befinden sich im südlichen Teil der Stadt Temeswar, in der...

[mehr]

Buşoi beginnt mit den Fensterscheiben

Karansebesch - Erst mal wolle er alle zerbrochenen Fensterscheiben ersetzen, sagte der neue Präsident der Nationalen Gesundheitsversicherungskasse CNAS, Cristian Buşoi, in Karansebesch, wo er eine kurze Begegnung mit den Krankenhausverantwortlichen des Banater Berglands und der Leitung der Gesundheitsversicherungskasse Karasch-Severin sowie einigen Parlamentariern hatte. Die Begegnung hatte der Karansebescher Bürgermeister Ion Marcel Vela...

[mehr]

Schwimmer erobern Surduc-Stausee

Lugosch - Der Surduc-See bei Fârdea, etwa 35 Kilometer von Lugosch/Lugoj entfernt, ist am 20. Juli Austragungsort eines Schwimmwettkampfs, den der Temeswarer Masters-Schwimm-verein zusammen mit der Sportfakultät der West-Universität Temeswar/Timişoara und dem Bürgermeisteramt Fârdea veranstaltet. Das Ereignis findet mit finanzieller Unterstützung des Temescher Kreisrats statt, wobei zum guten Gelingen der Veranstaltung der Freiwillige...

[mehr]
Seite 10 von 19