Lokales: Nachrichtenarchiv

USR auch in Talmesch

Hermannstadt – Eine lokale Filiale hat die Union Rettet Rumänien (USR) unlängst auch in Talmesch/Tălmaciu bei Hermannstadt/Sibiu gegründet. Anlässlich der Mitgliederversammlung vom 14. September wurden die Mitglieder des Vorstandes gewählt, geführt von Ovidiu Tiution als Vorsitzender und Anca Cosma sowie Benone Ni]u als stellvertretende Vorsitzende.„Die Unzufriedenheit über den Einsatz der Menschen in den anderen politischen Parteien betreffend...

[mehr]

100 Jahre: Rolle der deutschen Minderheit

Bukarest – Über die Rolle der Minderheiten und die deutsche Minderheit als Stimulator des gemeinschaftlichen Dialogs in den letzten 100 Jahren geht es anlässlich der Jubiläumsfeier Rumäniens in der Diskussionsveranstaltung vom 24. September, die um 16 Uhr in der Zentralen Universitätsbibliothek Bukarest stattfindet. Auf dem Podium debattieren Andrei Pleşu, Konrad Gündisch und Lucian Boia, moderiert von Christel Ungar-Ţopescu. Das Publikum ist...

[mehr]

Fernseh- und Internetkabel von den Masten entfernt

Temeswar (ADZ) – Anfang September hatte Bürgermeister Nicolae Robu die Entfernung der Internet- und Fernsehkabel von den Beleuchtungsmasten auf dem Mărăşti-Platz und auf den dorthin führenden Straßen Oituz, Aradului und Dima angeordnet, für mehrere Tage war der Empfang von Internet und Kabelfernsehen in weiten Teilen der Innenstadt ausgefallen. Er sehe keine andere Möglichkeit, die Betreiber zu zwingen, die Kabel zu entfernen und unterirdisch zu...

[mehr]

Wärmedämmung zweier Krankenhäuser

Reschitza – Die seit gut einem Jahr diskutierten Massnahmen zur Modernisierung der Krankenhäuser in Reschitza nehmen seit Mittwoch konkrete Formen an: Kreisratspräses Silviu Hurduzeu und der Geschäftsführer der Entwicklungsagentur ADR West, Sorin Maxim unterzeichneten Mittwochnachmittag im Kreisratsgebäude in Reschitza den Finanzierungsvertrag für zwei der Krankenhaus-Immobilien. Damit werden innerhalb einer 22-Monats-Frist, um insgesamt 34,5...

[mehr]

Krankenhausmanager setzt auf Effizienz

Reschitza - Der Ende August eingesetzte Interimsmanager des Notfallkrankenhauses Reschitza, Waldemar Murgu, sagte auf seiner ersten Pressekonferenz, der Slogan seines Mandats sei „Legalität, Rentabilität, Priorität“ und sein Ziel, so vorzugehen, dass „es für alle etwas besser wird“. Murgu ging auf seine Sicht zur Lage des Krankenhauses ein und versuchte, die Journalisten von den Möglichkeiten zu überzeugen, das Krankenhaus aus der finanziellen...

[mehr]

Am Samstag kostenlose RATBv-Fahrten

Kronstadt – Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche (16.-22. September) stellt die Kronstädter öffentliche Verkehrsregie RATBv seine Verkehrsmittel am Samstag, dem 22. September, auf sämtlichen Verkehrslinien kostenlos zur Verfügung. Dadurch soll, laut Bürgermeister George Scripcaru, für die verstärkte Nutzung dieser Verkehrsmittel geworben werden. Es gäbe bereits in Kronstadt/Braşov zu Spitzenverkehrszeiten Ziele, zu denen man mit den Bussen...

[mehr]

Stadt der Künstler schließt ihre Tore

Hermannstadt – Zu den drei Ausstellungen der Künstler Ana-Maria Nichitelea und Ciprian Badiu sowie der Schüler der Volkskunstschule „Ilie Micu“ lädt der Hermannstädter Stadtverschönerungsverein (A.I.O.S.) im Rahmen des Projektes „Die Stadt der Künstler“ ein.Das Projekt bot den Sommer über eine Plattform für etablierte aber auch für angehende Hermannstädter Künstler, die am Fuße und im Ratsturm selber ihre Werke ausstellen durften.Eine...

[mehr]

Robert Cadar zum Zeidner Ehrenbürger vorgeschlagen

Kronstadt – Der vor wenigen Tagen in Folge eines Krebsleidens verstorbene Zeidner Robert Cadar soll bei der nächsten Sitzung des Stadtrates Zeiden/Codlea für den Titel eines Zeidner Ehrenbürgers vorgeschlagen werden. Cadar, der kurz vor seinem 40. Geburtstag stand, war einem breiten Kreis für sein ehrenamtliches Wirken für gemeinnützige Zwecke bekannt. Seine Kampagnen als Blogger und Sozialaktivist galten nicht nur seinem Kampf mit dem Krebs und...

[mehr]

Lesung mit Karin Gündisch

Hermannstadt – „Braucht der Mensch eine Heimat? (…) Ich bin überzeugt, dass nicht jeder eine Heimat hat. Und ich habe mich gefragt, wie es um mich steht“, erzählt Karin Gündisch. „Ich habe 18 Jahre lang in Heltau/Cisnădie gelebt und als ich dann zum Studium nach Klausenburg/Cluj-Napoca ging und dann durch die Heimat nach Bukarest kam, war es für mich eine Befreiung.“Die Schriftstellerin war am  Donnerstag vergangener Woche im Erasmus-Büchercafé...

[mehr]

George Banu in Paris geehrt

Hermannstadt – Einen Empfang zu Ehren von George Banu gab am Mittwoch, dem 19. September, die Rumänische Botschaft in Frankreich. Die abendliche Festveranstaltung fand in Paris statt und gab zahlreichen Gästen die Gelegenheit, dem Autor, Theaterkenner und angesehenen Mitglied internationaler Kulturvereine George Banu zu dessen 75. Geburtstag öffentlich zu gratulieren. Constantin Chiriac, Generalintendant des Radu-Stanca-Theaters...

[mehr]
Seite 6 von 16