Lokales: Nachrichtenarchiv

Briefmarkenausstellung in der ASTRA-Bibliothek in Hermannstadt

Hermannstadt – Unter dem Motto „Hermannstädter Jubiläen 2023“ traf sich am vergangenen Freitag, den 16. Juni der Verein der Briefmarkensammler im Foyer der ASTRA-Kreisbibliothek in Hermannstadt, um gemeinsam bedeutender Persönlichkeiten aus den Bereichen Kultur und Geschichte Rumäniens zu gedenken. Organisiert hat die Veranstaltung der Verband der Briefmarkensammler des Kreises Hermannstadt in Kooperation mit dem Rathaus Hermannstadt sowie dem...

[mehr]

Repser Burgfest am Wochenende

Kronstadt – Nach einer 15-jährigen Unterbrechung findet an diesem Wochenende wieder das Repser Burgfest (Festivalul Cetății) statt. Das Bürgermeisteramt von Reps/Rupea will mit finanzieller Unterstützung seitens des Kronstädter Kreisrates lokale Traditionen fördern, die wiederaufgebaute Burg als touristische Sehenswürdigkeit vorstellen, die Beziehungen zu Nachbargemeinden stärken, die eigenen Tanzgruppen und Volksmusikinterpreten unterstützen.

D...

[mehr]

„Menschen. Zu verkaufen“ in der Redoute

Kronstadt - Am Samstag, dem 1. Juli, gastiert das Deutsche Staatstheater Temeswar mit einer sehenswerten Produktion in der Kronstädter Redoute. Es handelt sich um das Dokumentartheaterstück „Menschen. Zu verkaufen“ in der Regie von Carmen Lidia Vidu, zu einem Thema, über das viel zu wenig gesprochen wurde: der Freikauf der Rumäniendeutschen an die Bundesrepublik Deutschland zwischen 1968 und 1989.

Während die offizielle Propaganda vor den...

[mehr]

Friedhofsputz in Heltau

Hermannstadt/Heltau – Die Evangelische Kirchengemeinde Heltau lädt für Samstag, den 24. Juni, Freiwillige dazu ein, den Evangelischen Friedhofs in Heltau/Cisnădie/Steingasse 22/Strada Cetații 22 zu helfen. Die Aktion ist für den Vormittag von 9 bis 13 Uhr geplant.  Die Einladung erfolgt überkonfessionell und zielt darauf ab, den Friedhof durch gemeinschaftliche Arbeit als würdigen Ort des Gedenkens zu pflegen und zu erhalten. Um das Mitbringen...

[mehr]

Jugend im Fokus: Begeisterndes Treffen der deutschen Minderheit in Bacău

Beim ersten Jugendtag des Zentrumsforums Bacău gestalteten die Jüngeren den kulturellen Teil. Nicht zuletzt wegen des guten Wetters kamen mehr Mitglieder, Sympathisanten und Gäste an den Veranstaltungsort im Bacauer Rosenpark als erwartet. Darunter befanden sich auch viele Veteranen des Forums.

Unter den Gästen waren wie immer Ilie Bîrzu, der sich im Kreisrat für die Belange der Minderheiten einsetzt mit seiner Gattin Daniela Bîrzu, der...

[mehr]

Honigernte im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums

Hermannstadt – Wie kommt der Honig ins Glas? Welche verschiedenen Etappen erfordert seine Herstellung? Welche Bienensorten gibt es? Auf all diese Fragen antworteten die Schülerinnen und Schüler der Deutschen Lyzeums Mühlbach/Liceul German Sebeș am Dienstag, den 13. Juni ab 11 Uhr. Bereits in den frühen Morgenstunden hatten sie im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums verschiedene Stationen aufgebaut, an denen interessierte Besucherinnen und...

[mehr]

„Ich wollte nicht Schriftsteller werden, aber ich wollte alles wissen“

Hermannstadt – Auch die landesweite und somit finale Etappe der alljährlichen Schüler-Olympiade im Fach Rumänisch ist nichts Ungewöhnliches. Die breite Öffentlichkeit der je betreffenden Stadt, wo das literarische Wettschreiben ausgetragen wird, neigt nun mal dazu, kaum Notiz von einer geballten Anwesenheit der ehrgeizigen Nachwuchsautoren von Prosa und Poesie zu nehmen. Der 1995 am Octavian-Goga-Gymnasium in Hermannstadt/Sibiu veranstalteten...

[mehr]

Kosmonautinnen zu Besuch

Kronstadt -Der erste rumänische Kosmonaut und gebürtige Kronstädter Dumitru Prunariu lädt immer wieder Raumfahrer ein, um sein Land und die Stadt unter der Zinne kennenzulernen. Nun waren erstmalig zwei Kosmonautinnen seine Gäste, mit denen er gemeinsam das Planetarium im Kronstädter Zoo, die Stadt und auch die Schulerau/Poiana Brașov und Schloss Törzburg/Castelul Bran besucht hat. Die beiden Raumfahrerinnen stellten sich den zahlreichen Zuhörern...

[mehr]

Kirchweihfest in Neupalota: Die Tradition lebt weiter

Neupalota - Die Kirchweih, das Fest des Heiligen Antonius von Padua, wurde heuer in Neupalota/Palota vergangenen Sonntag gefeiert. Die Gemeinde im Kreis Bihor wurde von deutschen Siedlern gegründet, die im Sommer 1786 aus dem Rheinland in die Gegend kamen. Im Jahr 1819 kam das Dorf in den Besitz des Grafen Johann Maria Frimont (1759-1831). Als Oberbefehlshaber der venezianischen Provinz des österreichischen Kaisers war der Graf in Padua...

[mehr]

Silberne Priesterjubilare

Karansebesch/Petschka (ADZ) - In der römisch-katholischen Pfarrkirche zur Unbefleckten Empfängnis der Heiligsten Jungfrau Maria in Karansebesch/Caransebeș findet am 2. Juli, um 17 Uhr, eine Jubiläumsmesse statt, die von Marin Matieș, Pfarrer dieser Gemeinde, anlässlich des 25. Jahrestages seiner Priesterweihe (silbernes Priesterjubiläum) zelebriert wird. Bereits am Vortag feiert in der Pfarrkirche von Petschka/Pecica (Kreis Arad) Pfr. Ferenc...

[mehr]
Seite 6 von 15