Seligstadt - Das Jugendzentrum Seligstadt e.V. sucht für die Planung und Durchführung von Kinder- und Jugendaktionen in Fogarasch/Făgăraș bzw. Seligstadt/Seligstat und Bekokten/Bărcuț eine engagierte Nachwuchskraft der deutschen Minderheit oder deren Umfeld für eine Stelle als Kulturassistentin oder Kulturassistent. Dabei handelt es sich um die schon bewährten Jugendaktionen innerhalb der Sommerlager, angesichts der Coronakrise aber auch um...
Hermannstadt - Ein Beschlussprojekt, das den Terrassenbetreibern in der Altstadt und nicht nur ermöglichen soll, ihre Verluste im Nachgang der Coronavirus-Krise etwas zu verringern, legt die Hermannstädter Bürgermeisterin Astrid Fodor den Stadträten anlässlich der ordentlichen Stadtratssitzung am Donnerstag zwecks Bewilligung vor. „Um das örtliche Wirtschaftsmilieu zu ermutigen und zu unterstützen, setzt das Bürgermeisteramt Hermannstadt weiter...
Temeswar – Fünf Monate nach der Ausstellung einer Umweltgenehmigung für die geplante Solventul-Unterführung kündigen die Vertreter der Temeswarer Kommunalverwaltung die Veranstaltung einer Ausschreibung zur Durchführung der Arbeiten an. Die diesbezügliche Dokumentation wird diese Woche an das Elektronische Auftragsvergabesystem SEAP geschickt, so Bürgermeister Nicolae Robu Ende letzter Woche. Bereits seit 2012, während des ersten...
Sathmar - Das medizinische Personal und die Patienten aus vier medizinischen Einheiten in Sathmar und in Klausenburg sind die Nutznießer einer der wichtigsten Hilfsaktionen der Firmengruppe Autonet Import im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Das Unternehmen spendete Schutzausrüstungen im Wert von mehr als 75.000 Euro. Da die europäischen Länder den Export von Schutzausrüstungen eingeschränkt hatten, bestellte Autonet Import diese Produkte in...
Klausenburg – In den kommenden Wochen organisiert das Rathaus der Stadt Klausenburg/Cluj-Napoca mehrere öffentliche Debatten zum Thema „Der Zustand Klausenburgs nach der Coronavirus-Pandemie“. Bereits zu Beginn des Monats erklärte Professor Dr. Levente Szász gegenüber „EBS Radio“, dass der Freizeit- und Unterhaltungsbereich einen besonderen Einfluss auf die Stadt habe. Laut dem Prodekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und...
Reschitza – Die Kommunalverwaltung von Reschitza will einen Fonds anlegen, um damit für die Stadt Gegenwartskunst anzukaufen. Auf diese Weise sollen die bildenden Künstler unterstützt werden, die in Rumänien leben, gleichzeitig soll das nationale Kulturgut auf solide Füße gestellt werden. Zur Schaffung des Kunstfonds will Bürgermeister Ioan Popa seinen Ratsherrn vorschlagen, den städtischen Fonds zum Ankauf von Kunstwerken vorerst mit 100.000 Lei...
Temeswar (ADZ) – Im Zuge der bevorstehenden Gedenkfeiern zum 100. Jahrestag des Friedensvertrags von Trianon hat die ungarische Regierung weitere Maßnahmen ergriffen, die eher an die revisionistische Politik der Zwischenkriegszeit erinnern: Das Komitat Csongrád, das an Rumänien und Serbien grenzt, wurde in Csongrád-Csanád umbenannt, wie Regierungsvertreterin Tünde Juhász in der Komitatsstadt Szegedin/Szeged bekanntgab. Die Umbenennung solle an...
Temeswar – Aus dem ehemaligen Wasserwerk von Temeswar/Timișoara soll ein Museum werden. Der Besitzer des Baus, die Gesellschaft für Siedlungswasserbewirtschaftung „Aquatim“, sucht derzeit nach einem Bauunternehmen, das sich des Projektes annehmen möchte, und stellt dafür rund 7,76 Millionen Lei zur Verfügung. Derzeit veranstaltet „Aquatim“ eine Ausschreibung zur Gründung des Temeswarer Wassermuseums. Bei dem Projekt handelt es sich nicht nur um...
Klausenburg – Die Infektionszahlen der COVID-19-Krise rollen seit Mitte März europaweit wie ein dem Zufall gehorchendes Glücksrad über den Kultursektor und zwingen Aufführende aller Sparten, das augenblicklich Beste aus der gegebenen Pechsträhne zu machen. Von der mittelfristigen Stilllegung des Musiklebens ist auch das „Arcadia“-Streichquartett Klausenburg/Cluj-Napoca betroffen. Ana Török, Răsvan Dumitru (Violine), Traian Boală (Viola) und Zsolt...
Temeswar – Die Zahl der neuen COVID-19-Fälle nimmt im Kreis Temesch/Timiș ab. Nachdem in der letzten Woche lediglich fünf neue Patienten ins „Victor Babeș“-Krankenhaus für ansteckende Krankheiten eingewiesen wurden (einer am 21. und vier am 23. Mai), wird darüber diskutiert, dass ab dieser Woche womöglich auch Patienten mit anderen Ansteckungskrankheiten erneut im Krankenhaus am Jagdwald/P˛durea Verde behandelt werden. Die medizinische...