Kronstadt – Vom 21. bis zum 23. September findet auf der Sprungschanze von Rosenau/Râşnov der Grand-Prix-Wettbewerb für die besten Skispringer der Welt statt. Daran beteiligt sich u.a. auch der aus Polen kommende Olympiasieger und bester gegenwärtiger Springer des Weltcups, Kamil Stoch. Es ist eine besondere Anerkennung für Rumänien, dort diesen Wettbewerb für Männer zu veranstalten. Dieses auch als Folge der Ergebnisse und der guten Organisation...
Klausenburg – Die Vertreter des Bauunternehmens Diferit S.R.L. fordern von der Gemeinde Sächsisch Fenesch/Floreşti mehr Geld für die Fertigstellung der Süd-Umgehungsstraße nach Klausenburg/Cluj-Napoca. Am 3. September hat das Unternehmen vor diesem Hintergrund eine Klage bei Gericht eingereicht.„Der Bauherr kann das notwendige Geld nicht mehr sicherstellen, welches er bei der Ausschreibung angeboten hat. Da dies in Rumänien eben so ist, bieten...
Hermannstadt - Zum Festival „Gastronomisches Siebenbürgen – Festival für Esskultur“ lädt der Hermannstädter Verein My Transylvania am Wochenende ein. Die vierte Auflage nimmt sich vor, zur Bildung ihrer Teilnehmer rund um das Thema Essen beizutragen und ist sowohl den Fachleuten im Bereich als auch den Gastronomie-Enthusiasten gewidmet. Das diesjährige Programm zieht mit fünf kulinarischen Veranstaltungen, zehn Präsentationen und 15 Masterclasses...
Arad – Musik, Luftballons und Drachen, Rutschbahnen und zahlreiche Aktivitäten für Klein und Groß – das alles verspricht das Arad Open Air Festival am Wochenende. Vom 14. bis zum 16. September wird das Gelände des Arader Airports mit einem vollen umfangreichen Festivalprogramm belebt.Elektronische, alternative und balkanische Musik wird an jeder der drei Konzert-abende angeboten. Auf der Hauptbühne treten am Freitag, ab 19 Uhr B-Ton, Vi]a de Vie,...
Temeswar – PLAI Festival ist mehr als nur ein World Music Festival. PLAI hat in den 13 Jahren seit seiner ersten Auflage eine Gemeinschaft entwickelt. Mittlerweile geht es dabei auch um entspannte Nachmittage und aktive Abende bei den zahlreichen Workshops im Banater Dorfmuseum am Rande des Temeswarer Jagdwaldes. Am Wochenende geht PLAI in eine neue Runde und bereitet auch einige Änderungen und Überraschungen vor.Am Freitag erwartet der...
Hermannstadt - Sein 20-jähriges Bestehen und die damit verbundene Anwesenheit zahlreicher deutscher Unternehmen, die um 1998 eine Investition in oder um Hermannstadt/Sibiu wagten, feierte der Deutsche Wirtschaftsklub Siebenbürgen (DWS) vergangenen Samstag auf den Gründen der Sommerresidenz des Barons Samuel von Bruken-thal in Freck/Avrig. Der Einladung zum gut ganztägigen Event folgten zahlreiche Mitglieder und Freunde des Klubs, so die...
Reschitza/Karansebesch - Neue Seelsorger wurden Anfang September in mehreren Pfarreien der römisch-katholischen Diözese Temeswar/Timişoara feierlich willkommen geheißen. Es handelt sich u.a. um die „Maria Schnee“-Pfarrei in Reschitza und die Pfarrei „Zur unbefleckten Empfängnis“ aus Karansebesch, die seit dem 2. September von Veniamin Pălie bzw. Marin Matieş verwaltet werden.In Reschitza war ein neuer Pfarrer notwendig, nachdem der langjährige...
Kronstadt – Ein älteres Vorhaben des Deutschen Wirtschaftsklubs Kron-stadt(DWK) nähert sich seiner Verwirklichung. Anlässlich der Eröffnung des neuen Schuljahres bei der Deutschen Berufsschule Kronstadt (SPGK) wurden Ziegelsteine des zukünftigen Internats symbolisch von DWK-Vertretern und ihren Partnern mit Unterschriften versehen.Bei der Schuleröffnung beteiligten sich als Ehrengäste der Kronstädter Bürgermeister George Scripcaru, der...
Kronstadt – Nun hat das Tauziehen bezüglich der Kronstädter Sportschule ein Ende genommen. Am ersten Schultag wurde die neue Sportschule in der Zizinului-Straße Nr. 144 eröffnet, nachdem diese aus dem ehemaligen Sitz der Turnschule ausziehen musste, da das Gebäude der Evangelischen Kirche zurück erstattet wurde. Dieses steht nun ganz der Honterusschule zur Verfügung, die, wie Schuldirektor Radu Chivărean betonte, auch den Olimpia-Sportplatz...
Baja - Drei ungarndeutsche Organisationen der Stadt Baja, die Deutsche Selbstverwaltung Baja, die Stiftung für die Ungarndeutschen im Komitat BácsKiskun und der Deutsche Kulturverein Batschka, möchten eine Ulmer Schachtel, mit denen die Vorfahren der Deutschen nach Ungarn reisten, in Originalgröße (21 Meter lang) auf dem Festland, auf dem Campus des dortigen deutschen Nationalitätengymnasiums nachbauen. Das Schiff soll laut den Projektleitern...