Temeswar (ADZ) – Zum Fest der Geburt Jesu Christi zelebriert der römisch-katholische Bischof von Temeswar/Timișoara, Josef Csaba Pál, die Christmette am 24. Dezember um 22 Uhr auf Rumänisch, Ungarisch und Deutsch, in der Domkirche zum Hl. Georg. Am Hochfest der Geburt des Herrn, Weihnachten, ist das dreisprachige bischöfliche Hochamt um 11 Uhr im Dom. Um 13 Uhr wird eine Heilige Messe für die Gläubigen aus Sri Lanka gefeiert, der rumänische...
Temeswar – Am 24. Dezember beginnt auf Verfügung des Papstes das Jubiläumsjahr 2025. Eröffnet wird es mit der Öffnung der Heiligen Pforte des Petersdoms im Vatikan. Am Sonntag, dem 29. Dezember, dem Sonntag der Heiligen Familie, soll das Heilige Jahr in allen Kathedralen der Welt eröffnet werden. In Temeswar wird am 29. Dezember von der St. Katharinenkirche um 16.30 Uhr zur Domkirche in Prozession gepilgert und mit dem Kreuz feierlich in die...
Klausenburg – Mehrfachauswahl ist leider nicht möglich, doch der Blick und die Eintragung in das Online-Formular auf dem Link forms.gle/VXWYzXEhUQYK9AaJA lohnen sicher trotzdem: Dienstag, am 17. Dezember, hat das politisch unabhängige Theater „Reactor de creație și experiment“ im zentralen Klausenburg/Cluj-Napoca das Bewerbungsverfahren für Ehrenamtliche freigeschaltet, die sich hinter der für Zuschauer einsehbaren Bühne und am Eingang in das...
Arad (ADZ) – Eine Woche vor dem vollständigen Beitritt Rumäniens zum Schengen-Raum laufen im Kreis Arad Vorbereitungen für die ganztägige Öffnung von bereits bestehenden Grenzübergängen nach Ungarn. Wie der Arader Kreisratsvorsitzende Iustin Cionca erklärte, sollen der Grenzübergang Variașu Mic – Dombegyház sowie der Grenzübergang Grăniceri – Elek (rum. Aletea, dt. Renndorf) nach dem 1. Januar für Pkw rund um die Uhr geöffnet werden. Bisher...
Kronstadt – In Kronstadt/Bra{ov wurde am Sonntag, den 22. Dezember, ein Monument für die Revolutionäre aufgestellt, das 35 Jahre seit der Revolution von 1989 markiert. Dieses befindet sich beim Heldenfriedhof, im Park neben dem Hauptpostamt und wurde anstelle eines Metallkreuzes angebracht, das beim Eingang in den Park verlegt wurde. Das drei Meter hohe Monument besteht aus einem Marmorsockel und einer aus Bronze hergestellten Figur, über die der...
Kronstadt – Von vorweihnachtlicher Stimmung war bei der Vollversammlung der Sektion Kronstadt des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) nichts zu spüren. Zu groß war die Aufregung im Festsaal des Kronstädter Deutschen Forums, als am Samstag, dem 21. Dezember, der Sektionsvorsitzende Claudiu Roznovsky zu Beginn der Sitzung vorschlug, eine Aussprache als zusätzlichen Punkt der Tagesordnung einzuführen betreffend den Mietvertrag zwischen der...
Großkarol - Am Montag, dem 16. Dezember 2024, veranstaltete das DFD Großkarol/Carei eine Bastelreihe mit den Kindern der deutschen Abteilungen in Großkarol. Eingeladen waren alle Schüler der deutschen Abteilungen, von den Kindergartenkindern bis hin zu den Achtklässlern, sowie ihre Familien. Die Grundlage für den Bastelspaß bot uns die Firma Polipol Mobila mit den extra für uns angefertigten sternförmigen Kissen, die die Kinder nach Herzenslust...
Bacău - Am 11. Dezember wurde die „Costache Sturdza“-Kreisbibliothek in Bacău zum Schauplatz eines lebendigen Festes der kulturellen Vielfalt. Anlass war der „Tag der Nationalen Minderheiten“, eine Veranstaltung, die von der Vereinigung der Armenier in Bacau organisiert wurde, in Zusammenarbeit mit dem Demokratischen Forum der Deutschen, der Föderation der Jüdischen Gemeinden, der Vereinigung der Italiener und der Roma-Organisation Partida...
Advent bringt u.a. auch das Zusammensein mit sich. So war es für das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen und für den Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“ ein Bedürfnis, Advent auch grenzüberschreitend zu feiern. Und das geschah zum ersten Mal in Szeged in Ungarn vor der Pandemie, im Dezember 2019. In den Jahren 2022 und 2023 war es dann wieder so weit und nun, 2024, sollte das bereits zum vierten...
Die Nikolausfeier der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Schandern ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Jahresprogramms und erfreut sich großer Beliebtheit. Auch in diesem Jahr wurde die Feier am 7. Dezember in Lauf an der Pegnitz im Nürnberger Land veranstaltet. Bereits ab 17 Uhr füllte sich der weihnachtlich geschmückte Saal, den die Vorstandsmitglieder liebevoll dekoriert hatten. Innerhalb kurzer Zeit waren knapp 250 Gäste, darunter Groß...