Lokales: Nachrichtenarchiv

Unterrichtsminister traf deutschsprachige Unternehmer

Temeswar (ADZ) - Der Unterrichtsminister Daniel Funeriu traf sich am Donnerstag mit den Vertretern des Deutschsprachigen Wirtschaftsclubs (DWC) in Temeswar/Timişoara. Das rumänische Unterrichtsministerium bereitet für das kommende Schuljahr ein Pilotprojekt im Bereich der Berufsausbildung vor. Dieses soll zunächst in Temeswar umgesetzt werden, später soll das Projekt landesweit eingeführt werden.

Diese Initiative, eine Verbesserung der...

[mehr]

Prüfungen für das Deutsche Sprachdiplom

In der vergangenen Woche fanden in Bukarest unter dem Vorsitz von Monika Nienaber, Koordinatorin im Lehrerentsendeprogramm der BRD, die Prüfungen für das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz (DSD) statt. Insgesamt stellten sich 59 Schüler der zwölften Jahrgangsstufe aus dem Licuel National I.L. Caragiale und dem Goethekolleg dem Test. Die Prüfung der Sprachniveaustufe B2/C1 besteht aus einem schriftlichen Teil inklusive Hör- und...

[mehr]

Lehrkräfte und Schüler mit Siegerqualitäten

Temeswar - Für den Temeswarer Logaschüler Klaus Ludescher ist es bereits zu einer angenehmen Gewohnheit geworden, sich täglich für ein paar Stunden der Chemie zu widmen. „Eine Leidenschaft, keine Pflicht“, sagt der 16-Jährige. Eine Leidenschaft, die er von seiner Mutter, Chemikerin von Beruf, erbte und die ihn zu einem Eliteschüler machte. Mit 12 entdeckte er die Bücher aus der Serie „Chemie mit Spaß“. Mit 13 konnte er kaum erwarten, in die...

[mehr]

Lichtermarsch am Sonntag

Schäßburg - Dem Nikolausmarkt von Montag folgen weitere Veranstaltungen, um die Zeit des Advent besinnlich zu gestalten. Organisiert werden sie von den Glaubensgemeinschaften und den regierungsunabhängigen Organisationen mit Unterstützung durch das Rathaus. Am Sonntag, dem 11. Dezember, findet ein Lichtermarsch statt, an dem alle christlichen Gemeinschaften der Stadt teilnehmen sollen. Mit brennenden Kerzen wird an den drei Kirchengebäuden auf...

[mehr]

27 neue Spielplätze

Reschitza - Wer frischgewaschene Wäsche auf die Umzäunung der neuen Kinderspielplätze von Reschitza oder auf Spielgeräte zum Trocknen aufhängt, riskiert eine Geldstrafe von bis zu 2000 Lei. Die selbe Strafe droht denjenigen, die auf den Zäunen oder Spielgeräten Teppiche ausklopfen. Wer Kinderspielplätze „ohne Grund“ übervölkert – beispielsweise sich dort nicht ausschließlich als Begleiter(in) von spielenden Kindern aufhält –, kann mit einer...

[mehr]

Wieder Berufsschulen

Kronstadt - Der Kronstädter Generalschulinspektor Dorel Agache begrüßte den Beschluss des  Bildungsministeriums, im nächsten Schuljahr wieder Berufsschulen ins Unterrichtssystem einzuführen. Diese Form des Unterrichts ermögliche eine relativ schnelle und gute berufliche Eingliederung von Absolventen der VIII.  Klasse nach drei weiteren Schuljahren. Früher hätten rund 10 Prozent der Absolventen der Allgemeinschule diese Ausbildungsform gewählt....

[mehr]

DWS will mehr mitreden

Hermannstadt - Zum letzten Mal trafen sich die Mitglieder des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) am Mittwochabend an ihrem angestammten Sitz in einem Hermannstädter Hotel. Künftig veranstalte der Klub seine monatlichen Treffen im kürzlich eröffneten Centrul de Afaceri gegenüber der Transilvania-Halle, erklärte Geschäftsführer Jörg Prohaszka.

Viele Mitglieder befanden sich wohl schon im Weihnachtsurlaub oder mitten in den...

[mehr]

Der neue Päda-Gebäudekörper

Hermannstadt - Das Bildungswesen in deutscher Sprache gehört zu den Prioritäten des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, wobei man sich bemüht, nicht bloß den Unterricht in Deutsch als Muttersprache zu sichern, sondern auch die Infrastruktur. Auf Vorschlag und dank nachdrücklichem Fordern des DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganţ wurden in den vergangenen zwei Jahren für den Ausbau des Pädagogischen Nationalkollegs „Andrei Şaguna“, besser...

[mehr]

Rettung eines Hauses

Hermannstadt - Auf der Tagesordnung der Hermannstädter Stadtratssitzung steht am Donnerstag unter Punkt 11 der Projektantrag über das Renovierungsvorhaben des Hauses Nr. 22 am Kleinen Ring/Piaţa Mică. Genehmigt werden soll der technisch-finanzielle Rahmen für den Sanierungsablauf. Die Sanierungsmaßnahmen am einsturzgefährdeten Gebäude aus dem 15. Jahrhundert werden auf 3,96 Millionen Euro (einschließlich MwSt.) geschätzt.

Die von einem...

[mehr]

Schoko-Nikoläuse und fröhliche Klänge

Bukarest - Am Dienstag hat das Deutsche Demokratische Forum in Bukarest seine Mitglieder ins Schiller-Haus zum gemütlichen Weihnachtsfest eingeladen. Nach begrüßenden Worten der Forumsvorsitzenden und frisch gebackenen Unterstaatssekretärin im Departement für interethnische Beziehungen Christiane Cosmatu sowie des Abgeordneten im Parlament Ovidiu Victor Ganţ konnten die Besucher bei Kaffee und Kuchen den liebevoll geschmückten Weihnachtsbaum...

[mehr]
Seite 2456 von 2502