Lokales: Nachrichtenarchiv

Zwei Kater für Brukenthal

Hermannstadt - Die jüngste Marketingkampagne des Brukenthalmuseums läuft so erfolgreich, dass die Museumsführung eine Ausweitung der Produktpalette beschlossen hat. Die Gesichter der Kampagne „I love Brukenthal“ sind „Antonello“ und „Donatello“ - zwei Kater, die seit längerer Zeit in den Höfen des Palais leben.

Gestartet wurde die Kampagne im Mai unter dem Eindruck der damals aufgetretenen finanziellen Engpässe. In den vergangenen Monaten habe...

[mehr]

Keine Kioske in der Innenstadt – Bürgermeister findet Zeitungsbuden unästhetisch

Temeswar – Der Temeswarer Bürgermeister Nicolae Robu möchte die Kioske aus dem Stadtzentrum verbannen. Vor Kurzem teilte er der Presse mit, dass die Entscheidung bereits gefallen ist und an Stelle der Zeitungskioske neue Terrassen eingerichtet werden sollen. Auch die Kioske am 700-er Marktplatz sollen künftig verschwinden, so Nicolae Robu, allerdings nur dann, wenn das zweistöckige Gebäude steht, das von dem Besitzer des als „Aquarium“ bekannten,...

[mehr]

Hohe Investitionen im ländlichen Raum

Reschitza - 1102 Finanzgesuche liegen der Zahlstelle für Ländliche Entwicklung und Fischereiwesen des Kreisbüros für Zahlungen im Landwirtschaftsbereich OJPDRP vor. 567 Gesuche sind bisher durch das Ausleseverfahren gebilligt und 175,5 Millionen Euro Finanzierungen genehmigt worden. Größtes Interesse weckte die EU-Maßnahme 112 – „Niederlassung von Junglandwirten“. Für diesen Bereich sind bisher 572 Finanzierungsgesuche vorgelegt worden. Mit 373...

[mehr]

Tursib für Touristen

Hermannstadt - Ein neues Angebot für Touristen hat das Hermannstädter Nahverkehrsunternehmen Tursib: Seit dem 1. Juli können die Stadtgäste Tages- oder Wochenkarten bis zu drei Monaten im Voraus kaufen. Dafür muss man auf der Homepage des Unternehmens (www.tursib.ro) „Tickets für Touristen online kaufen“ anklicken, Name, Vorname sowie das gewünschte Datum angeben, die Ticketart auswählen und die E-Mail-Adresse für die Bestätigung des Kaufs...

[mehr]

Nachwuchs in den deutschen Schulen gesichert

Sathmar - Am vergangenen Dienstag trafen sich die Vorstandsmitglieder des Demokratischen Forums der Deutschen in Nordsiebenbürgen im Sathmarer Kulturtreff. An der Sitzung nahmen neben den Vorstandsmitgliedern auch Ovidiu Ganţ, Abgeordneter des DFDR, und Maria Reiz, Direktorin des Johann-Ettinger-Lyzeums, teil. Der Frühlingspokal in Großkarol/Carei, das Blaskapellentreffen in Fienen/Foieni, die Deutschen Kulturtage in Sathmar/Satu Mare sowie die...

[mehr]

Schürfarbeiten in Curtici

Arad – Das ungarische Unternehmen Panfora Oil & Gas  wird, wie angekündigt, baldigst Erdöl- und Erdgasschürfarbeiten im Gebiet um Curtici, Kreis Arad, starten. Die Schürf- und Prospektionsfirma ist eine Tochtergesellschaft der multinationalen MOL-Unternehmensgruppe mit Sitz in Budapest, die Wirtschaftsoperationen in 40 Ländern der Welt und ein Gesamtpersonal von zirka 30.000 Mitarbeitern hat. Die Gesellschaft stellt dafür im laufenden...

[mehr]

KAS: Über Verwaltungsreform

Bukarest (ADZ) – Eine Verwaltungsreform setzt nach Meinung der Rechtsexperten der Konrad Adenauer-Stiftung (KAS) weit mehr als nur den Willen einer Mehrheit, und sei sie noch so konsistent, voraus: Ein derartiges Projekt müsse sowohl von der Zivilgesellschaft als auch von sämtlichen im Parlament vertretenen Parteien mitgetragen werden, erklärte Thomas Geissler, Leiter des Rechtsstaatsprogramms für Südosteuropa der KAS, anläßlich einer letzte Tage...

[mehr]

Eleven aus drei Kreisen

Hermannstadt - Insgesamt 116 Schülerinnen und Schüler werden die vier neunten Klassen des Brukenthalgymnasiums auch im Schuljahr 2013/14 besuchen. Davon kommen 97 (über 83 Prozent) aus den verschiedenen Schulen in Hermannstadt/Sibiu: 38 (33 Prozent) absolvierten die achten Klassen des Brukenthalgymnasiums, weitere 59 Eleven kommen aus der Nicolae-Iorga-Schule (20), dem Octavian-Goga-Kolleg (11), der Ion-Luca-Caragiale-Schule (8), dem...

[mehr]

Finanzierungen nach Zufallsgenerator

„Dass der neue Manager der Nationalen Gesundheitsversicherungskasse CNAS die Lage in den Krankenhäusern kennt, davon konnten wir uns zweifelsfrei überzeugen“, sagte Dr. Dumitru Secăşan, der Manager des Notfallkrankenhauses des Verwaltungskreises Karasch-Severin (SJUCS) in Reschitza nach der Begegnung, die Cristian Silviu Buşoi am vergangenen Wochenende mit Verantwortlichen des Gesundheitswesens des Banater Berglands in Karansebesch hatte....

[mehr]

Geschichte des Siechenhauses

Hermannstadt - Aus der öffentlichen Wahrnehmung der Hermannstädter ist die einstige Spitalskirche in der Unterstadt fast völlig verschwunden. Versteckt liegt sie am Beginn der Auffahrt zum Kleinen Ring/Piaţa Mică inmitten eines Altenheimkomplexes, der zur Spitalsgasse/Str. Azilului hin von Gebäuden abgeschirmt ist. Diesem historisch besonders wertvollen, weil aus dem ersten Jahrhundert der Stadtgeschichte stammenden Ensemble widmet sich das...

[mehr]
Seite 8 von 19