Lokales: Nachrichtenarchiv

Bären, Füchse und nun auch… Wildschweine

Kronstadt – Ein Rudel Wildschweine wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag am Burghals/Dobrogeanu Gherea-Straße gesichtet. In den vorangegangenen zwei Nächten wurde Wildschweine auf zwei Straßen im Stadtviertel im Ragado-Tal verzeichnet. Diese haben anscheinend ihre Suche nach Nahrung aus der Oberen Vorstadt/Schei in dieses Stadtgebiet verlegt. Nach den Bären, die jeden Abend wieder bei den Müllcontainern im Burggrund anzutreffen sind, werden...

[mehr]

Opernplatz wird generalüberholt

Temeswar – Die Stadt Temeswar soll die Touristen im Kulturhauptstadtjahr 2021 mit einer neuen Opernfassade und einer sanierten Innenstadt empfangen. Die Fassade des Opernhauses sowie der gesamte Platz davor sollen 2018 general-überholt werden. Die Ausschreibung für die Sanierung des Opernplatzes hat vor Kurzem begonnen. Interessierte Firmen dürfen bis zum 20. Dezember ihre Angebote einreichen. Bis zum 15. Januar 2018 werden die Angebote sach- und...

[mehr]

Minderheiten im Mittelpunkt

Hermannstadt – Prof. Dr. Paul Philippi stellt am morgigen Donnerstag, dem 16. November, seine Broschüre „Siebenbürgen – eine kurze Geschichte der deutschen und der ungarischen Minderheit“ im Erasmus-Büchercafé in der Fleischergasse/Mitropoliei, ab 17 Uhr, vor.Angezogen von idyllischen Dörfern, ländlichem, einfachem Leben, wilder Schönheit und reichem Kulturerbe kommen viele Reisende in diese Region. An jeder Ecke bieten sich dem aufmerksamen Auge...

[mehr]

Bürgermeister in U-Haft

Orawitza – Beim Kreisgericht Karasch-Severin entschied der zuständige Richter am vergangenen Freitagnachmittag, Gheorghe Puiu Percea, den amtierenden Bürgermeister der Gemeinde Roman-Tschiklowa/Ciclova Română bei Orawitza, für 30 Tage in Untersuchungshaft zu nehmen. Dies auf Antrag der Staatsanwälte der Nationalen Antikorruptiondirektion DNA, die ihn für 24 Stunden wegen Aktenfälschung und unrechtmäßiger Geldaneignung bei der Handhabung der...

[mehr]

Rathaus kauft Wohnungen

Reschitza - Bis Ende dieser Woche können interessierte Bürger dem Rathaus Reschitza noch Angebote für Wohnungen vorlegen, die sie ans Rathaus zu verkaufen bereit wären. Die Angebote müssen in schriftlicher Form bei der Direktion für die Verwaltung der Öffentlichen und Privaten Domäne des Munizipiums Reschitza vorgelegt werden, die sich im „Block 800“ (Petru Marior-Str. 2) befindet. Das Rathaus Reschitza kauft aufgrund eines Stadtratsbeschlusses...

[mehr]

Von Hermannstadt nach Brüssel und zurück

Eine berufliche Erfolgsgeschichte bekamen die Schüler der 11. Klassen des Brukenthal-Gymnasiums in der vergangenen Woche zu hören. Eine ehemalige Absolventin der Schule, Ioana Bobes (Abitur 1985), beschrieb ihre Karriere, die sie nach der Universität ins rumänische Außenministerium und von dort ins Europäische Parlament (EP) geführt hatte. Ioana Bobes, die 1991 übrigens „Miss Brukenthal“ wurde, war von 2008 bis 2011 im Pressedienst des EP und von...

[mehr]

Tanzgruppe „Banater Rosmarein“ feiert 25-jähriges Bestehen

Temeswar – Fast 25 Jahre ist es her, seitdem in einem Klassenzimmer der Nikolaus-Lenau-Schule die deutsche Tanzgruppe „Banater Rosmarein“ gegründet wurde. Das runde Jubiläum feiern Rosmareiner am 24. November, ab 19 Uhr, im Temeswarer Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus. „Ich wünsche mir, dass recht viele Rosmareiner an unserem Fest teilnehmen, dass wir uns gemeinsam mit dieser Gelegenheit an schöne Momente unserer Tätigkeit erinnern, dass wir über...

[mehr]

Die größte Bedrohung

Hermannstadt – Vor 150 Jahren wurde der Bischofssitz der Evangelischen Landeskirche Siebenbürgens von Birthälm/Biertan nach Hermannstadt/Sibiu verlegt. Fast dreihundert Jahre, von 1572 bis 1867, residierten die Bischöfe im geistlichen Mittelpunkt der  Siebenbürger Sachsen. Aus diesem Anlass veranstaltete die Stiftung Kirchenburgen am vergangenen Mittwoch im Georg-Daniel-Teutsch-Saal ein „Kirchenburgen-Gespräch“ mit der deutschen...

[mehr]

VeloTM wurde ausgebaut

Temeswar - 140 neue Fahrräder stehen ab sofort den Temeswarern entlang den Bega-Ufern zur Verfügung. Die neuen Verkehrsmittel gehören zum städtischen VeloTM-Fahrradverleihsystem, das von den Bürgern kostenlos genutzt werden kann. Die Drahtesel sind im September angekommen und wurden in der Zwischenzeit mit Daten-übertragungsgeräten versehen (die ADZ berichtete). Der Kauf der Fahrräder erwies sich als ein kompliziertes Verfahren für das Temeswarer...

[mehr]

Offener Brief zu DSTT

Temeswar - Die Deutsch-Rumänische Kulturgesellschaft hat einen offenen Brief an die Temeswarer Stadtverwaltung geschickt, in dem sie ihre Sorgen in Bezug auf die Entscheidung des Bürgermeisteramtes, den Vertrag des Intendanten Lucian Vărşăndan nicht zu verlängern, ausdrückt. „Wir sind bestürzt darüber, wie das Bürgermeisteramt Temeswar mit der Situation der Leitung des Deutschen Staatstheaters Temeswar umgeht. Wir haben zur Kenntnis genommen,...

[mehr]
Seite 9 von 17