Kronstadt – Der Kronstädter Bürgermeister George Scripcaru besprach mit der Leitung der Filiale Kronstadt-Covasna-Harghita des Rumänischen Architektenordens (OAR) die ersten Schritte, die für den Bau einer neuen Kronstädter Sporthalle notwendig sind. Die Sporthalle soll am Gelände des ehemaligen Munizipalstadions im Bartholomä-Viertel gebaut werden. Der Vorsitzende der Kronstädter OAR-Filiale, Dipl.-Architekt Johannes Bertleff, sagte die...
Reschitza – 2017 hatte Bürgermeister Ioan Popa (PNL) erstmals die Jugend von Reschitza aufgerufen, bei einer „100-Kilometer-Aktion“ mitzumachen. Für Nichtreschitzaer: in alle fünf Richtungen, in welche man Reschitza verlassen kann, starten im April gleichzeitig fünf Nahverkehrsbusse voller Freiwilliger. Alle zwei Kilometer steigen Gruppen aus und reinigen in Fahrtrichtung die Straßenränder beiderseits der Straße, indem sie den Müll einsammeln und...
Hermannstadt – Den Einschreibungsstart anlässlich der siebten Auflage des Vollmond-Filmfestivals, welches seine Tore vom 9. zum 12. August in Birthälm/Biertan für die Liebhaber des Grusel- und des fantastischen Films öffnet, gaben die Organisatoren unlängst bekannt.Das Festival lockt mit Ausstrahlungen von Spiel- und Kurzfilmen der Kategorien Fiktion, Animation und Experiment, deren Auswahl der Filmkritiker Cătălin Mesaru trifft. Die...
Kronstadt – Das internationale Schlagerfestival „Goldener Hirsch“, das 2009 zum letzten Mal in Kronstadt/Brașov stattgefunden hat und dessen Wiederaufnahme erneut ins Gespräch kam, soll nun doch gute Chancen haben, dieses Jahr ausgetragen zu werden. Doina Gradea, interimistische Leiterin der Rumänischen Fernsehgesellschaft TVR, sagte bei der Sitzung des Hörfunk- und Fernsehrats (CNA),vorige Woche, dass TVR das Musikfestival anlässlich der...
Temeswar - Das Deutsche Staatstheater Temeswar (DSTT) stellt im April seine jüngste Premiere vor. Es geht um das Stück „Die Riesen der Berge“ von Luigi Pirandello, das am Sonntag, dem 15. April, um 19.30 Uhr im DSTT-Saal aufgeführt wird. „Die Riesen der Berge“ ist eine mehrsprachige Koproduktion des DSTT mit der italienischen Abteilung des Kroatischen Nationaltheaters in Rijeka, dem Slowenischen Repertoiretheater aus Triest, dem...
Temeswar – Das Kulturamt des Kreises Temesch veranstaltet eine neue Auflage der „Abende des historischen Erbes“. Eine erste derartige Veranstaltung findet am 29. März, um 18 Uhr, im Studio-Saal des Hauses der Künste statt. Thema des Gesprächsabends ist „Römer und Barbaren in der Banater Heide“. Im Rahmen des Treffens sind mehrere Präsentationen vorgesehen, u.a. zu folgenden Themen: „Die römische Herrschaft im Banat und die Neumodellierung der...
Hermannstadt - Auf der südöstlichen Landkarte Mitteleuropas hat sich seit Beginn der bald 30jährigen Partnerschaft der Städte Hermannstadt/Sibiu und Klagenfurt am Wörthersee, der Hauptstadt Kärntens, sowie auch durch den regen und langjährigen Austausch der Evangelischen Kirchgemeinde A.B. Hermannstadt und der Evangelischen Pfarrgemeinde A.u.H.B. Klagenfurt-Johanneskirche, ein minderheitspolitisches Erfolgsmodell dauerhaft etabliert. Mag. Udo...
Kronstadt – Seit sechs Jahren wird Anfang März der Tag der Kronstädter Transilvania-Universität begangen. An dieser sind an den 18 Fakultäten, gegenwärtig 19.320 Studenten eingeschrieben, 730 Lehrkräfte unterrichten diese, 25 Forscher arbeiten an Projekten. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ioan Vasile Abrudan, Rektor der Uni, konnte mit einigen Neuigkeiten bei der Festveranstaltung aufwarten. Erstens erfreuen sich die Lehrkräfte laut den letzten gesetzlichen...
Wien/Temeswar – „Auf den Spuren der Donauschwaben” sollen die Teilnehmer einer Studienexkursion Ende Juli nachgehen, die von der österreichischen Hauptstadt Wien über Ungarn und Serbien bis nach Rumänien führt. Die Reise beginnt am 23. Juli in Wien und endet am 3. August. Von Wien geht es los auf den Spuren der Donauschwaben und ihrer Siedlungsgebiete entlang der Donau: im ungarischen Komitat Baranya, in der Wojwodina mit den historischen...
Hermannstadt - Mit der allseits freudig beantworteten Frage, wer bei sich zuhause eine Grafik, ein Bild oder ein Aquarell des bekannten Künstlers Hans Hermann (1885-1890) an der Wand hängen hat, eröffnete Gerhild Rudolf, Leiterin des Begegnungs- und Kulturzentrums Friedrich Teutsch der Evangelischen Landeskirche A.B. in Rumänien, am Mittwoch, dem 14. März, in deutscher und rumänischer Sprache die Ausstellung „Hans Hermann – Ein Wiedersehen....