gr. Sathmar - Bei sonnigem Wetter veranstaltete das Demokratische Forum der Deutschen vergangenen Samstag das Maifest in Zillenmarkt/Zalău. Die sechzehnte Auflage des Festes begann mit einem Platzkonzert der lokalen Blaskapelle im Zentralpark. Schülerinnen und Schüler des Mihai-Eminescu-Lyzeums aus Zillenmarkt, die Mitglieder der Seniorentanzgruppe aus Trestenburg/Tăşnad sowie die Jugendvolkstanzgruppen aus Großwardein/Oradea und Sathmar/Satu...
Temeswar – „Die europäische Orgelmusik im Dialog mit J.S.Bach“ betitelt sich das Orgelrezital mit dem bekannten Organisten Steffen Schlandt, das morgen, um 20 Uhr, in der Temeswarer Domkirche dargeboten wird. Damit wird die VII. Auflage des traditionellen Festivals der alten Musik festlich eröffnet. Diese Veranstaltung wird von der Gesellschaft Musica Antica Temeswar in Zusammenarbeit mit der Staatsphilharmonie Banatul, dem Stadtrat und der...
Hermannstadt - Die erste Konferenz der International Rural Churches Association Europa (IRCA) versammelte in der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS) Vertreter von Kirchen aus Großbritannien, Deutschland, Polen, Ungarn, Australien, der Schweiz sowie aus Rumänien. Von Mittwoch bis Samstag beschäftigten sich die zwei Dutzend Teilnehmer mit dem Thema „Unser tägliches Brot, nachhaltige Ernährungssicherheit als Herausforderung für die Kirchen in...
Hermannstadt - Eine kleine Sonderausstellung im Brukenthal-Museum erinnert seit Donnerstag an die Umgestaltungen der Gartenanlagen im Umfeld der Museumshäuser. „Faszination der Gärten: Vom barocken Hermannstadt zum Brukenthal-Palais von heute“ haben die Macher die Schau übertitelt, die einen Einblick gibt in die Verschönerungsarbeiten der vergangenen Jahre.
Die Gärtner des Museums hielten sich dabei nicht immer an originale Vorbilder, wie der...
Temeswar - Beleidigungen, Schikanen, Intrigen und Neid – kurz gesagt: „Mobbing“. Viele leiden darunter, sei es am Arbeitsplatz oder in der Schule. Nur wenige wissen jedoch, dass sie etwas dagegen unternehmen können. Das zweite Anti-Mobbing-Zentrum landesweit wurde nun in Temeswar/Timişoara eröffnet. Daran können sich Mobbing-Betroffene wenden. Das Zentrum setzt sich für die Vorbeugung von Mobbing an der Arbeitsstelle ein und wendet sich vor allem...
cc. Kronstadt - Zu einer Lesung mit Eginald Schlattner unter dem Motto „Vergessen, verstaubt, wiederentdeckt“ lädt am Samstag, dem 9. Juni, das Demokratische Forum der Deutschen in Kronstadt ein. Der Autor liest aus seinen frühen Werken, die in den 50er Jahren entstanden sind und erst ein halbes Jahrhundert später von der Literaturwissenschaftlerin Michaela Nowotnick wiederentdeckt und herausgegeben wurden. Ausgewählte Prosatexte aus der...
Hermannstadt - Er sei sehr froh, dass diese Wohnungen endlich an die Nutzer übergeben werden, sagte Bürgermeister Klaus Johannis. Vor dem fertiggestellten Wohnblock an der Einfahrt in die Dr. Carl-Wolff-Straße/Str. Independen]ei überreichte er am Mittwochvormittag die Schlüssel der insgesamt 95 hier befindlichen Wohnungen. Es handelt sich um 75 Einzimmer- sowie jeweils 10 Zwei- und Dreizimmerappartements. 85 der Wohneinheiten erhielten Familien...
Temeswar - Die Proben für das größte Gospel-Ereignis des Jahres in Temeswar/Timişoara haben am vergangenen Wochenende begonnen. Zum achten Mal geht das Timişoara Gospel Project über die Bühne und kulminiert am Sonntag mit einem Konzert der Superlative. Dieses findet in diesem Jahr erstmals nicht in einer Kirche statt. Um 19.30 Uhr werden im Capitol-Saal der Staatsphilharmonie „Banatul“ ungefähr hundert Choristen auftreten. Auch in diesem Jahr ist...
Temeswar – Das Schimpfwort „mitici“ wird wohl in dieser Wahlkampagne nicht mehr fallen. Zumindest nicht aus dem Munde von Philharmonie-Direktor Ioan Coriolan Gârboni. Dieser hat am Dienstag öffentlich bekannt gegeben, dass er sich aus dem Rennen um das Amt des Temeswarer Bürgermeisters zurückzieht. Nachdem er bei jeder Gelegenheit das abwertende Wort für die Regierung in Bukarest in die Runde geworfen hatte, sagte der Kulturmensch auf einer...
hib. Kronstadt - Am Freitag, dem 1. Juni, wurde in der Fluchtburg in Rosenau/Râşnov der restaurierte „Bathori“-Turm wieder für Besucher geöffnet. Dieser war, zusammen mit einem Mauerabschnitt und einem Teil des inneren Wehrgangs infolge nicht fachgerechter Sanierungen stark beschädigt worden und ab 2008 für Besucher unzugänglich. „Für diesen Turm ist es die erste ernsthafte Sanierung seit dem 17. Jahrhundert“, erklärte Nicolae Pepene, Direktor...