Temeswar – Die Jiul-Unterführung in Temeswar wurde am Sonntagnachmittag offiziell eingeweiht. Der Bürgermeister von Temeswar, Nicolae Robu, schnitt das Band nach einer 40 Minuten langen Rede durch und war der Erste, der mit dem Auto durch die Passage fuhr, nicht bevor er aber eine Diplomverleihung für die Baufirma und Mitarbeiter (darunter Vertreter des Bürgermeisteramtes, Energie- und Gasversorger sowie Vertreter der Gesellschaft für...
Klausenburg – Der Klausenburger Kreistagspräsident, Alin Tişe, wurde 2016 von der Direktion zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität und des Terrorismus (DIICOT) verhört, das berichtet „România Liberă“. Sein Name taucht in einem Bericht über ein Netzwerk von Zuhältern auf. Tişe hat einem von ihnen ein Grundstück verkauft und dafür rund 1 Million Lei in bar erhalten.Die DIICOT-Ermittler hatten junge Frauen aus mehreren Städten Siebenbürgens...
Hermannstadt – Das Verfahren der öffentlichen Konsultation zur Bewilligung der Änderungen und Ergänzungen an der Strategie des Kreisrates zur Entwicklung der Sozialleistungen 2013-2017-2023 hat die Kreisverwaltung Hermannstadt/Sibiu angehen lassen. Die interessierten Privat- und Rechtspersonen haben die Möglichkeit, Vorschläge, Anregungen oder Meinungen betreffend das oben genannte Projekt bei der E-Mail-Adresse judet@cjsibiu.ro oder am Sitz des...
Kronstadt – Insgesamt 19 Städte weltweit, davon fünf in Europa, außer denen aus der ehemaligen Sowjetunion, haben den Namen des russischen Diktators Stalin tragen müssen. Es war nicht ein Entscheid jeweiliger Stadtverwaltungen, sondern eine Maßnahme, die von Moskau aus aufgezwungen worden ist. Bekanntlich wurde Kronstadt/Braşov in der Zeitspanne 1950 - 1960 umbenannt und musste als Stalin-Stadt in die Lokalverwaltung und in die Geschichte...
Kronstadt – Mit der Aufführung „Die Karamasow-Brüder“ des Bukarester „Teatrul Mic“ hat am Freitag im Kronstädter „Sică Alecsandrescu“-Theater die 28. Auflage des internationalen Festivals für zeitgenössische Dramatik begonnen. Es beteiligen sich vier rumänische Theaterensembles, alle aus Bukarest: Teatrul Mic, Teatrul Griviţa 53, das jüdische Staatstheater und das Odeon-Theater, sowie weitere vier aus dem Ausland: das Nationaltheater „Mihai...
Am 17. November findet um 18 Uhr im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim (Baden-Würtemberg) die Vernissage der Jubiläumsausstellung „50 Jahre & 50 Gemälde. Glanzlichter der Gemäldesammlung“ statt. Im Anschluss an die Eröffnungsfeier besteht die Möglichkeit zu einem Rundgang durch die Ausstellung und zu einem Pressegespräch mit dem Kurator Dr. Markus Lörz. 1968 wurde das Siebenbürgische Museum auf Schloss Horneck in Gundelsheim der Öffentlichkeit...
Forotic/Bresondorf - Getreu unserem Bemühen, auch die ganz kleinen Gemeinschaften nicht zu vergessen, waren wir in diesem Spätherbst beim Kirchweihfest der römisch-katholischen Gemeinde in Bresondorf/Brezon wieder dabei. Wir feierten am 12. November, einen Tag nach dem eigentlichen Festtag des heiligen Martin, Bischof von Tours (Frankreich), am 11. November im katholischen Kalender verzeichnet, zusammen mit Dorfleuten und Gästen aus Orawitza und...
Hermannstadt - Ein Treffen zu den von der Regierung vorgeschlagenen Änderungen am Steuergesetzbuch, welche letztendlich am Mittwoch bewilligt wurden, organisierte am Dienstag die Präfektur des Kreises Hermannstadt/Sibiu. Von der Sitzung der Kommission für sozialen Dialog fehlte jedoch die Leitung des Hermannstädter Kreisrates, welche am Mittwoch anhand einer Pressemeldung Stellung hierzu nahm. Die Kreisratsvorsitzende Daniela Cîmpean erklärte, am...
Hermannstadt – Der Neppendorfer Pfarrer Dietrich Galter hatte das Pflanzloch im Kirchgarten eigenhändig ausgehoben. Nach dem Reformationsgottesdienst am vergangenen Sonntag mit Diakonin Petra Stöckmann-Kothen und dem Vortrag von Hermann Pitters über die Bedeutung von Philipp Melanchton für die Reformation in Siebenbürgen versammelten sich die Gemeindemitglieder aus Großau, Kleinscheuern, Reußdörfchen, Hamlesch und Törnen in der goldenen Sonne....
Graz/Reschitza - Im Vorfeld des 30. Gründungsjubiläums des Kultur- und Erwachsenenbildungsvereins „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“ (am 19.November) überreichte dessen Leiter und Vorsitzender des Demokratischen Forums der Banater Berglanddeutschen (DFBB) zusammen mit Dr. Ing. Christian Paul Chioncel, stellvertretender Vorsitzender des DFBB, am 7. November 2017 in der Grazer Residenz, in der Burg, die höchste Auszeichnung, die die Banater...