dd. Kronstadt - Zahlreiche Professoren, ehemalige Absolventen und Studenten der Fakultät für Elektrotechnik und IT haben in festlichem Rahmen das 50-jährige Bestehen dieses Studiengangs an der Kronstädter Transilvania-Universität gefeiert. Gegenwärtig bereiten sich 1800 zukünftige Ingenieure für ihre Lizenzprüfung, für Masterat oder Dissertation vor. In den 50 Jahren haben insgesamt 7000 Studenten diese Fakultät besucht, 45 Promotionen haben sie...
hb. Hermannstadt - Einschreibungen für Deutschkurse werden im Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt/Sibiu ab dem 4. Januar 2012 entgegengenommen und zwar wochentags zwischen 10 und 18 Uhr. In der Zeitspanne 20. Dezember bis 3. Januar ist das Kulturzentrum zu. Belegen können Erwachsene einen Konversationskurs (Stufe B1), der am 12. Januar beginnt und 10 Wochen lang dauert. Die Kosten betragen 230 Lei bzw. 210 für Schüler und Studenten. Ab dem 16....
hib. Kronstadt – Mehrere Ortschaften des Kreises Kronstadt/Braşov haben die Ergebnisse der Volkszählung welche dieses Jahr durchgeführt wurde, ausgearbeitet und weitergeleitet. So auch Rosenau/Râşnov, dessen statistische Daten für manche Bereiche als charakteristisch für die Region betrachtet werden können. Aussagekräftig ist dabei das Verhältnis zwischen der Einwohnerzahl, den erwerbstätigen Einwohnern und jenen welche im Ausland arbeiten. Das...
Temeswar - Freudig begrüsste Elke Sabiel, Ehrenvorsitzende des Vereins der ehemaligen Russlanddeportierten aus Rumänien, seit Jahren Befürworterin und Unterstützerin dieses Vereins, die etwa 80 Vereinsmitglieder, alle im Alter von 80 und mehr, zur traditionellen Adventsfeier imAMG-Haus u.a. mit der Einladung „gemeinsam ein gemütliches Plauderstündchen zu begehen“. Und diese Treffen, wie die ganze Problematik der Russlanddeportation vor der Wende...
Arad - „Wir sind ein kleiner Wirtschaftsclub und können uns nicht mit dem im benachbarten Temeswar/Timişoara vergleichen, denn in unserer Stadt gibt es keine so großen Firmen“, sagte Manfred Engelmann, Vorsitzender des Deutsch-Rumänischen Wirtschaftsvereins (DRW) in Arad, auf der letzten Vereinssitzung in diesem Jahr. Struktur und Organisation sind unter dem derzeitigen Vorstand besser geworden, hieß es beim Treffen und Engelmann kann sich bald...
Kronstadt – Die offizielle Eröffnung der Skisaison nach den eingehenden Investitionen der letzten beiden Jahre erfolgt in der Schulerau/Poiana Braşov, am zweiten Weihnachtstag, dem 26. Dezember. Vielversprechend ist auch, dass es seit zwei Tagen im Gebiet geschneit hat und die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt liegen. Der Kronstädter Bürgermeister George Scripcaru kündigte in der letzten Sitzung des Stadtrates dieses Jahres diesen Termin an und...
Temeswar - Die ehemalige Leiterin der Agentur für Arbeit Temesch, Cornelia Corescu, wurde von einem Temeswarer Gericht zu drei Jahren Haft verurteilt. Corescu ist gemeinsam mit dem Unternehmer Vasile Medeşan in dem Korruptionsskandal „Schmiergeld für die PDL“ verwickelt gewesen. Ein Bauunternehmer aus der Gemeinde Warjasch/Variaş hatte Schwarzarbeiter angestellt und von der Agentur für Arbeit Temesch eine Geldstrafe erhalten (die ADZ berichtete)....
Kronstadt - Weltweit bereiten sich die Christen auf Weihnachten vor, während die Juden das achttägige Lichterfest Chanukka schon seit dem 20. Dezember feiern. Chanukka ist wohlbemerkt kein „jüdisches Weihnachtsfest“, wie man liest und hört, sondern erinnert an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem in dem jüdischen Jahr 3597 (164 v. Chr.).Die jüdischen Gemeinden Rumäniens hatten vor Kurzem die Gelegenheit, einen „Auftakt“ zu...
Hermannstadt - Hier können Sie Freunde treffen oder neue Freundschaften schließen, Ihre Geburtstage oder sonstige Ereignisse feiern, hier erhalten Sie Beratung und geistliche Betreuung, sagte Stadträtin Marianne Fritzmann den zahlreichen Senioren, die am Mittwochmittag die beiden Räume in der Burgergasse/Str. Ocnei auf Nummer 20 füllten. Die Vorsitzende der Sozialkommission des Stadtrates eröffnete in festlichem Rahmen das vom Amt für...
Reschitza - 19.037.218 Lei hat der Fiskus in diesem Jahr in Reschitza an Steuern und Gebühren eingenommen. Das sind rund 450.000 Lei weniger als im vergangenen Jahr. Der Grund für das Schrumpfen: einerseits ist die Bevölkerung der Stadt immer ärmer – nicht zuletzt auch durch die Lohnkürzungen infolge der Sparmaßnahmen der Regierung –, andrerseits sind immer weniger Unternehmen in der Stadt aktiv und denen geht es, laut Bürgermeister Mihai...