Lokales: Nachrichtenarchiv

Rechtmäßige Managerin verklagt Gesundheitsminister

Reschitza – Alina Stancovici, die zum zweiten Mal binnen drei Monaten vom Gesundheitsminister Nelu Tătaru auf einen Hinweis von Präfekt Cristian Gâfu hin suspendierte rechtmäßige Managerin des Notfallkrankenhauses des Landkreises Karasch-Severin in Reschitza hat beim Nationalrat zur Bekämpfung der Diskriminierung Klage eingereicht gegen den Präfekten und den Gesundheitsminister. Sie wirft den beiden Herren vor, sie wegen ihrer persönlichen...

[mehr]

Grundstückspflege oder Strafe

Hermannstadt - Den Zustand der im Privatbesitz befindlichen Grundstücke in Hermannstadt/Sibiu prüft die dem Bürgermeisteramt untergeordnete Lokalpolizei auch dieses Jahr zwecks Ermittlung der ungepflegten oder möglicherweise für die Bürger gefährlichen Flächen. Bei der Feststellung eines Verstoßes gegen die Pflicht zur Pflege der Grundstücke und der Unterlassung der vorgeschriebenen Maßnahmen wird den jeweiligen Eigentümern, entsprechend eines...

[mehr]

Vorgespräche in der Tourismusbranche

Kronstadt - Diese Tage fand der deutschsprachige Tourismus-ZOOM-Stammtisch statt, an dem Vertreter von Reisebüros und Agenturen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien (Südtirol) teilgenommen haben. Jeder Teilnehmer konnte kurz ein Projekt vorstellen. Unter dem Titel „Siebenbürgen, der touristische Geheimtipp Europas“ hat Christian Macedonschi, Mitglied des Kronstädter Stadtrates ein Projekt der deutschsprachigen Gastwirtschaft in...

[mehr]

Bürgermeisteramt zahlt Familienbeihilfe

Hermannstadt - Finanzielle Hilfen für Familien mit Kindern im Alter von bis zu 6 Jahren, für die keine Kinderkrippen- oder Kindergartenplätze verfügbar sind, zahlt das Bürgermeisterat Hermannstadt ab dem 3. Juni aus dem städtischen Haushalt. Durch die Umsetzung der Maßnahme leistet die Stadt den Vorgaben des Gesetzes 35/2020 betreffend die Auszahlung finanzieller Hilfen für Familien zur Deckung der Kosten für Leistungen der privaten Kinderpflege...

[mehr]

Neue Verkehrs-erleichterungen

Temeswar – Das Kreiskomitee für Katastrophenschutz hat am Donnerstag beschlossen, die Gemeinden Neubeschenowa/Dude{tii Noi und Paratz/Par]a auf die Liste jener Ortschaften aufzunehmen, deren Bürger keine eidesstattliche Erklärung bei sich tragen müssen, wenn sie im Großraum Temeswar unterwegs sind. Von Anfang an hatten die dortigen Kommunalverwaltungen dies gefordert, im Gespräch befanden sich auch Kleinbetschkerek/Becicherecu Mic,...

[mehr]

Wird das Infektions-krankenhaus umsiedeln?

Kronstadt – Die erst seit rund zwei Monaten eingesetzte Direktorin des Kronstädter Gesundheitsamtes (DSP), Andrea Neculau, schlägt einige organisatorische Maßnahmen vor, durch welche die Kronstädter Krankenhäuser effizienter genutzt werden sollen. Ihre Vorschläge kommen nach Gesprächen mit Krankenhausmanagern und berücksichtigen Faktoren wie Belegung der Krankenbetten, Modernisierungsmöglichkeiten, Kosten, Eigentumsverhältnisse der Gebäude und...

[mehr]

Deprimierende Lage im Gesundheitswesen

Reschitza – Einer der Punkte auf der Tagesordnung des Präfekturkollegiums, die Präfekt Cristian Gâfu für Donnerstag einberufen hatte, war der „Tätigkeitsbericht der Direktion für Öffentliche Gesundheit in der Zeitspanne Januar – April 2020“. Zusammengestellt hat ihn der am Montag zurückgetretene Interim-Manager der Gesundheitsbehörde DSP des Landkreises Karasch-Severin, Dr. Romeo Dumitrescu, verlesen musste ihn der Sprecher von DSP, der...

[mehr]

Neues Museum soll in Paratz entstehen

Temeswar – In Paratz/Parța, im Kreis Temesch/Timiș, soll ein neues Museum entstehen, in dem die Artefakte der jungsteinzeitlichen Kultstätte, die ab den 1970er Jahren hier entdeckt wurden, zur Geltung gebracht werden. Das Projekt wird durch ein grenzüberschreitendes Projekt Rumänien-Serbien verwirklicht, bei dem der Temescher Kreisrat Projektleiter ist. Am Donnerstag wurde dieses Projekt im Rahmen einer Online-Pressekonferenz vorgestellt. Das...

[mehr]

Digitalisierung des Bürgerservices

Hermannstadt – Mediasch will in Anbetracht der Pandemie die Digitalisierung der Bürger-Dienstleistungen vorantreiben. Aktuell bereitet die Stadt die Ausschreibung für den Kauf eines IT-Systems für Online-Dienste vor, um die elektronische Bearbeitung verschiedenster Anträge, Registrierungen und Genehmigungen zu ermöglichen. Das Projekt im Wert von rund 2,8 Millionen Lei wird durch europäische Fördermittel finanziert, die Stadt selbst trägt Kosten...

[mehr]

Vorläufig nur Parkplätze im Dacia-Viertel

Temeswar – Mitte April hatte Bürgermeister Nicolae Robu auf „Facebook“ angekündigt, dass die Machbarkeitsstudie für das erste mehrstöckige Parkhaus, das die Stadt errichten möchte, fertig ist. Geplant ist ein Parkhaus in der Ulmului-Straße im Stadtteil Dacia, da, wo im vergangenen Jahr nahezu 40 Parkgaragen abgerissen worden sind. Nun werden hier Parkplätze eingerichtet, denn der Bau des Parkhauses lässt noch auf sich warten. An die einhundert...

[mehr]
Seite 4 von 14