Lokales: Nachrichtenarchiv

Purim in Bacău – Ein Fest der Gemeinschaft

Am 14. März feierte die jüdische Gemeinde von Bacău das fröhliche Purim-Fest in der restaurierten Getreidehändler-Synagoge. Im jüdischen Kalender ist es der 14. Adar II 5785, ein jüdisches Schaltjahr, in dem es den Monat Adar zweimal gibt. Unter den zahlreichen Ehrengästen war auch Mihaela Brunhuber, Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Bacău, die gemeinsam mit anderen Vertretern ethnischer Minderheiten an den Feierlichkeiten...

[mehr]

Wo Architekten zeichnen, ist auch Künstlerisches im Spiel

Hermannstadt – Inhaltlich und gestalterisch stellt sie ihm keine Bedingungen, die Evangelische Kirchengemeinde A.B., weswegen Robert Makkos in Vorbereitung auf das Eröffnen eines ganz neuen Kunstlokals im zentralen Hermannstadt/Sibiu am Samstag, den 22. März, freie Hand hat. Gefragt und zuständig ist das Stadtpfarramt am Huetplatz/Piața Huet allein als rechtmäßiger Besitzer des alten Hauses in der Rosmaringasse/str. Măsarilor an der Ecke zu dem...

[mehr]

Rumänien bei den Special Olympics World Games

Temeswar – Die rumänische Sportlerdelegation von Special Olympics Rumänien, bestehend aus 22 Athleten mit geistiger Behinderung, nahm vom 7. bis 16. März an der größten inklusiven Sportveranstaltung der Welt teil – den Special Olympics World Winter Games 2025 in Turin. Die Special Olympics World Winter Games, die alle vier Jahre nach dem Vorbild der Olympischen Spiele organisiert werden, stellen das größte sportliche und humanitäre Ereignis der...

[mehr]

Filmvorführungen und Gespräch zur Deportation der Rumäniendeutschen in die Sowjetunion

Hermannstadt/Heilbronn – Am Donnerstag, den 27. März um 19.30 Uhr finden in den Kinostar-Arthaus-Kinos in Heilbronn zwei Filmvorführungen mit Gespräch zur Deportation der Rumäniendeutschen statt: Gezeigt werden der Dokumentarfilm von Günter Czernetzky „Arbeitssklaven unter Hitler und Stalin“ (D/RO 1993, 29 min) und der Kurzspielfilm von Max Kern „Jenseits des Waldes“ (D 2024, 27 min). Im Anschluss an die Vorführungen gibt es die Möglichkeit zum...

[mehr]

Präsidialauszeichnung für Dr. Franz Metz

Temeswar (ADZ) – Der interimistische Präsident Rumäniens, Ilie Bolojan, hat am Freitag, den 14. März, das Dekret zur Verleihung eines hohen Ordens an den Banater Musikwissenschaftler und Organisten Dr. Franz Metz unterzeichnet. Als Zeichen der Anerkennung für die Professionalität und das Engagement zur Förderung der weltlichen und religiösen Musik sowie für die rege Konzert- und Forschungstätigkeit in diesem Bereich in Rumänien und Mitteleuropa...

[mehr]

„Jedes Werk ein Schauspiel“

Hermannstadt – „Maimeri“ in Großbuchstaben ist auf den Deckfarbe-Tuben zu lesen, mit denen die beiden Stühle historischen Datums bestückt wurden. Und nur bei genauerem Hinschauen mag der Gedanke aufkommen, dass die schon deutlich alten Behälter für die Gouache der italienischen Traditionsmarke vielleicht doch nicht originales Zubehör aus dem Pariser Atelier von Malerin Magdalena Rădulescu (1902-1983) sind: den für Restaurierung Zuständigen des...

[mehr]

Umzug der Odobescu-Entbindungsklinik hat begonnen

Temeswar – Nachdem das Gebäude der Abteilung für Geburtshilfe des Odobescu-Krankenhauses in Temeswar/Timișoara Anfang Dezember letzten Jahres geschlossen wurde, zieht nun die Geburtenklinik in die Räume der ehemaligen Privatklinik „President“ im Stadtteil Blașcovici um. Der Umzug hat diese Woche begonnen.

Die Leitung des Städtischen Krankenhauses Temeswar und der Eigentümer des Gebäudes unterzeichneten am Donnerstag den Vertrag über die...

[mehr]

Wirtschaftsleistung im Sinkflug

Reschitza – Dass das Banater Bergland seit dem Abwürgen von Bergbau, Hüttenwesen und Maschinenbau in den 1990er Jahren zu den wirtschaftlich schwächsten Landeskreisen Rumäniens gehört – daran hat man sich allmählich gewöhnen müssen (inklusive, was das durchschnittliche Lohnniveau angeht, das weit hinter den Boom-Regionen liegt). Dass es aber immer weiter abwärts geht, daran kann man sich schwerer gewöhnen, es sei denn, man zieht seine...

[mehr]

Lesung bei Kerzenlicht

Reschitza – Die dritte Kulturwoche des Monats März begann in Reschitza mit einer Hommage an den emeritierten Protopopen von Deutsch-Reschitza, Dr. Vasile Petrica, dessen 85. Geburtstag sich jährte. Gestern erinnerte man in der Deutschen Bibliothek „Alexander Tietz“ auch daran, dass an diesem Tag der Schutzpatron Irlands, Sankt Patrick, seinen Festtag hat. Dazu gab es eine Fotoausstellung von Erwin Josef Țigla über Dublin.

Heute wird am selben...

[mehr]

Kann Literatur ein Land retten?

Temeswar – Für 19. März um 18 Uhr lädt die Temeswarer West-Universität zu einer neuen Veranstaltung der Reihe „Ideen, die die Welt verändern“ ein. Im Hörsaal A01 diskutieren die Autoren Andrei Kurkov und Radu Vancu über die Frage: „Kann Literatur ein Land retten?“ In Zeiten von Krisen und Unsicherheiten spielt Literatur eine wichtige Rolle – sie kann Orientierung bieten, Widerstand fördern und gesellschaftliche Veränderungen beeinflussen. Der...

[mehr]
Seite 10 von 2458